Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Konzeptentwicklung als kooperative Kompetenz von Wissenschaft und Praxis

Title: Konzeptentwicklung als kooperative Kompetenz von Wissenschaft und Praxis

Elaboration , 2020 , 10 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Leonie Staudenecker (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit behandelt folgende Thesen:

1. Soziale Arbeit muss als Handlungswissenschaft verstanden werden muss, da so auch handlungsbezogenes Wissen entstehen kann und in Kooperation mit der Praxis und den Adressaten agiert und implementiert werden kann.

2. Durch die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Praxis und Adressaten können Innovationen in die Praxis implementiert werden, welche von der Wissenschaft konzipiert wurden und für die Praxis handlungsleitend und lösungsorientiert sind.

3. Durch die kooperative Konzeptentwicklung unter Einbezug des Systems der Adressaten und Berücksichtigung derer Bedürfnisse, können adäquate Hilfsangebote geschaffen werden, welche zielgruppenorientiert sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Soziale Arbeit muss als Handlungswissenschaft verstanden werden muss, da so auch handlungsbezogenes Wissen entstehen kann und in Kooperation mit der Praxis und den Adressaten agiert und implementiert werden kann
  • Durch die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Praxis und Adressaten können Innovationen in die Praxis implementiert werden, welche von der Wissenschaft konzipiert wurden und für die Praxis handlungsleitend und lösungsorientiert sind
  • Durch die kooperative Konzeptentwicklung unter Einbezug des Systems der Adressaten und Berücksichtigung derer Bedürfnisse, können adäquate Hilfsangebote geschaffen werden, welche zielgruppenorientiert sind
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Portfolio befasst sich mit der Bedeutung der Handlungswissenschaft in der Sozialen Arbeit und der Notwendigkeit einer kooperativen Konzeptentwicklung zwischen Wissenschaft, Praxis und Adressaten. Es argumentiert, dass die Einbeziehung aller Akteure zu handlungsleitenden und lösungsorientierten Innovationen führt.

  • Die Rolle der Handlungswissenschaft in der Sozialen Arbeit
  • Die Bedeutung von Kooperation zwischen Wissenschaft, Praxis und Adressaten
  • Die Entwicklung von zielgruppenorientierten Hilfsangeboten
  • Die Notwendigkeit einer wissenschaftlichen Grundlage für die Praxis der Sozialen Arbeit
  • Die Herausforderungen und Chancen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • **Kapitel 1:** Dieses Kapitel betont die Notwendigkeit einer wissenschaftlichen Grundlage für die Soziale Arbeit, da sie objektive, nachvollziehbare und prüfbare Erkenntnisse liefert. Es diskutiert die Rolle der Handlungswissenschaft und ihre Fähigkeit, handlungsbezogenes Wissen zu generieren, das in Zusammenarbeit mit der Praxis und den Adressaten angewendet werden kann.
  • **Kapitel 2:** Hier werden die Vorteile einer kooperativen Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Praxis und Adressaten hervorgehoben. Diese Zusammenarbeit ermöglicht die Implementierung von Innovationen in der Praxis, die von der Wissenschaft konzipiert werden und sowohl handlungsleitend als auch lösungsorientiert sind.
  • **Kapitel 3:** Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Bedeutung der kooperativen Konzeptentwicklung unter Einbezug der Adressaten und deren Bedürfnissen. Durch diese Einbeziehung können zielgruppenorientierte Hilfsangebote geschaffen werden, die den Bedürfnissen der Adressaten gerecht werden.

Schlüsselwörter

Handlungswissenschaft, Soziale Arbeit, Praxis, Adressaten, Kooperation, Konzeptentwicklung, Innovationen, Zielgruppenorientierung, wissenschaftliches Wissen, Praxisbezug, Bedürfnisorientierung.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Konzeptentwicklung als kooperative Kompetenz von Wissenschaft und Praxis
College
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Grade
1,3
Author
Leonie Staudenecker (Author)
Publication Year
2020
Pages
10
Catalog Number
V1189929
ISBN (PDF)
9783346634115
Language
German
Tags
Konzeptentwicklung Soziale Arbeit Innovationen Handlungswissenschaft kooperative Konzeptentwicklung Implementierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Leonie Staudenecker (Author), 2020, Konzeptentwicklung als kooperative Kompetenz von Wissenschaft und Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1189929
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint