Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Konzeptentwicklung als kooperative Kompetenz von Wissenschaft und Praxis

Título: Konzeptentwicklung als kooperative Kompetenz von Wissenschaft und Praxis

Elaboración , 2020 , 10 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Leonie Staudenecker (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit behandelt folgende Thesen:

1. Soziale Arbeit muss als Handlungswissenschaft verstanden werden muss, da so auch handlungsbezogenes Wissen entstehen kann und in Kooperation mit der Praxis und den Adressaten agiert und implementiert werden kann.

2. Durch die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Praxis und Adressaten können Innovationen in die Praxis implementiert werden, welche von der Wissenschaft konzipiert wurden und für die Praxis handlungsleitend und lösungsorientiert sind.

3. Durch die kooperative Konzeptentwicklung unter Einbezug des Systems der Adressaten und Berücksichtigung derer Bedürfnisse, können adäquate Hilfsangebote geschaffen werden, welche zielgruppenorientiert sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Soziale Arbeit muss als Handlungswissenschaft verstanden werden muss, da so auch handlungsbezogenes Wissen entstehen kann und in Kooperation mit der Praxis und den Adressaten agiert und implementiert werden kann
  • Durch die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Praxis und Adressaten können Innovationen in die Praxis implementiert werden, welche von der Wissenschaft konzipiert wurden und für die Praxis handlungsleitend und lösungsorientiert sind
  • Durch die kooperative Konzeptentwicklung unter Einbezug des Systems der Adressaten und Berücksichtigung derer Bedürfnisse, können adäquate Hilfsangebote geschaffen werden, welche zielgruppenorientiert sind
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Portfolio befasst sich mit der Bedeutung der Handlungswissenschaft in der Sozialen Arbeit und der Notwendigkeit einer kooperativen Konzeptentwicklung zwischen Wissenschaft, Praxis und Adressaten. Es argumentiert, dass die Einbeziehung aller Akteure zu handlungsleitenden und lösungsorientierten Innovationen führt.

  • Die Rolle der Handlungswissenschaft in der Sozialen Arbeit
  • Die Bedeutung von Kooperation zwischen Wissenschaft, Praxis und Adressaten
  • Die Entwicklung von zielgruppenorientierten Hilfsangeboten
  • Die Notwendigkeit einer wissenschaftlichen Grundlage für die Praxis der Sozialen Arbeit
  • Die Herausforderungen und Chancen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • **Kapitel 1:** Dieses Kapitel betont die Notwendigkeit einer wissenschaftlichen Grundlage für die Soziale Arbeit, da sie objektive, nachvollziehbare und prüfbare Erkenntnisse liefert. Es diskutiert die Rolle der Handlungswissenschaft und ihre Fähigkeit, handlungsbezogenes Wissen zu generieren, das in Zusammenarbeit mit der Praxis und den Adressaten angewendet werden kann.
  • **Kapitel 2:** Hier werden die Vorteile einer kooperativen Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Praxis und Adressaten hervorgehoben. Diese Zusammenarbeit ermöglicht die Implementierung von Innovationen in der Praxis, die von der Wissenschaft konzipiert werden und sowohl handlungsleitend als auch lösungsorientiert sind.
  • **Kapitel 3:** Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Bedeutung der kooperativen Konzeptentwicklung unter Einbezug der Adressaten und deren Bedürfnissen. Durch diese Einbeziehung können zielgruppenorientierte Hilfsangebote geschaffen werden, die den Bedürfnissen der Adressaten gerecht werden.

Schlüsselwörter

Handlungswissenschaft, Soziale Arbeit, Praxis, Adressaten, Kooperation, Konzeptentwicklung, Innovationen, Zielgruppenorientierung, wissenschaftliches Wissen, Praxisbezug, Bedürfnisorientierung.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Konzeptentwicklung als kooperative Kompetenz von Wissenschaft und Praxis
Universidad
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Calificación
1,3
Autor
Leonie Staudenecker (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
10
No. de catálogo
V1189929
ISBN (PDF)
9783346634115
Idioma
Alemán
Etiqueta
Konzeptentwicklung Soziale Arbeit Innovationen Handlungswissenschaft kooperative Konzeptentwicklung Implementierung
Citar trabajo
Leonie Staudenecker (Autor), 2020, Konzeptentwicklung als kooperative Kompetenz von Wissenschaft und Praxis, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1189929
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Imprint
  • Privacidad
  • Aviso legal