Ausgehend von den Grundlagen zur Jahresabschlussanalyse erfolgt im Folgeschritt die Vorstellung des im MDAX gelisteten Unternehmens ThyssenKrupp AG. Den Kern der Arbeit bildet die Jahresabschlussanalyse des Mischkonzerns, die auf Basis der vergangenheitsorientierten, der gegenwärtigen sowie der zukünftigen Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns erfolgt und zwar mit der Zielsetzung eine Auskunft über den Geschäftserfolg und die Vermögenslage des Unternehmens zu erhalten. Schließlich erfolgt ein Fazit, um den Stake- und Shareholdern ein umfassendes Bild der geschäftlichen Lage des ThyssenKrupp Konzerns zu ermöglichen.
Inhaltsverzeichnis
- Gang der Untersuchung
- Grundlagen zur Jahresabschlussanalyse
- Zielsetzung der Jahresabschlussanalyse
- Der Jahresabschluss und der Lagebericht gemäß HGB
- Der Konzernabschluss und der Konzernlagebericht gemäß HGB
- Der Jahresabschluss und der Konzernabschluss nach IFRS
- Jahresabschlussanalyse der ThyssenKrupp AG
- Unternehmensstruktur
- Jahresabschlussanalyse – Ausgewählte Aspekte
- Bilanzierung
- Finanzwirtschaftliche Analyse
- Erfolgswirtschaftliche Analyse
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Jahresabschlussanalyse der ThyssenKrupp AG. Ziel ist es, die finanzielle Lage und den Geschäftserfolg des Unternehmens auf Basis der Bilanz und weiterer Informationen zu beurteilen. Die Analyse zielt auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Konzerns ab und soll Stakeholdern und Aktionären ein umfassendes Bild der wirtschaftlichen Situation liefern.
- Analyse der Bilanz und des Konzernabschlusses
- Bewertung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
- Identifizierung von Stärken und Schwächen des Unternehmens
- Bewertung der strategischen Ausrichtung
- Interpretation der Ergebnisse im Kontext der aktuellen Marktbedingungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Gang der Untersuchung: Das Kapitel stellt den Aufbau der Arbeit dar und führt in die Thematik der Jahresabschlussanalyse ein. Hier wird auch die Zielsetzung und der Umfang der Untersuchung beschrieben.
- Grundlagen zur Jahresabschlussanalyse: Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Jahresabschlussanalyse. Es behandelt wichtige Definitionen und Konzepte, die für die Analyse der ThyssenKrupp AG relevant sind, wie z. B. die Zielsetzung der Jahresabschlussanalyse, die Inhalte des Jahresabschlusses und des Lageberichts gemäß HGB und die Anwendung von IFRS.
- Jahresabschlussanalyse der ThyssenKrupp AG: Dieses Kapitel analysiert die Bilanz und andere Kennzahlen der ThyssenKrupp AG. Es behandelt die Unternehmensstruktur, die Bilanzierungsmethoden, die finanzielle Situation und die Ertragslage des Konzerns. Dabei werden wichtige Kennzahlen und Trends herausgearbeitet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Bilanzanalyse der ThyssenKrupp AG. Zu den zentralen Begriffen gehören dabei Jahresabschlussanalyse, Vermögens-, Finanz- und Ertragslage, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht, HGB, IFRS, Kennzahlenanalyse, Konzernstruktur, und strategische Ausrichtung.
- Citation du texte
- Maximilian Ludwig (Auteur), 2021, Bilanzanalyse der Thyssen Krupp AG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1190143