Bindestrichschreibung in Kochrezepten

Wie wird dieser Bereich der Orthographie in der Textsorte "Kochrezept" umgesetzt?


Hausarbeit, 2018

21 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Gebrauch des Bindestrichs
2.1. Trennstrich
2.2. Ergänzungsstrich
2.3. Erläuterungsbindestrich

3. Die Regeln zur Bindestrichschreibung
3.1. „Kann-Regeln“
3.1.1. Unübersichtliche Zusammensetzungen und/ oder Hervorhebung einzelner Bestandteile (§45)
3.1.2. (Geografische) Eigennamen (§51 – §52)
3.2. „Muss-Regeln“
3.2.1. Der Erläuterungsbindestrich mit Abkürzungen und Ziffern (§40 – §42)
3.2.2. Der Erläuterungsbindestrich in substantivisch gebrauchten, mehrteiligen Zusammensetzungen (§43 – §44)
3.2.3. Der Erläuterungsbindestrich bei Eigennamen (§46, §48 – §50)

4. Fazit

5. Literaturverzeichnis

6. Anhang:
6.1. Abb. 1:
6.2. Analyse der Bindestrichverwendung in Kochrezepten (Kochbücher)
6.2.1 Damaso, Nadia: Eat better not Less
6.2.2. Grimme, Alexander: Noch mehr Essen ohne Kohlenhydrate
6.2.3. Kittler, Martina: One pot meals
6.2.4. Lichter, Horst: Alles in Butter
6.3. Scans: Register der Kochbücher & Rezepte, die in den Fußnoten verwendet wurden
6.3.1. Damaso, Nadia: Eat Better Not Less
6.3.2. Grimme, Alexander: Noch mehr Essen ohne Kohlenhydrate
6.3.3. Kittler, Martina: One pot meals
6.3.4. Lichter, Horst: Alles in Butter

[Die Anhänge 6.3 – 6.3.4 sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht im Lieferumfang enthalten.]

1. Einleitung

Die „Schreibung mit Bindestrich“ ist in der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung ein eigenständiges Kapitel.1 Dies, obwohl die Bindestrichschreibung eng mit der Getrennt- und Zusammenschreibung verbunden ist und ebenfalls als Wortzeichen, also Unterkapitel der Zeichensetzung, angesehen werden kann2.

Themen wie Kochen und verschiedene Ernährungsweisen scheinen in unserer heutigen Gesellschaft, durch eine Steigerung am Interesse gesunder Lebensweisen, immer beliebter zu werden. Deshalb scheint es interessant eine Textsorte, die mit diesem Trend zunimmt und dadurch beeinflusst wird, auf ihre Orthographie, in diesem Fall die Bindestrichschreibung, zu analysieren: Kochrezepte.

Die Aufgabe dieser Arbeit ist es diesen Bereich der Orthographie und seine Bedeutung in Kochrezepten zu analysieren. Hierfür werden Kochbücher deutschsprachiger Autoren verwendet. Es wird sich in dieser Arbeit rein auf Kochbücher fokussiert, da ein Vergleich mit anderen Medien (wie z.B. Kochrezepte aus dem Internet oder Zeitschriften) den Umfang dieser Seminararbeit überschreiten würde. Außerdem wird, neben den Hauptkochbüchern von deutschen Autoren, ein Kochbuch einer schweizer Autorin hinzugezogen, da in diesem weitere wichtige Beispiele festgestellt wurden.

Ein Kochrezept besteht aus verschiedenen Teilen wie Text, Fotos und Layout. Diese Analyse bezieht sich rein auf das Kochrezept im üblichen Sinne, d.h. Titel, Zutaten- und Mengenangaben, Herstellungsanweisung3 und Tipps, die in direktem Bezug zur Herstellungsanweisung stehen. Kurze Beschreibungen (meist unter dem Titel) und Anekdoten oder Meinungen des Autors zum Rezept oder zum Kochbuch werden nicht einbegriffen, da diese nicht zur Herstellung eines Gerichtes notwendig sind.

Der Verlauf der Arbeit beginnt mit der Klärung der Begrifflichkeiten. Darauf folgt eine kurze Erläuterung über die verschiedenen Verwendungen des Bindestrichs und abschließend wird der „Erläuterungsbindestrich“, dessen Regeln und deren Verwendung in Kochrezepten ausführlich dargestellt.

2. Gebrauch des Bindestrichs

Insgesamt kann behauptet werden, dass es drei verschiedene Verwendungsweisen des „Bindestrichs“ gibt. Hier steht „Bindestrich“ zwischen Anführungszeichen, da dieser Begriff bei Eisenberg und Nerius verschieden verwendet wird. So benutzt Eisenberg den Druckerbegriff „Divis“4, um über das neutrale, rein graphische Element (den kurzen Strich, der nicht durch Leerraum, links und rechts, von seiner Umgebung abgetrennt wird) zu sprechen. Die verschiedenen Verwendungsweisen des „Divis“5 werden mit den Begriffen „Silben-Trennstrich am Zeilenende“, „Ergänzungsstrich“ und „Bindestrich“ benannt.6 Im Gegensatz zu Eisenberg ist der „Bindestrich“ bei Nerius das graphische Mittel. Des Weiteren gibt es bei ihm nur zwei Verwendungsweisen: den Erläuterungsbindestrich und den Ergänzungsstrich. Für ihn ist das „Trennungszeichen“7 ausschließlich ein Zeichen, von dem sich der Bindestrich/ Divis nicht unterscheidet.8

Da die beiden Autoren sich bei den Begriffen „Ergänzungsstrich“ und Trennzeichen/-strich einig sind, werden diese weiterhin für ihre Verwendungsweisen, die in Folgendem noch näher erklärt werden, verwendet. Für das Nennen des allein graphischen Mittels werden in dieser Arbeit die Begriffe Bindestrich und Divis synonym verwendet. Die dritte Verwendungsweise wird weiterhin nach dem Begriff „Erläuterungsbindestrich“ von Nerius benannt, da hier die Funktion schon angedeutet wird und eine Verwechslung mit anderen „Bindestrichen“9 somit ausgeschlossen wird.

2.1. Trennstrich

Der Trennstrich dient der Worttrennung am Zeilenende. Dieser Bereich ist, wie Horst Haider Munske behauptet, eigentlich kein Thema der Rechtschreibung.10 Hier wird diese Form des Bindestriches dennoch kurz erwähnt, da dieser bei der Analyse auf Bindestrichschreibung der Textsorte „Kochrezept“ häufig ins Auge fällt.

Die Textsorte „Kochrezept“ ist eine eher kurze Textsorte. Ein Kochrezept beansprucht meist weniger als eine Din-A4-Seite, maximal zwei Seiten für sich. Des Weiteren wird aufgrund der üblichen Form des Kochrezepts (Dreiteilung in Überschrift, Zutaten- und Mengenangaben und Herstellungsanweisung11 ) oft ein Spaltenlayout gewählt. Diese beiden Aspekte (Kürze und Spaltenlayout) führen dazu, dass allein in 263 Kochrezepten 710 Trennstriche auftauchen.

Ein weiteres Element, das hierbei möglicherweise eine Rolle spielt, ist das jeweilige Format des Kochbuches, in dem die verschiedenen Kochrezepte auftauchen. So sind zum Beispiel verhältnismäßig viele Trennstriche in den kleineren Kochbüchern von Alexander Grimme (190 Trennstriche in 30 Rezepten) und Martina Kittler (233 Trennstriche in 60 Rezepten). Bei Horst Lichter und Nadia Damaso hingegen sind es nur 141 und 146 Trennstriche in 80 und 93 Rezepten.

2.2. Ergänzungsstrich

Der Ergänzungsstrich, früher auch Ergänzungsbindestrich genannt, wird in der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung (anders als der Erläuterungsbindestrich) als Unterkapitel der „Zeichensetzung“ genannt. In diesem Unterkapitel „Ergänzungsstrich“ findet sich „§98“:

„Mit dem Ergänzungsstrich zeigt man an, dass in Zusammensetzungen oder Ableitungen einer Aufzählung ein gleicher Bestandteil ausgelassen wurde, der sinngemäß zu ergänzen ist.“12

Der Ergänzungsstrich ist also eher ein stilistisches Element mit ökonomischer Funktion. Der Ergänzungsstrich wird verwendet um einen Wortbestandteil, den zwei Wörter gemeinsam haben, auszusparen.13 Beispiele hierfür wären „Weizen- oder Gerstenkörner“14 oder „Wild- und Räucherlachs“15.

Nerius beschreibt die Verwendung des Ergänzungsstriches wie folgt:

„Der Ergänzungsstrich erspart dem Schreibenden die Wiederholung des gemeinsamen Bestandteils mehrerer Wörter einer Aufzählung und hat somit eine ökonomische Funktion.“16

Dieses Zitat verdeutlicht sowohl die ökonomische Funktion (der Ergänzungsstrich wird meistens aus „Gründen der Kürze“17 verwendet) wie auch die stilistische Funktion, bei der eine „Wiederholung“ des gleichen Wortbestandteiles vermieden wird, um somit den Klang des Textes zu verbessern.18

Besonders der Aspekt der Kürze spielt bei der Textsorte „Kochrezept“, die, wie schon erwähnt, allgemein eher für ihre Knappheit bekannt ist, eine große Rolle. In der „Herstellungsanweisung“19 geht es hauptsächlich darum, dem „anonymen Adressaten“ so schnell und so kurz wie nur möglich, den korrekten Gebrauch verschiedener Zutaten und Gegenstände zur Herstellung eines Gerichtes zu vermitteln.20 Somit ist die Verwendungsweise des Bindestrichs als Ergänzungsstrich nicht selten in Kochrezepten anzutreffen (immerhin 49 verschiedene Verwendungen in 263 Rezepten; hier sind Wiederholung der gleichen Aufzählung nicht mit eingerechnet).

Ein geradezu klassischer Fall des Ergänzungsstrichs in Kochrezepten ist die „Ober-/ Unterhitze“ oder auch „Ober- und Unterhitze“21. Dieses Beispiel wird sicherlich in den meisten Kochrezepten, die einen Backofen verlangen, zu finden sein.

Der Ergänzungsstrich wird in Kochrezepten ebenfalls oft in den Zutatenangaben oder kleinen Anhängen/ den Tipps zum Gericht verwendet, um Alternativen z.B. zur Zubereitung oder Präsentation vorzuschlagen:

„Frische Kick: Das Asia-Gericht mit Garten- oder Brunnenkresse und mit Limettenspalten servieren.“22, „Mein Tipp: Ganz heiß servieren und Rettich- oder Krautsalat dazu reichen.“23 oder „Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen, eine längliche Kuchen- oder Brotbackform mit etwas Butter einfetten und bereitstellen.“24.

[...]


1 Vgl. Nerius, Dieter (20074): Schreibung mit Bindestrich oder Apostroph. In: Deutsche Orthographie. Hrsg. von Dieter Nerius. Hildesheim: Georg Olms Verlag. S.187

2 Vgl. Eisenberg, Peter (2017): Bindestrich. In: Deutsche Orthographie. Regelwerk und Kommentar. Berlin: De Gruyter. S.36

3 Vgl. Langer, Gudrun (1995): Textkohärenz und Textspezifität. Frankfurt am Main gl. Langer, Gudrun (1995): Kochrezepte-Zur Einordnung der Textsorte In: Textkohärenz und Textspezifität: textgrammatische Untersuchung zu den Gebrauchstextsorten Klappentext, Patienteninformation, Garantieerklärung und Kochrezept. Frankfurt am Main: Lang. (= Europäische Hochschulschriften: Reihe 21, 152). S.271

4 Eisenberg, P. (2017): Deutsche Orthographie. Berlin. S.36

5 Ebd. S.36

6 Vgl. Ebd. S.36

7 Nerius, D. (20074): Deutsche Orthographie. Hildesheim. S.187

8 Vgl. Ebd. S.187

9 Ergänzungsstrich, Trennstrich und Divis

10 Vgl. Haider Munske, Horst (2005): Wie trennt man Wörter verständlich? In: Lob der Rechtschreibung. Warum wir schreiben, wie wir schreiben. München: Verlag C.H. Beck. S.115

11 Vgl. Langer, G. (1995): Textkohärenz und Textspezifität. Frankfurt am Main. S.271

12 Duden (200624): Die amtliche Regelung der deutschen Rechtschreibung. Schreibung mit Bindestrich. In: Die deutsche Rechtschreibung. Auf der Grundlage der neuen amtlichen Rechtschreibregeln. Mannheim: Dudenverlag. S.1212

13 Vgl. Nerius, D. (20074): Deutsche Orthographie. Hildesheim. S.187-191

14 Kittler, Martina (20172): One Pot Meals. Das Wunder aus einem Topf. München: Gräfe und Unzer Verlag. S.28

15 Grimme, Alexander (2017): Noch mehr Essen ohne Kohlenhydrate. 60 neue köstliche Low-Carb-Rezepte. München: Wilhelm Goldmann Verlag. S.76

16 Nerius, D. (20074): Deutsche Orthographie. Hildesheim. S.187

17 Ebd. S.190

18 Vgl. Ebd. S.191

19 Langer, G. (1995): Textkohärenz und Textspezifität. Frankfurt am Main. S.271

20 Vgl. Ebd. S.269

21 Grimme, A. (2017): Noch mehr Essen ohne Kohlenhydrate. München. S.31

22 Kittler, M. (20172): One Pot Meals. München. S.16

23 Lichter, Horst (2009): Alles in Butter. Rezepte zum Glücklichsein. München: Willhelm Goldmann Verlag. S.152

24 Grimme, A. (2017): Noch mehr Essen ohne Kohlenhydrate. München. S.141

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten

Details

Titel
Bindestrichschreibung in Kochrezepten
Untertitel
Wie wird dieser Bereich der Orthographie in der Textsorte "Kochrezept" umgesetzt?
Hochschule
Universität Trier
Note
1,3
Autor
Jahr
2018
Seiten
21
Katalognummer
V1190307
ISBN (eBook)
9783346626370
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bindestrichschreibung, kochrezepten, bereich, orthographie, textsorte, kochrezept
Arbeit zitieren
Kim Henn (Autor:in), 2018, Bindestrichschreibung in Kochrezepten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1190307

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Bindestrichschreibung in Kochrezepten



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden