Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die Thematik der Adoption in Lessings "Nathan der Weise".

Title: Die Thematik der Adoption in Lessings "Nathan der Weise".

Term Paper , 2020 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Kim Henn (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Thematik der Adoption soll in folgender Arbeit im Zentrum stehen. Dabei wird nicht die im Werk Lessings vorgenommene Reihenfolge, sondern die eigentliche Chronologie der im Werk erzählten Ereignisse eingehalten. Bevor die eigentliche Untersuchung der verschiedenen Ausformungen von Adoption beginnt, wird kurz der Begriff Adoption, dessen Semantik und dessen Verständnis im Alltag angeführt. Im Anschluss dazu folgt umgehend die Arbeit mit dem literarischen Werk selbst und die darin unternommene Bearbeitung und Umsetzung der Thematik Adoption. Begonnen wird dabei mit den Vorgeschichten der, in die Adoptionen verwickelten Personen. Anschließend werden die Adoptionen selbst näher beleuchtet, wie diese wahrgenommen und durchgeführt werden. Abschließend wird sich dem „Schlusstableau“ zugewandt. Hier werden nun die zusätzlich auftretenden Adoptionen, die Folgen der bis dahin behandelten Adoptionen und die finale Vereinigung der involvierten Figuren besprochen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung: Adoption
  • Thematik der Adoption in Lessings Nathan
    • Vorgeschichten (Nathan, Recha und Tempelherr)
    • Adoptionen, Adoptionsverhältnisse und Erziehung
      • Adoption des Tempelherrn/Leu von Filneck durch Curd/Conrad von Stauffen
      • Adoption Rechas durch Nathan
        • Beziehung und Erziehung
        • Sicht der Religionen: Adoption eines Christenkindes durch einen Juden
    • Aufdeckung des „Geheimnisses\" und Folgen
      • Verwandtschaftsverhältnisse
      • Weitere Adoptionen
      • Folgen für den Adoptivvater Nathan
      • Vereinigung der Familie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Thematik der Adoption in Lessings Drama „Nathan der Weise“. Ziel ist es, die verschiedenen Ausformungen der Adoption im Werk zu beleuchten, indem die Chronologie der im Werk erzählten Ereignisse nachvollzogen wird. Dabei wird die Bedeutung der Adoption im Kontext von Toleranz, Vernunft und Familienbeziehungen analysiert.

  • Die Rolle der Adoption in der Darstellung von Familienstrukturen und Verwandtschaftsverhältnissen
  • Die Bedeutung der Adoption als Akt der Vernunft und Toleranz
  • Die Auswirkungen von Adoption auf die Identität und das Lebensglück der Figuren
  • Die Überwindung traditioneller Familienmodelle durch die Adoption
  • Der Einfluss der Religion auf die Interpretation von Adoption

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Adoption in Lessings Werk ein und stellt die Zielsetzung und den methodischen Ansatz der Arbeit dar. Das zweite Kapitel widmet sich der Begriffsklärung von Adoption, ihrer historischen Entwicklung und ihrer Bedeutung im 18. Jahrhundert. Das dritte Kapitel analysiert die Thematik der Adoption in Lessings Nathan der Weise. Zuerst werden die Vorgeschichten der relevanten Figuren, insbesondere von Nathan und Recha, beleuchtet. Anschließend werden die Adoptionen selbst, ihre Hintergründe und Auswirkungen im Werk betrachtet. Das Kapitel schließt mit der Analyse der Aufdeckung des „Geheimnisses“, der Folgen der Adoptionen und der finalen Vereinigung der Figuren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Adoption, Toleranz, Vernunft, Familienstrukturen, Verwandtschaftsverhältnisse, Identität, Religion und das Werk „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing. Insbesondere wird die Bedeutung der Adoption als symbolischer Akt der Vernunft und Toleranz in der Aufklärungsepoche untersucht.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Thematik der Adoption in Lessings "Nathan der Weise".
College
University of Trier
Grade
1,3
Author
Kim Henn (Author)
Publication Year
2020
Pages
18
Catalog Number
V1190319
ISBN (PDF)
9783346626271
ISBN (Book)
9783346626288
Language
German
Tags
thematik adoption lessings nathan weise lessing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kim Henn (Author), 2020, Die Thematik der Adoption in Lessings "Nathan der Weise"., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1190319
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint