Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistemas políticos en general y en comparación

Leistungsmotivation in Verwaltungen

Was motiviert das Verwaltungspersonal und wie lässt sich Motivation fördern?

Título: Leistungsmotivation in Verwaltungen

Trabajo , 2008 , 17 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Jessica Mohr (Autor)

Política - Sistemas políticos en general y en comparación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Zeitalter der Rationalisierung und schlanken Organisation treten menschliche Aspekte der Arbeitsgestaltung immer mehr in den Hintergrund. Humankapital und Flexibilisierung der Arbeit sind die Schlagworte der Diskussionen. Dabei gerät jedoch häufig aus dem Blick, dass es sich bei Angestellten um Menschen handelt. Im Gegensatz zu Maschinen oder Kapital als Produktionsfaktoren hat der Produktionsfaktor Mensch auch eine psychologische Dimension. Steigerung der Produktivität und Effizienz kann also nicht nur durch eine Verbesserung der Funktionsweise „Maschine Mensch“, z.B. durch Weiterbildung, geschehen, sondern vielmehr durch die den menschlichen und psychologischen Bedürfnissen besser angepasste Gestaltung der Arbeitsbedingungen und des Arbeitsumfeldes. Motivation allgemein ist „force to act“, der Antrieb, und bestimmt Richtung, Stärke und Dauer des menschlichen Handelns. Sie ist die Energie, die ein Individuum für eine bestimmte Handlung aktiviert. Motivation beeinflusst die Zielgerichtetheit der Aufgabenerledigung und die Aktivitäten im Arbeitsleben. Die Theorien gehen davon aus, dass der Mensch bestrebt ist, positive Verstärkung zu erhalten. Daher können Motivatoren menschliche Verhaltensweisen beeinflussen. Die Wirkung von Anreizen ist jedoch abhängig von der Sozialisation und Persönlichkeitsstruktur (Bedürfnisse, Werte- und Erwartungshaltung) des Einzelnen und organisationsspezifischer Variablen (Organisationskultur und –werte, Normen, Ziele, Überzeugungen, Erwartungen, Umgangsformen und Arbeitsklima).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Motivation und Leistung
    • Motivationstheorien
  • Motivatoren in der öffentlichen Verwaltung
  • Aktuelle Untersuchungen und Entwicklungen
    • Die öffentliche Verwaltung im Bibliotheksbereich
    • Die öffentliche Verwaltung im Hochschulbereich
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Frage der Leistungsmotivation in Verwaltungen, insbesondere im Hinblick auf die psychologischen Bedürfnisse und motivationsrelevanten Faktoren des Verwaltungspersonals. Ziel ist es, ein Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Motivation und Leistung im Verwaltungskontext zu entwickeln und Handlungsempfehlungen für die Förderung der Motivation zu formulieren.

  • Die Bedeutung von Motivation für die Leistung in Verwaltungen
  • Die unterschiedlichen Motivationstheorien und ihre Relevanz für die Praxis
  • Die spezifischen Motivatoren in der öffentlichen Verwaltung
  • Aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen im Bereich der Motivation in Verwaltungen
  • Möglichkeiten zur Förderung der Motivation von Verwaltungspersonal

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Leistungsmotivation in Verwaltungen im Kontext der modernen Arbeitswelt dar. Kapitel 2 beleuchtet die Theorie der Motivation und Leistung und stellt verschiedene Motivationstheorien vor, unter anderem die Bedürfnispyramide von Maslow und die Zwei-Faktoren Theorie von Herzberg. Kapitel 3 fokussiert auf die Motivatoren in der öffentlichen Verwaltung und analysiert die spezifischen Bedürfnisse und Erwartungen des Verwaltungspersonals. Kapitel 4 befasst sich mit aktuellen Untersuchungen und Entwicklungen in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere im Bibliotheks- und Hochschulbereich.

Schlüsselwörter

Leistungsmotivation, öffentliche Verwaltung, Motivationstheorien, Bedürfnispyramide, Zwei-Faktoren Theorie, Motivatoren, Hygienefaktoren, Arbeitszufriedenheit, Arbeitsmotivation, Human Resources, Personalentwicklung.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Leistungsmotivation in Verwaltungen
Subtítulo
Was motiviert das Verwaltungspersonal und wie lässt sich Motivation fördern?
Universidad
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (IPW)
Curso
Seminar Mensch und Organisation
Calificación
1,3
Autor
Jessica Mohr (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
17
No. de catálogo
V119035
ISBN (Ebook)
9783640225682
ISBN (Libro)
9783640230112
Idioma
Alemán
Etiqueta
Leistungsmotivation Verwaltungen Seminar Mensch Organisation maslow motivationstheorie spengler
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jessica Mohr (Autor), 2008, Leistungsmotivation in Verwaltungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/119035
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint