Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Die Verbreitung von Fake Facts innerhalb sozialer Bewegungen und die verstärkende Wirkung von sozialen Netzwerken

Title: Die Verbreitung von Fake Facts innerhalb sozialer Bewegungen und die verstärkende Wirkung von sozialen Netzwerken

Term Paper , 2021 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Marie-Christin Spitznagel (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob und wenn ja, wie sich auch nachweislich falsche Aussagen über soziale Netzwerke in diesen Bewegungen schneller verbreiten. Daraus ergeben sich weiterführend Fragen zu der Struktur von sozialen Netzwerken, den Dynamiken in sozialen Bewegungen und natürlich, inwieweit sich diese gegenseitig verstärken. Gleichzeitig wird untersucht, ob es Plattformen gibt, die die Verbreitung von Falschmeldung und Verschwörungserzählungen weniger einschränken als andere und ob es bestimmte Prädispositionen gibt, die Menschen anfälliger macht, diese Falschmeldungen zu glauben. Letztendlich stellt sich außerdem die Frage, mit welchem Zweck Falschmeldungen veröffentlicht und verbreitet werden.

Moderne soziale Bewegungen sind eng mit sozialen Netzwerken verknüpft. Pegida, Querdenken, #MeToo oder Fridays for Future funktionieren durch und mit sozialen Plattformen. Die unmittelbare Vernetzung und vermeintliche Nähe zueinander verbindet die Mitstreiter in ihren Bestrebungen und lässt Anführer dieser Bewegungen unmittelbar mit ihren Anhängern kommunizieren.

Zeitgleich ist ein weiteres Phänomen in den Fokus von Medienwissenschaftlern und Soziologen gerückt. Die Verbreitung von Falschmeldungen über soziale Netzwerke. Diese Falschmeldungen sind eng mit sozialen Bewegungen verknüpft und zahlreiche dieser Bewegungen beruhen auf und speisen sich aus Falschmeldungen und daraus resultierenden oder sie hervorrufenden Verschwörungserzählungen. Desinformationskampagnen sind keine neue Erfindung, wenn es darum geht Menschen für oder gegen eine Sache einzunehmen, doch durch die Verbreitung über soziale Netzwerke hat es hier eine neue Qualität und Quantität erreicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung
  • Begriffsklärung
    • Fake News oder alternative Fakten
    • Verschwörungserzählungen
  • Wer ist anfällig für Fake News
    • Die häufige Annahme von ›Paranoia‹
    • Warum Menschen in diesen Strukturen bleiben
  • Die Verbreitung von Verschwörungserzählungen
    • Facebook als Tagebuch und persönlich Zeitung
    • Das Prinzip der Stammestrommel
  • Die Verbreitung von Fake Fakts als Selbstzweck
    • Fake News als Geschäftsmodell
    • Misinformation als politisches Mittel
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Verbreitung von Fake News innerhalb sozialer Bewegungen und die verstärkende Wirkung von sozialen Netzwerken. Sie befasst sich mit der Frage, ob und wie sich falsche Aussagen über soziale Netzwerke schneller in diesen Bewegungen verbreiten und welche Faktoren dazu beitragen. Darüber hinaus werden die Strukturen von sozialen Netzwerken, die Dynamiken in sozialen Bewegungen sowie die Anfälligkeit von Menschen für Falschmeldungen analysiert.

  • Verbreitung von Fake News in sozialen Bewegungen
  • Strukturen von sozialen Netzwerken
  • Dynamiken in sozialen Bewegungen
  • Anfälligkeit für Falschmeldungen
  • Zweck der Verbreitung von Falschmeldungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Fragestellung sowie den Forschungsfokus dar. Sie beleuchtet die enge Verknüpfung moderner sozialer Bewegungen mit sozialen Netzwerken und die zunehmende Verbreitung von Falschmeldungen über diese Plattformen.
  • Begriffsklärung: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe der Hausarbeit, wie Fake News, alternative Fakten und Verschwörungserzählungen. Es wird die Entwicklung der Verwendung dieser Begriffe im öffentlichen Diskurs beleuchtet und ihre Bedeutung im Kontext von sozialen Bewegungen und Falschmeldungen erläutert.
  • Wer ist anfällig für Fake News: Dieses Kapitel befasst sich mit den Faktoren, die Menschen anfällig für Falschmeldungen machen. Es wird die verbreitete Annahme von ›Paranoia‹ bei Verschwörungserzählungen hinterfragt und alternative Erklärungen für die Anfälligkeit von Menschen für Falschmeldungen präsentiert.
  • Die Verbreitung von Verschwörungserzählungen: Dieses Kapitel untersucht die Mechanismen der Verbreitung von Verschwörungserzählungen in sozialen Netzwerken. Es analysiert die Rolle von Plattformen wie Facebook und die Funktionsweise von Social-Media-Bubbles, die die Verbreitung von Falschmeldungen verstärken.
  • Die Verbreitung von Fake Fakts als Selbstzweck: Dieses Kapitel betrachtet die Motivationen hinter der Verbreitung von Fake News. Es beleuchtet die Nutzung von Falschmeldungen als Geschäftsmodell sowie als politisches Instrument zur Beeinflussung von Meinungen und Entscheidungen.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit fokussiert sich auf die Themen Fake News, soziale Bewegungen, soziale Netzwerke, Verschwörungserzählungen, Anfälligkeit für Falschmeldungen, Desinformationskampagnen und die Rolle von Social-Media-Plattformen wie Facebook. Sie untersucht die Interaktion dieser Faktoren und die Folgen für die Verbreitung von Falschmeldungen in sozialen Bewegungen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Verbreitung von Fake Facts innerhalb sozialer Bewegungen und die verstärkende Wirkung von sozialen Netzwerken
College
University of Constance
Course
Soziale Bewegungen und soziale Netze
Grade
2,0
Author
Marie-Christin Spitznagel (Author)
Publication Year
2021
Pages
18
Catalog Number
V1190615
ISBN (PDF)
9783346633392
ISBN (Book)
9783346633408
Language
German
Tags
Fake Facts Fake News Social Media Verschwörungstheorien Nachrichtenverbreitung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marie-Christin Spitznagel (Author), 2021, Die Verbreitung von Fake Facts innerhalb sozialer Bewegungen und die verstärkende Wirkung von sozialen Netzwerken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1190615
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint