Sterbehilfe: Grundsätzliche Positionen des Christentums und des Islams


Seminar Paper, 2008

16 Pages, Grade: 1,3


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

VORWORT

1. DIE INTERRELIGIÖSE FRAGE ZUR STERBEHILFE
1.1. Begriff und Etymologie
1.2. Verschiedene Diskurspositionen

2. STELLUNGNAHME DES CHRISTENTUMS
2.1. Tradition und das kirchliche Lehramt
2.2. Weitere Argumente gegen die aktive Sterbehilfe

3. STELLUNGNAHME DES ISLAMS
3.1. Gemeinsame Quellen von Recht und Ethik im Islam
3.2. Das islamische Selbstmordverbot
3.3. Aktive und passive Sterbehilfe im Islam

RESÜMEE

LITERATURVERZEICHNIS

VORWORT

Sterbehilfe ist heute im Zusammenhang mit der Bioethik wieder zu einem viel diskutierten Thema geworden. In dieser Arbeit wird eine interreligiöse Frage zur Sterbehilfe gestellt. Erster Teil der Arbeit beschreibt im Allgemeinen den Begriff und Etymologie der Sterbehilfe und präsentiert die Interdisziplinarität dieser Frage. Im zweiten Teil werden die christlichen Grundpositionen zur Sterbehilfe untersucht, und schließlich im dritten Teil werden die Positionen der zweiten großen Religion der Welt, des Islams, kurz dargestellt.

Beide so genannte abrahamische Religionen begründen ihre Positionen in den eigenen heiligen Schriften: in der Bibel und im Koran. Einerseits basieren Christentum und die christlich-theologische und ethische Tradition ihre Positionen im Dialog mit den philosophischen und bioethischen Überlegungen, und anderseits basiert der Islam seine Position im Bezug auf den Koran und hadith.

Die Übereinstimmungen beider Religionen über die grundsätzlichen ethischen Fragen sind in heutiger Situation für den Dialog und für das Zusammenleben von den Angehörigen beider Religionen von großer Bedeutung geworden.

1. DIE INTERRELIGIÖSE FRAGE ZUR STERBEHILFE

1.1. Begriff und Etymologie

Das Wort „Sterbehilfe“, das in der deutschen Sprache nach dem Zweitem Weltkrieg statt dem Begriff „Euthanasie“ verwendet wird, bedeutet ursprünglich nach seiner Etymologie „ein guter oder schöner Tod“.

Im griechischen und römischen Bereich hatte das Wort nicht den Sinn einer Hilfe zum Sterben, sondern den eines leichten und würdigen Todes.[1] Heute dagegen bedeutet es zumeist die beabsichtige Tötung gequälter, unheilbar Kranker. Im Westen unterscheiden wir zwischen aktiver Sterbehilfe, d. h. die bewusste Tötung eines Kranken oder Sterbenden durch medizinische Maßnahmen oder deren Unterlassung[2], und passiver Sterbehilfe. Passive Sterbehilfe bedeutet „den Verzicht auf künstliche Lebensverlängerung bei einem ohnehin Sterbenden, wenn ärztliche Maßnahmen nur noch Leiden, Schmerzen und das Sterben unnötig verlängern würden“.[3] Und schließlich spricht man über die indirekte Sterbehilfe. Unter indirekter Sterbehilfe versteht die Medizin eine mögliche Beschleunigung des Todeseintritts durch die Gabe von Medikamente, die zur Linderung von Leiden und Schmerzen unabdingbar sind.[4]

1.2. Verschiedene Diskurspositionen

Die Sterbehilfe wird heute von verschiedenen Positionen diskutiert. Eine Position ist die Medizin bzw. medizinische Ethik, dann das Recht und philosophische Ethik und schließlich die theologische Ethik, die mit der Bioethik und mit der philosophischen Ethik ganz eng verbunden ist.

In Deutschland ist die aktive (direkte) Sterbehilfe strafrechtlich gesehen als Tötungsdelikt strafbar. Aber nach allgemeiner Ansicht ist die indirekte Sterbehilfe „in Gestalt der zwar lebensverkürzenden, aber schmerzlindernden ärztlichen Behandlung des moribunden, ärztlich aufgeklärten Patienten mit dessen Einwilligung erlaubt.“[5]

Die dritte Art der Sterbehilfe, die passive Sterbehilfe, wird angesichts der Fortschritte in der Medizin und der demographischen Bevölkerungsentwicklung in den kommenden Jahrzehnten größte praktische Bedeutung haben. Deutschland und die meisten Länder der EU (die Länder im Balkan haben noch immer die alten jugoslawischen Regelungen) respektieren die Rechtsordnung, wenn darauf verzichtet wird die „leidvolle Phase des Sterbens“ des todeskranken Menschen künstlich zu verlängern.[6]

Innerhalb der christlichen Theologie bzw. Moraltheologie und der christlichen Ethik werden verschiedene Positionen der Kirchen[7], Sterbehilfeorganisationen oder die Sterbehilfe im internationalen Vergleich[8] diskutiert.

Hier in dieser Arbeit wird eine interreligiöse Frage zur Sterbehilfe gestellt. Was sind die Grundpositionen des Christentums und die des Islams zur Sterbehilfe? Was verbindet diese zwei Religionen in dieser Frage und was unterscheidet sie? Die Anregung dieses Thema auszuwählen war das Buch „Projekt Weltethos“ von Hans Küng. Am Ende dieses Buches steht: „Kein menschliches Zusammenleben ohne Weltethos der Nationen; kein Frieden unter den Nationen ohne Frieden unter den Religionen; kein Frieden unter den Religionen ohne Dialog unter den Religionen.“[9]

2. STELLUNGSNAHME DES CHRISTENTUMS

Die christliche Tradition hat das Tötungsverbot folgendermaßen zu begründen versucht:

Gott als dem Schöpfer und Eigentümer menschlichen Lebens kommt das Verfügungsrecht über dieses Leben zu und nicht dem Menschen. Heute, angesichts einer zunehmenden Verfügbarkeit des Todes durch die Medizin, haben die Fragen nach der Zulässigkeit und Grenze von Sterbehilfe an theologisch-ethischer Dringlichkeit gewonnen.

2.1. Tradition und das kirchliche Lehramt

Das Argument der christlichen bzw. katholischen Tradition gegen aktive Sterbehilfe basiert auf dem Tötungsverbot: Die direkte Tötung eines Unschuldigen stellt einen Eingriff in die Hoheitsrechte Gottes dar (vgl. Gen 4,15; 9,5), während die Tötung im gerechten Krieg, die rechtmäßige Verhängung der Todesstrafe, sowie die Tötung des Angreifers bei Selbstverteidigung als letztes Mittel vom allgemeinen Tötungsverbot ausgenommen wurden.[10] Diese Position betont Augustinus (De civitate Die I 20.22), danach auch Thomas von Aquin (Summa theologiae II-II 64,5 ad3) und in unserer Zeit definiert diese Position auch Bruno Schüller in seinem bekannten theologischen Werk: „Du darfst nicht töten, weil du dazu kein Recht hast!“[11] Diese Argumentation vom alleinigen Verfügungsrecht Gottes wiederholt Papst Johannes Paul II. in seiner Enzyklika „Evangelium vitae“. Er definiert die Sterbehilfe:

„Unter Euthanasie im eigentlichen Sinn versteht man eine Handlung oder Unterlassung, die ihrer Natur nach und aus bewusster Absicht den Tod herbeiführt, um auf diese Weise jeden Schmerz zu beenden. Bei Euthanasie dreht es sich also wesentlich um den Vorsatz des Willens und um die Vorgehensweisen, die angewandt werden.“ (EV 65)

Und Johannes Paul wiederholt das Tötungsverbot als Horizont der Interpretation des Verfahrens mit der Sterbehilfe:

„Das menschliche Leben ist als etwas Heiliges anzusehen, da es ja schon von seinem Anfang an das Handeln des Schöpfers erfordert und immer in einer besonderen Beziehung mit dem Schöpfer, seinem einzigen Ziel, verbunden bleibt. Gott allein ist der Herr des Lebens vom Anfang bis zum Ende: Niemand kann sich — unter keinen Umständen — das Recht anmaßen, einem unschuldigen menschlichen Geschöpf direkt den Tod zuzufügen.“(EV 53)[12]

Im Grunde genommen erlauben es heute die Fortschritte der Medizin den Gang des Sterbens künstlich zu verlängern ohne Aussicht zur Heilung. Deshalb forderte Papst Pius XII. bei schwerer Krankheit nur solche medizinische Maßnahmen anzuwenden, die „gewöhnlich nur zum Gebrauch der üblichen Mitteln gehören.“ Es geht um die Mittel, die „keine außergewöhnliche Belastung für sich selbst oder andere mit sich bringen“.[13]

Auch die Kongregation für die Glaubenslehre zur Euthanasie[14] folgt dieser Argumentation und lehnt kategorisch die aktive Sterbehilfe ab.

Diese Linie der Argumentation gegen die aktive Sterbehilfe gilt in der theologisch-ethischen Tradition als das wichtigste. In den letzten Jahrzehnten wird die absolute Durchschlagkraft dieses Argumentes zunehmend in Frage gestellt. Einige Autoren, wie Peschke behauptet, kommen weithin zu dem Schluss, dass auch aktive, direkte Sterbehilfe unter Umständen gerechtfertigt sein kann, weil „aus der Tatsache, dass Gott der letztliche Eigentümer des menschlichen Leibes und Lebens ist, folgt nicht, dass der Mensch nie und nimmer über ein Glied seines Körpers verfügen oder ein menschliches Leben opfern könne“[15].

2.2. Weitere Argumente gegen die aktive Sterbehilfe

Neben diesem Argument gegen die aktive Sterbehilfe aus christlicher Tradition können noch einige andere angeführt werden:

1. Argument des Gemeinwohles

Die Vertreter von dieser Theorie behaupten, dass die grundsätzliche Zulassung der aktiven Sterbehilfe leicht zu einem „Dammbrucheffekt“ führen kann, indem diese Praxis dann auch auf behinderte und kranke Individuen, die nicht so sehr selber leiden, als vielmehr eine Last für die Gemeinschaft sind, ausgedehnt wird. Ein weiteres Problem ist die Frage, wenn die unabdingbare Voraussetzung der Sterbehilfe die freie Willenszustimmung des Patienten sei, wie diese Zustimmung erkannt und gesichert wird? Peschke betont, dass diese Zustimmung „ein Resultat einer temporären Depression oder durch schwere Medikamente ausgelösten, zeitweiligen Verwirrung“ sein könnte.

[...]


[1] Vgl. K.-H. PESCHKE, „Euthanasie“, in: H. ROTTER-G. VIRT, Neues Lexikon der christlichen Moral, Tyrolia- Verlag, Innsbruck-Wien 1990, S. 165-166.

[2] „Geschieht dies auf Verlangen des Patienten, spricht man von Tötung auf Verlangen.“

[3] M. von LUTTEROTTI, „Sterbehilfe“, in: G.-W. HUNOLD (et al.), Lexikon der christlichen Ethik. Band 2. L-Z, Herder, Freiburg-Basel-Wien 2003, S. 1703.

[4] Vgl. J. SCHUSTER, „Sterbehilfe“, in: W. KORFF (et al.), Lexikon der Bioethik, Gütersloher Verlag, Würzburg 2005, S. 445.

[5] Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen, Bd. 42, 301, Zitiert nach: M. von LUTTEROTTI, „Sterbehilfe“, S. 1705.

[6] Mehr über die Rechtlinien in der EU siehe in: J. SCHUSTER, „Sterbehilfe“, S. 448-451.

[7] Vgl. S. SCHARDIEN, Sterbehilfe als Herausforderung für die Kirchen, Gütersloh 2007.

[8] Dazu: Th. WERNSTEDT, Sterbehilfe in Europa, Frankfurt 2004.

[9] H. KÜNG, Projekt Weltethos, Pieper, München 2006, S. 171.

[10] Vgl. M. von LUTTEROTTI, „Sterbehilfe“, S. 452.

[11] Ibidem.

[12] Quelle: http://www.vatican.va/holy_father/john_paul_ii/encyclicals/documents/hf_jp- ii_enc_25031995_evangelium-vitae_ge.html

[13] Ansprache am 24.9.1957; Herder Korrespondenz 12(1957)299; zitiert nach: J. SCHUSTER, „Sterbehilfe“, S. 1707.

[14] Die Erklärung der Kongregation für die Glaubenslehre zur Euthanasie (Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 20), Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn 1980. Im Internet verfügbar als PDF Format unter: http://www.dbk.de/schriften/data/3267/index.html.

[15] K.-H. PESCHKE, „Euthanasie“, S. 169.

Excerpt out of 16 pages

Details

Title
Sterbehilfe: Grundsätzliche Positionen des Christentums und des Islams
College
University of Applied Sciences North Rhine-Westphalia Münster  (Seminar für Moraltheilogie)
Grade
1,3
Author
Year
2008
Pages
16
Catalog Number
V119064
ISBN (eBook)
9783640225729
ISBN (Book)
9783640227303
File size
490 KB
Language
German
Keywords
Sterbehilfe, Grundsetzliche, Positionen, Christentums, Islams
Quote paper
Dipl. Theol Franjo Ninic (Author), 2008, Sterbehilfe: Grundsätzliche Positionen des Christentums und des Islams, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/119064

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Sterbehilfe: Grundsätzliche Positionen des Christentums und des Islams



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free