Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Relaciones internacionales

Biopolitik und der Diskurs um Sicherheit im Angesicht des War on Terror. Eine Interpretation mit Hilfe des Werks von Michel Foucault

Título: Biopolitik und der Diskurs um Sicherheit im Angesicht des War on Terror. Eine Interpretation mit Hilfe des Werks von Michel Foucault

Ensayo , 2022 , 12 Páginas

Autor:in: Vera Mair (Autor)

Política - Tema: Relaciones internacionales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Anhand von Michel Foucaults Werken wird in diesem Essay der Krieg gegen den Terrorismus interpretiert. Zunächst wird die diskursive Dimension des War on Terror beleuchtet, um zu verstehen, welche Handlungsspielräume daraus erfolgen. Im Anschluss daran wird das foucaultianische Konzept der Biopolitik betrachtet, und wie diese mit dem Sicherheitsdiskurs zusammenhängt und welche realpolitischen Implikationen daraus folgen. Darin liegt letztendlich die Beantwortung der Frage: Wie kann der Krieg gegen den Terrorismus und die damit einhergehenden Maßnahmen legitimiert werden?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Diskursive Dimension des „War on Terror“
  • Biopolitik und Sicherheit
    • Das Konzept der Biopolitik
    • Foucaults Sicherheitsdiskurse
    • Biopolitik und das menschliche Leben
    • Der War on Terror und das Sicherheitsdenken
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay widmet sich einer Interpretation des „War on Terror“ im Kontext der Werke von Michel Foucault. Das Ziel ist es, die diskursive Dimension des „War on Terror“ zu beleuchten und zu verstehen, welche Handlungsspielräume sich daraus ergeben.

  • Die diskursive Konstruktion des „War on Terror“
  • Foucaults Konzept der Biopolitik und seine Verbindung zum Sicherheitsdiskurs
  • Realpolitische Implikationen des Sicherheitsdiskurses im Kontext des „War on Terror“
  • Die Legitimation von Kriegsmaßnahmen und anti-terroristischen Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des „War on Terror“ und die Notwendigkeit, diese Thematik im Kontext der Werke von Michel Foucault zu betrachten. Hierbei wird der Folterskandal in Abu-Ghuraib als Beispiel für die problematischen Konsequenzen des „War on Terror“ herangezogen.

Diskursive Dimension des „War on Terror“

Dieses Kapitel analysiert die Entstehung und Verbreitung des Begriffs „War on Terror“. Es wird untersucht, wie der Begriff im Diskurs zum dominierenden Narrativ über den Umgang mit Terrorismus wurde und welche Folgen diese metaphorische Konstruktion hat. Dabei wird auf Foucaults Konzept der Diskurse und die Bedeutung von Metaphern eingegangen.

Biopolitik und Sicherheit

Dieses Kapitel widmet sich dem Foucaultschen Konzept der Biopolitik und untersucht die Bedeutung der Bevölkerungspolitik im Kontext der Machtverhältnisse. Hierbei wird insbesondere auf die Rolle des Sicherheitsdiskurses und dessen Auswirkungen auf die Maßnahmen im Kampf gegen den Terrorismus eingegangen.

Schlüsselwörter

Der Essay fokussiert auf folgende Schlüsselwörter: War on Terror, Diskurse, Michel Foucault, Biopolitik, Sicherheitsdiskurs, Legitimation, Terrorismus, Macht, Überwachung, Kontrolle.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Biopolitik und der Diskurs um Sicherheit im Angesicht des War on Terror. Eine Interpretation mit Hilfe des Werks von Michel Foucault
Autor
Vera Mair (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
12
No. de catálogo
V1190710
ISBN (PDF)
9783346632180
ISBN (Libro)
9783346632197
Idioma
Alemán
Etiqueta
biopolitik diskurs sicherheit angesicht terror eine interpretation hilfe werks michel foucault
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Vera Mair (Autor), 2022, Biopolitik und der Diskurs um Sicherheit im Angesicht des War on Terror. Eine Interpretation mit Hilfe des Werks von Michel Foucault, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1190710
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint