Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die Anzweiflung der Regierung durch Fake News

Die politische Vorgehensweise der AfD

Title: Die Anzweiflung der Regierung durch Fake News

Term Paper , 2021 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Angelina Marx (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie schwächt die AfD das Vertrauen in die Regierung, am Beispiel eines Fake News-Beitrages über die Belegung der Corona-Intensivstationen? Ich beginne mit einer sachlichen Erläuterung und Beschreibung des Fake News-Beitrages der AfD-Fraktion NRW und schätze ihn anschließend als Fake News ein. Anschließend wird anhand von Faktencheckern die Validität des Beitrages eingeschätzt und Realität in den Kontext gesetzt. Im abschließenden Kapitel meines Hauptteils werde ich die Sprache der Fake News explizit analysieren und die Motive und Ziele der AfD, in Zusammenhang mit den psychologischen Wegbereitern für das Verbreiten und Glauben von Fake News herausarbeiten. Zuletzt werde ich die gesammelten Informationen in einem Fazit zusammenfassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. AFD-BEITRAG: BESCHREIBUNG UND EINSCHÄTZUNG ALS FAKE NEWS
    • 2.1 FAKTENCHECK: ÜBERPRÜFUNG DES AFD-BEITRAGES
    • 2.2 Sprache, Motive und Ziele der AfD-Fraktion NRW
  • 3. FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, wie die AfD durch die Verbreitung von Fake News das Vertrauen in die Regierung schwächt. Am Beispiel eines konkreten Beitrags der AfD-Fraktion NRW über die Belegung der Corona-Intensivstationen wird analysiert, wie die Partei mit Falschinformationen arbeitet und welche Strategien sie verfolgt.

  • Analyse eines spezifischen Fake-News-Beitrags der AfD
  • Faktencheck und Validierung der im Beitrag enthaltenen Informationen
  • Sprachliche Analyse und Identifizierung der Motive und Ziele der AfD
  • Bewertung der Strategien der AfD zur Verbreitung von Falschinformationen
  • Auswirkungen der Verbreitung von Fake News auf das öffentliche Vertrauen

Zusammenfassung der Kapitel

1. EINLEITUNG: Die Einleitung präsentiert die zentrale Forschungsfrage: Wie schwächt die AfD das Vertrauen in die Regierung durch die Verbreitung von Fake News? Sie benennt den Fokus auf einen konkreten Fake-News-Beitrag der AfD-Fraktion NRW über die Belegung von Corona-Intensivstationen. Die methodische Vorgehensweise wird skizziert: Beschreibung und Einordnung des Beitrags als Fake News, Faktencheck, Analyse der Sprache und Motive der AfD sowie ein abschließendes Fazit.

2. AFD-BEITRAG: BESCHREIBUNG UND EINSCHÄTZUNG ALS FAKE NEWS: Dieses Kapitel beschreibt einen Online-Beitrag der AfD, der einen Zusammenhang zwischen dem Migrationshintergrund von Corona-Patienten und deren Behandlung auf Intensivstationen behauptet. Der Beitrag, der ein Bild eines intubierten weißen Mannes zeigt, enthält irreführende Statistiken und Zitate, die aus dem Kontext gerissen sind. Es wird analysiert, wie die AfD durch gezielte Auswahl und Präsentation von Daten ein verzerrtes Bild der Realität zeichnet, um ihre politische Agenda zu unterstützen. Die Einordnung des Beitrags als Fake News erfolgt anhand etablierter Kriterien. Die manipulative Wirkung der Bildauswahl und der irreführenden Überschrift wird ebenfalls untersucht.

Schlüsselwörter

Fake News, AfD, Desinformation, Corona-Pandemie, Migrationshintergrund, Politische Kommunikation, Faktencheck, Manipulative Sprache, Vertrauen in die Regierung, Rechtspopulismus, Digitale Medien.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse von AfD-Desinformation im Kontext der Corona-Pandemie

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert, wie die AfD durch die Verbreitung von Fake News das Vertrauen in die Regierung schwächt. Im Fokus steht ein konkreter Beitrag der AfD-Fraktion NRW über die Belegung von Corona-Intensivstationen, der als Beispiel für die Strategien der Partei bei der Verbreitung von Falschinformationen dient.

Welche Themen werden behandelt?

Die Analyse umfasst einen Faktencheck des AfD-Beitrags, eine sprachliche Analyse zur Identifizierung der Motive und Ziele der AfD, eine Bewertung der Strategien der Partei zur Verbreitung von Falschinformationen und die Untersuchung der Auswirkungen der Verbreitung von Fake News auf das öffentliche Vertrauen.

Wie ist die Arbeit aufgebaut?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Hauptkapitel zur Beschreibung und Einordnung des AfD-Beitrags als Fake News und ein Fazit. Das Hauptkapitel beinhaltet eine detaillierte Analyse des Beitrags, einen Faktencheck, die Untersuchung der verwendeten Sprache und Motive sowie eine Bewertung der Manipulationsstrategien.

Was ist der Inhalt des analysierten AfD-Beitrags?

Der analysierte Online-Beitrag der AfD behauptet einen Zusammenhang zwischen dem Migrationshintergrund von Corona-Patienten und deren Behandlung auf Intensivstationen. Er enthält irreführende Statistiken und Zitate, die aus dem Kontext gerissen sind, und verwendet ein manipulatives Bild eines intubierten weißen Mannes.

Wie wird der Beitrag als Fake News eingeordnet?

Die Einordnung des Beitrags als Fake News erfolgt anhand etablierter Kriterien. Die Analyse untersucht die manipulative Wirkung der Bildauswahl und der irreführenden Überschrift, sowie die gezielte Auswahl und Präsentation von Daten zur Unterstützung der politischen Agenda der AfD.

Welche Schlussfolgerungen werden gezogen?

Das Fazit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und bewertet die Strategien der AfD zur Verbreitung von Falschinformationen und deren Auswirkungen auf das öffentliche Vertrauen. (Der genaue Inhalt des Fazits ist in dieser Zusammenfassung nicht detailliert wiedergegeben.)

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Fake News, AfD, Desinformation, Corona-Pandemie, Migrationshintergrund, Politische Kommunikation, Faktencheck, Manipulative Sprache, Vertrauen in die Regierung, Rechtspopulismus, Digitale Medien.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Die Anzweiflung der Regierung durch Fake News
Subtitle
Die politische Vorgehensweise der AfD
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
2,0
Author
Angelina Marx (Author)
Publication Year
2021
Pages
13
Catalog Number
V1190896
ISBN (PDF)
9783346632593
Language
German
Tags
Politik AfD Regierung Fake News
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Angelina Marx (Author), 2021, Die Anzweiflung der Regierung durch Fake News, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1190896
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint