Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Die Unternehmensstrategie der Microsoft Corporation

Title: Die Unternehmensstrategie der Microsoft Corporation

Term Paper , 2022 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Bachelor of Arts Florian Müller (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die voranschreitende Digitalisierung begünstigt die wirtschaftliche Entwicklung der Technologiekonzerne des 21. Jahrhunderts. So konnte auch das Technologieunternehmen Microsoft von dieser Entwicklung profitieren und gehört aktuell zu den Zehn der wertvollsten Unternehmen der Welt. Ende Oktober 2021 wurde der Konzern sogar kurzweilig, gemessen an der Marktkapitalisierung, zum wertvollsten Unternehmen der Welt.
Jedoch bewegt sich der Technologiekonzern in einem sehr schnelllebigen und rasant wachsenden Markt, der vor allem durch disruptive Technologien und Innovationen geprägt ist. Dadurch erleben selbst etablierte Unternehmen der Technologieindustrie eine Konfrontation mit unerwarteten Wettbewerbsbedrohungen, da die Marktbegebenheiten große Chancen für Start-Ups bürgen. Zudem zeichnet sich kein Sektor derartig stark durch einen engen und globalen Wettbewerb zwischen Großkonzernen aus wie der Technologiesektor. Unter den Zehn der wertvollsten Unternehmen sind derzeit vier Technologiekonzerne vertreten und stehen in engem Wettbewerb zueinander. Dazu gehören Unternehmen wie Apple, Facebook und Alphabet. Diese Branchenführer besitzen alle die Fähigkeiten und Mittel für die Möglichkeit strategischer Neuausrichtungen und damit verbundenen Investitionen, um flexibel zu agieren und strategisch marktgerecht aufgestellt zu sein, um Marktanteile von Microsoft einzunehmen.
Aus diesem Grund soll in dieser Arbeit die derzeitige strategische Auslegung von Microsoft analysiert werden, um aufzuzeigen, welche Ziele der Konzern hat und welche Möglichkeiten diese umzusetzen. Im Vergleich mit der Entwicklung der Technologieindustrie und der Erkundung der Wettbewerbsstruktur soll aufgezeigt werden, welche Chancen und Risiken in der strategischen Entwicklung von Microsoft liegen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, strategische Handlungsempfehlungen für Microsoft zu entwickeln, um die Existenzsicherung des Konzerns zu gewährleisten und Wachstumschancen aufzudecken.
Die Erfüllung der Zielsetzung wird durch folgende Forschungsfragen determiniert, die es zu beantworten gilt:
• Welche Strategien verfolgt Microsoft?
• Ist die aktuelle strategische Gesamtausrichtung von Microsoft folgerichtig?
• Welche Kritikpunkte und Verbesserungsmöglichkeiten der aktuellen Strategie von Microsoft gibt es?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung, Zielsetzung und Forschungsfrage
    • Vorgehensweise
  • Einführung in die Microsoft Corporation
    • Geschichte und aktuelle Entwicklung
    • Wichtige Kennzahlen
    • Produktlandschaft
  • Unternehmensstruktur
    • Organisationsstruktur
    • Tochterunternehmen
    • Wettbewerbsstruktur
  • Strategien
    • Wachstumsstrategie
      • Diversifikation
      • Innovation
      • Coopetition
  • Fazit
    • Kritik
    • Handlungsempfehlungen und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die aktuelle strategische Ausrichtung von Microsoft und zielt darauf ab, die Ziele des Konzerns und die Möglichkeiten ihrer Umsetzung aufzuzeigen. Sie untersucht die Chancen und Risiken der strategischen Entwicklung von Microsoft im Kontext der sich schnell entwickelnden Technologieindustrie und der Wettbewerbsstruktur. Ziel ist es, strategische Handlungsempfehlungen für Microsoft zu entwickeln, um die Existenzsicherung des Konzerns zu gewährleisten und Wachstumschancen zu erschließen.

  • Die historische Entwicklung und die aktuelle strategische Ausrichtung von Microsoft
  • Die wichtigsten Kennzahlen und die Produktlandschaft des Unternehmens
  • Die Unternehmensstruktur von Microsoft, inklusive Organisationsstruktur, Tochterunternehmen und Wettbewerbslandschaft
  • Die aktuellen strategischen Ansätze von Microsoft im Kontext der ermittelten Kennzahlen, vergangenen Entscheidungen und der gegenwärtigen Unternehmens- und Wettbewerbsstruktur
  • Strategische Kritik und Handlungsempfehlungen für die zukünftige Entwicklung von Microsoft.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt die Problemstellung der Hausarbeit ein, indem sie die rasante Entwicklung der Technologiebranche und die damit einhergehenden Herausforderungen für etablierte Unternehmen wie Microsoft beleuchtet. Sie skizziert die Zielsetzung der Arbeit, die darin besteht, die strategische Ausrichtung von Microsoft zu analysieren und Handlungsempfehlungen für die Zukunft des Konzerns zu entwickeln. Des Weiteren werden die Forschungsfragen definiert, die im Laufe der Arbeit beantwortet werden sollen.

Einführung in die Microsoft Corporation

Dieses Kapitel widmet sich einer Vorstellung der Microsoft Corporation. Es behandelt die Geschichte des Unternehmens von seinen Anfängen in den 1970er Jahren bis zur heutigen Zeit. Dabei liegt der Fokus auf der strategischen Entwicklung von Microsoft und seinen wichtigsten unternehmerischen Entscheidungen. Zusätzlich werden wichtige Kennzahlen des Konzerns und seine breite Produktlandschaft dargestellt.

Unternehmensstruktur

In diesem Kapitel wird die Unternehmensstruktur von Microsoft untersucht. Es werden die Organisationsstruktur, die Tochterunternehmen des Technologiekonzerns und die Wettbewerbsstruktur des Marktes erläutert, um Transparenz hinsichtlich strategischer Möglichkeiten für Microsoft zu schaffen.

Strategien

Dieses Kapitel beleuchtet die aktuellen strategischen Ansätze von Microsoft und setzt diese in Bezug zu den ermittelten Kennzahlen, vergangenen unternehmerischen Entscheidungen und der aktuellen Unternehmens- und Wettbewerbsstruktur. Es betrachtet die Wachstumsstrategie des Konzerns, insbesondere die Bereiche Diversifikation, Innovation und Coopetition.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen dieser Arbeit sind: Microsoft, Strategie, Technologieindustrie, Digitalisierung, Unternehmensstruktur, Wettbewerbslandschaft, Wachstumsstrategie, Diversifikation, Innovation, Coopetition, Kritik, Handlungsempfehlungen, Ausblick.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Unternehmensstrategie der Microsoft Corporation
College
University of Applied Sciences Köln RFH
Course
Strategisches Management
Grade
1,0
Author
Bachelor of Arts Florian Müller (Author)
Publication Year
2022
Pages
21
Catalog Number
V1190918
ISBN (PDF)
9783346628800
Language
German
Tags
Strategie Microsoft Office Bill Gates Satya Nadella Paul Allen 365 Windows Onedrive Cloud Mobile KI AI Künstliche Intelligenz Surface PC Computer Betriebssystem Gaming Kerngeschäft Vision Mission Unternehmensstrategie Geschichte Wichtige Kennzahlen Entwicklung Tochterunternehmen Organisationsstruktur Wettbewerbsstruktur Diversifikation lateral horizontal vertikal Coopetition Digitalisierung Technologiekonzern Wachstumsstrategie Produktlandschaft Intelligent Cloud Cloud-Computing Business-Processes Productivity More Personal Computing Bürosoftware Produktsegmente Akquisition Azure Innovation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts Florian Müller (Author), 2022, Die Unternehmensstrategie der Microsoft Corporation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1190918
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint