Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Methods, Research

Männerforschung - neue Perspektiven für die Geschlechterforschung

Title: Männerforschung - neue Perspektiven für die Geschlechterforschung

Seminar Paper , 2006 , 9 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: M.A. Carsten Bobe (Author)

Politics - Methods, Research
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Politikwissensenschaftliche Geschlechterforschung war in Deutschland bisher weitestgehende identisch mit politikwissenschaftlicher
Frauenforschung und wurde de meis eist mit feministischer Frauenforschung geichgesetzt (vgl. gl. Dögen 2004: 61). Kritische
Männerforschung will nun die Innenperspektive männnlicher Macht
analysieren und die Frage nach Blockaden eines allgemeinen
Wandels der vorherrschende den Männerrolle untersuchen und betont dabei stark die Unterschiedlichkeit männlicher Lebenszusmmenhänge und –entwürfe (vgl. gl. Döge 2001: 01: 25 f.) Dies erweitert die Perspektive der Geschlechterforschung gesamt, denn bisher wurden sowohl Frauen als auch Männer noch
weitestgehend als homogener Geschlechterblock angesehen,
weswegen die Binnenheterogenität der Geschlechterblöcke unterbelichtet blieb. Es wurde in der Regel von einer einmütigen
Männerdoinanz ausgegangen, wobei analog dazu das Kollektiv-
Subjekt „Frau“ kontruiert wurde. Um nicht unterkomplex zu bleiben,
müssen auch Interaktionen unterschiedlicher Differenzen und
Diskriminierungstatbestäne im Prozess des Politischen stärker
berücksichtigt werden (vgl. Döge 2004: 61 f.)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. These
  • 3. Argumentation und Hintergrund
    • 3.1 Hegemoniale Männlichkeit
    • 3.2 Kultur und Natur
    • 3.3 Triple-Oppression-Ansatz
  • 4. Neue Perspektiven
  • 5. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die kritische Männerforschung und ihre neuen Perspektiven für die Geschlechterforschung. Sie hinterfragt die bisherige Gleichsetzung von Geschlechterforschung mit Frauenforschung und beleuchtet die Heterogenität männlicher Lebensrealitäten und Machtstrukturen.

  • Hegemoniale Männlichkeit und ihre Auswirkungen
  • Die Hierarchie verschiedener Männlichkeiten
  • Der Einfluss von sozialen Kategorien wie Klasse und Ethnie auf Machtverhältnisse
  • Kritik an der traditionellen Dichotomie von Natur und Kultur
  • Die Bedeutung der Binnenheterogenität innerhalb der Geschlechter

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung stellt den Forschungsstand der politikwissenschaftlichen Geschlechterforschung in Deutschland dar und kritisiert die bisherige Fokussierung auf Frauenforschung. Sie betont die Notwendigkeit einer kritischen Männerforschung, die die Innenperspektive männlicher Macht analysiert und die Heterogenität männlicher Lebensentwürfe berücksichtigt.

Kapitel 2 (These): Die These der Arbeit postuliert, dass Geschlechterhierarchie nicht nur ein System der Macht von Männern über Frauen ist, sondern auch ein hierarchisches Machtverhältnis zwischen verschiedenen Gruppen von Männern und Männlichkeiten.

Kapitel 3 (Argumentation und Hintergrund): Dieses Kapitel analysiert verschiedene Männlichkeitsmuster und ihr hierarchisches Verhältnis zueinander, insbesondere das Konzept der hegemonialen Männlichkeit. Es diskutiert den Einfluss von Faktoren wie Sexualität und Ethnizität auf die Ausprägung von Männlichkeit und die Rolle der patriarchalen Dividende. Weiterhin wird die traditionelle Trennung von Natur und Kultur kritisch hinterfragt und der „Triple-Oppression-Ansatz“ erläutert, der die Bedeutung von Geschlecht, sozialer Schicht und Ethnie für Machtverhältnisse betont.

Schlüsselwörter

Kritische Männerforschung, Hegemoniale Männlichkeit, Geschlechterforschung, Patriarchat, Männlichkeitskonstruktionen, Triple-Oppression-Ansatz, Natur und Kultur, Differenzierung, Machtverhältnisse.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Männerforschung - neue Perspektiven für die Geschlechterforschung
College
University of Münster  (Institut für Politikwissenschaft )
Course
Gender und Politik
Grade
1,3
Author
M.A. Carsten Bobe (Author)
Publication Year
2006
Pages
9
Catalog Number
V119094
ISBN (eBook)
9783640225897
Language
German
Tags
Mä̈nnerforschung Perspektiven Geschlechterforschung Gender Politik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Carsten Bobe (Author), 2006, Männerforschung - neue Perspektiven für die Geschlechterforschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/119094
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint