Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Fondements et Généralités

Wie verändert Good Governance die Strukturen des Deutschen Olympischen Sportbundes?

Titre: Wie verändert Good Governance die Strukturen des Deutschen Olympischen Sportbundes?

Dossier / Travail , 2019 , 26 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Daniel Eich (Auteur)

Politique - Fondements et Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In Folge dieser Arbeit wird sich am Anfang mit der Definition und dem Ursprung von Good Governance beschäftigt. Der nächste Schritt betrachtet den Deutschen Olympischen Sportbund in seiner Entstehung und die Rolle, die er als größter Verband in Deutschland für die Gesellschaft und Politik einnimmt. Mit der Einsetzung eines Good Governance Kodex hat der DOSB für sich die Elemente der Integrität, Partizipation, Verantwortung und Transparenz als Leitfaden bestimmt. Diese Komponenten werden in dieser Arbeit allgemein definiert und anschließend damit verglichen, wie sie der DOSB definiert und umsetzt. Dazu fügt sich eine eigene Bewertung jeweils zu den Paradigmen an. Im letzten Kapitel dieser Arbeit werden wichtige Punkte zusammengefasst und sich der Frage angenähert ob oder wie Good Governance die Strukturen vom DOSB ändert. Den Abschluss macht eine Bewertung mit den Vor- und Nachteilen von Good Governance.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Good Governance?
  • Die Rolle des Deutschen Olympischen Sportbund zum Staat und der Gesellschaft
  • Der Deutsche Olympische Sportbund und Good Governance
    • Definition von Integrität, Umsetzung durch den Deutschen Olympischen Sportbund und Bewertung
    • Definition von Partizipation und Einbindung, Umsetzung durch den Deutschen Olympischen Sportbund und Bewertung
    • Definition von Transparenz, Umsetzung durch den Deutschen Olympischen Sportbund und Bewertung
    • Definition von Verantwortlichkeit und Rechenschaftspflicht, Umsetzung durch den Deutschen Olympischen Sportbund und Bewertung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Konzept von Good Governance im Kontext des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Die Analyse konzentriert sich auf die Bedeutung von Good Governance für die Strukturen und Prozesse des DOSB und die Relevanz dieses Konzepts für die gesellschaftliche Rolle des Sportverbands.

  • Definition und Ursprung von Good Governance
  • Die Rolle des DOSB in der Gesellschaft und Politik
  • Die Umsetzung von Good Governance-Prinzipien im DOSB
  • Der Einfluss von Good Governance auf die Strukturen des DOSB
  • Vor- und Nachteile von Good Governance im Sport

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt das Konzept von Good Governance ein und erläutert seine Relevanz für den Sport. Sie stellt den DOSB und seine besondere Rolle in der Gesellschaft vor.

Kapitel 1 beleuchtet die Definition und den Ursprung von Good Governance. Es werden die zentralen Elemente des Konzepts und seine historische Entwicklung dargestellt.

Kapitel 2 befasst sich mit der Rolle des DOSB als größter Sportverband in Deutschland.

Kapitel 3 analysiert die Umsetzung der Good Governance-Prinzipien im DOSB. Es werden die einzelnen Elemente des Konzepts (Integrität, Partizipation, Transparenz, Verantwortlichkeit) in Bezug auf den DOSB definiert und bewertet.

Schlüsselwörter

Good Governance, Sport, Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB), Integrität, Partizipation, Transparenz, Verantwortlichkeit, Governance, Entwicklungshilfe, Politik, Gesellschaft

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wie verändert Good Governance die Strukturen des Deutschen Olympischen Sportbundes?
Université
Martin Luther University  (Institut für Politikwissenschaft und Japanologie)
Cours
Politikmanagement
Note
2,0
Auteur
Daniel Eich (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
26
N° de catalogue
V1192544
ISBN (PDF)
9783346635815
Langue
allemand
mots-clé
Good Governance Politik Sportpolitik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniel Eich (Auteur), 2019, Wie verändert Good Governance die Strukturen des Deutschen Olympischen Sportbundes?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1192544
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint