Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Política económica

Der Einsatz von Grassroots-Campaigning in Wahlkämpfen und dem Grassroots-Lobbying

Título: Der Einsatz von Grassroots-Campaigning in Wahlkämpfen und dem Grassroots-Lobbying

Trabajo Escrito , 2022 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Denise Marker (Autor)

Economía de las empresas - Política económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit befasst sich mit dem Einsatz dieser Kampagnennutzung in zwei unterschiedlichen Bereichen. Zum einen wird der Nutzen für Parteien und Politiker in Wahlkämpfen betrachtet. Hierfür werden die Beispiele von Barack Obamas Wahlkampf im Jahr 2008 und dem der Partei BÜNDNIS90/Die Grünen im Jahr 2009 vorgestellt. Zum anderen betrachtet die Arbeit den Nutzen von Grassroots-Kampagnen im Grassroots-Lobbying von Verbänden und Unternehmen, verbildlicht durch zwei Kampagnen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs und der Vermieterplattform Airbnb.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinition Grassroots-Campaigning
  • Instrumente und Maßnahmen des Grassroots-Campaigning
    • Offline-Instrumente und Maßnahmen
    • Online-Instrumente und Maßnahmen
      • E-Petitionen
      • Soziale Medien
  • Grassroots-Campaigning in Wahlkämpfen
    • Wahlkampf Barack Obama
    • Wahlkampf "BÜNDNIS 90/Die Grünen"
  • Grassroots-Campaigning im Grassroots-Lobbying
    • Grassroots-Lobbying
    • Grassroots-Campaigning in Verbänden
      • ADFC Kampagne #mehrplatzfürsrad
    • Grassroots-Campaigning in Unternehmen
      • Grassroots-Campaigning der Plattform Airbnb

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Einsatz von Grassroots-Campaigning in zwei wichtigen Bereichen: Wahlkämpfen und Grassroots-Lobbying. Sie beleuchtet die Vorteile dieser Strategie für Parteien, Politiker, Verbände und Unternehmen, wobei konkrete Beispiele aus der Praxis herangezogen werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Mobilisierung von Menschen an der Basis, um Einfluss auf politische Entscheidungsprozesse zu nehmen.

  • Definition und Analyse von Grassroots-Campaigning
  • Instrumente und Maßnahmen des Grassroots-Campaigning
  • Einsatz von Grassroots-Kampagnen in Wahlkämpfen
  • Grassroots-Lobbying und seine Bedeutung
  • Praxisbeispiele aus dem Grassroots-Campaigning von Verbänden und Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Das Kapitel führt in die Thematik des Grassroots-Campaigning ein und verdeutlicht seine zunehmende Bedeutung in der politischen Kommunikation. Es stellt den Fokus der Arbeit auf den Einsatz von Grassroots-Kampagnen in Wahlkämpfen und im Grassroots-Lobbying dar.

Begriffsdefinition Grassroots-Campaigning: In diesem Kapitel wird der Begriff Grassroots-Campaigning definiert und die Grundprinzipien dieser Strategie erläutert. Es wird deutlich, dass Grassroots-Campaigning auf die Mobilisierung von Menschen an der Basis zielt, um politische Ziele zu erreichen.

Instrumente und Maßnahmen des Grassroots-Campaigning: Das Kapitel analysiert die verschiedenen Instrumente und Maßnahmen, die im Rahmen von Grassroots-Kampagnen eingesetzt werden, sowohl im Offline- als auch im Online-Bereich. Es wird die Bedeutung der Online-Instrumente in der heutigen Zeit hervorgehoben.

Grassroots-Campaigning in Wahlkämpfen: Dieses Kapitel beleuchtet den Einsatz von Grassroots-Kampagnen in Wahlkämpfen anhand der Beispiele von Barack Obamas Wahlkampf im Jahr 2008 und dem der Partei BÜNDNIS 90/Die Grünen im Jahr 2009.

Grassroots-Campaigning im Grassroots-Lobbying: Dieses Kapitel widmet sich dem Grassroots-Lobbying, definiert den Begriff und untersucht die Rolle von Grassroots-Kampagnen in diesem Kontext. Es werden zwei Beispiele aus der Praxis vorgestellt: die ADFC Kampagne #mehrplatzfürsrad und das Grassroots-Campaigning der Plattform Airbnb.

Schlüsselwörter

Grassroots-Campaigning, politische Kommunikation, Wahlkampf, Grassroots-Lobbying, soziale Bewegungen, Bürgerinitiativen, Online-Instrumente, Offline-Instrumente, Mobilisierung, Einflussnahme, politische Entscheidungsprozesse, Verbände, Unternehmen, Praxisbeispiele.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Einsatz von Grassroots-Campaigning in Wahlkämpfen und dem Grassroots-Lobbying
Universidad
University of Applied Sciences Osnabrück
Calificación
1,3
Autor
Denise Marker (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
19
No. de catálogo
V1192562
ISBN (PDF)
9783346631305
ISBN (Libro)
9783346631312
Idioma
Alemán
Etiqueta
Grassroots Lobbyismus Wahlkampf Grassroots-Campaigning
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Denise Marker (Autor), 2022, Der Einsatz von Grassroots-Campaigning in Wahlkämpfen und dem Grassroots-Lobbying, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1192562
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint