Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Gegenüberstellung der Rechnungslegung in Österreich und Deutschland

Title: Gegenüberstellung der Rechnungslegung in Österreich und Deutschland

Seminar Paper , 2020 , 8 Pages , Grade: 2

Autor:in: Maximilian Fabi (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bereits im alten Ägypten gab es Rechnungslegungsstandards. Dort führten Kaufleute Konten und machten Vermögensaufstellungen. Im römischen Reich wurde die Rechnungslegung zum ersten Mal Pflicht. Im Laufe der Zeit wurden Bilanzierungsvorschriften immer wieder verändert und es herrschte ein großer Unterschied in der Rechnungslegung zwischen den verschiedenen Ländern. Seitdem auf europäischer Ebene eine Gesetzeslage zur Rechnungslegung vorliegt sind innerhalb der Europäischen Union Bilanzvorschriften recht ähnlich.

Im Rahmen der vorliegenden Seminararbeit wird die Rechnungslegung in Österreich und Deutschland gegenübergestellt. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, wird zuerst die Rechnungslegung im Allgemeinen erklärt, anschließend folgen die Unterschiede. Ein kurzes Fazit schließt die Seminararbeit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rechnungslegung im Allgemeinen
  • Rechnungslegungsstandards
  • Unterschiede in der Rechnungslegung
    • Ansatzvorschriften
    • Bewertungsvorschriften
  • Buchführungs- und Rechnungslegungspflicht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Gegenüberstellung der Rechnungslegung in Österreich und Deutschland. Sie soll die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Rechtssystemen hervorheben, um ein besseres Verständnis für die jeweiligen Regelungen zu schaffen.

  • Die Grundlagen der Rechnungslegung im Allgemeinen
  • Die Unterschiede in den Rechnungslegungsstandards zwischen Österreich und Deutschland
  • Die verschiedenen Ansatzvorschriften und Bewertungsvorschriften in beiden Ländern
  • Die Buchführungs- und Rechnungslegungspflicht in Österreich und Deutschland
  • Ein Vergleich der Bilanzierungsvorschriften

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung gibt einen kurzen Überblick über die Geschichte der Rechnungslegung und die Relevanz der Bilanzierung. Sie erläutert die Zielsetzung der Seminararbeit und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • Rechnungslegung im Allgemeinen: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Rechnungslegung und erklärt deren Bedeutung für Unternehmen. Es beleuchtet die Basis der Rechnungslegung, die ordnungsgemäße Buchführung, und erläutert die zentralen Prinzipien der Rechnungslegung.
  • Rechnungslegungsstandards: In diesem Kapitel werden die verschiedenen Rechnungslegungsstandards in Österreich und Deutschland vorgestellt. Es werden die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB), das Handelsgesetzbuch (HGB), die IFRS und das Unternehmensgesetzbuch (UGB) beleuchtet.
  • Unterschiede in der Rechnungslegung: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Unterschiede in den Ansatz- und Bewertungsvorschriften zwischen Österreich und Deutschland. Es werden wichtige Aspekte wie die Aktivierung von latenten Steuern, Aufwandsrückstellungen, selbst erstelltes immaterielles Anlagevermögen und Disagio behandelt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Seminararbeit sind die Rechnungslegung, Bilanzierung, Bilanzanalyse, HGB, UGB, IFRS, Ansatzvorschriften, Bewertungsvorschriften, Buchführungs- und Rechnungslegungspflicht, Deutschland und Österreich.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Gegenüberstellung der Rechnungslegung in Österreich und Deutschland
College
University of Innsbruck
Grade
2
Author
Maximilian Fabi (Author)
Publication Year
2020
Pages
8
Catalog Number
V1192617
ISBN (PDF)
9783346633774
Language
German
Tags
gegenüberstellung rechnungslegung österreich deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maximilian Fabi (Author), 2020, Gegenüberstellung der Rechnungslegung in Österreich und Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1192617
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint