Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Geschlechterverhältnis und Generationenbeziehungen im Wandel und Auswirkungen auf die Familie

Titre: Geschlechterverhältnis und Generationenbeziehungen im Wandel und Auswirkungen auf die Familie

Dossier / Travail , 2018 , 12 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich zunächst mit der historischen Entwicklung der Familie und wirft zunächst einen kurzen Blick auf die Familie von heute. Im Anschluss werden die heutigen Generationenbeziehungen auch in Bezug auf Menschen mit Migrationshintergrund, als wichtigen Teil unserer heutigen Gesellschaft, behandelt.

In der Fernsehwerbung heißt es zurzeit: „Familie ist alles und alles kann Familie sein“. Dies spiegelt die heutige Denkweise der Gesellschaft über die Vorstellung von Familie wider. Es zeigt auf einfache Art und Weise, dass sich in den Köpfen vieler Menschen die traditionellen Familienstrukturen aufgelöst oder zumindest gelockert haben. Tatsächlich erleben wir jedoch gerade seit der großen Migrationswelle in Deutschland ein Erstarken der traditionellen und konservativen Denkweisen, auch in Bezug auf die Familie und die Rolle der Frau.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historische Entwicklung der Familie
    • Familie damals
    • Familie heute
  • Heutige Generationenbeziehungen zwischen Eltern und Kind
  • Generationenbeziehungen in Migrantenfamilien
  • Familie im sozialen Wandel
    • Individualisierung und Pluralisierung
    • Wandel des Geschlechterverhältnisses in der Familie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Entwicklung des Familienkonzepts im historischen Kontext und untersucht die heutigen Generationenbeziehungen, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen des sozialen Wandels und der Migration. Sie beleuchtet die Veränderungen des Geschlechterverhältnisses innerhalb der Familie und die Herausforderungen, denen Familien in der modernen Gesellschaft gegenüberstehen.

  • Historische Entwicklung des Familienkonzepts
  • Veränderungen der Generationenbeziehungen in der modernen Gesellschaft
  • Einfluss des sozialen Wandels auf die Familie
  • Wandel des Geschlechterverhältnisses im Familienkontext
  • Familienformen in der deutschen Gesellschaft und ihre Bedeutung für Jugendliche mit Migrationshintergrund

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den aktuellen Stand des Familienkonzepts in der Gesellschaft dar und beleuchtet die Veränderungen, die sich in den letzten Jahrzehnten vollzogen haben. Kapitel 2 beleuchtet die historische Entwicklung der Familie, beginnend mit der Sippe und der großen Haushaltsfamilie bis hin zur modernen Kernfamilie. Kapitel 3 analysiert die aktuellen Generationenbeziehungen zwischen Eltern und Kind, die sich aufgrund veränderter Lebensbedingungen und geänderter Rollenbilder entwickelt haben. Die Auswirkungen des sozialen Wandels auf die Familie werden in Kapitel 5 diskutiert, wobei der Schwerpunkt auf der Individualisierung, Pluralisierung und dem Wandel des Geschlechterverhältnisses liegt.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit befasst sich mit dem Familienbegriff, der historischen Entwicklung der Familie, den aktuellen Generationenbeziehungen, dem Einfluss des sozialen Wandels auf die Familie, der Individualisierung, der Pluralisierung und dem Wandel des Geschlechterverhältnisses. Weitere wichtige Themen sind Migration und die Integration von Migrantenfamilien in die deutsche Gesellschaft.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Geschlechterverhältnis und Generationenbeziehungen im Wandel und Auswirkungen auf die Familie
Université
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
12
N° de catalogue
V1193150
ISBN (PDF)
9783346634641
Langue
allemand
mots-clé
geschlechterverhältnis generationenbeziehungen wandel auswirkungen familie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2018, Geschlechterverhältnis und Generationenbeziehungen im Wandel und Auswirkungen auf die Familie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1193150
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint