Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Sexualerziehung in einer geschlechtshomogenen multiethnischen 10. Klasse - Stichwort: Homosexualität

Título: Sexualerziehung in einer geschlechtshomogenen multiethnischen 10. Klasse - Stichwort: Homosexualität

Proyecto/Trabajo fin de carrera , 2002 , 41 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Christoph Berens (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Regel fällt das Thema Homosexualität einfach unter den Tisch, da es zu den „heißen Eisen“ der Sexualerziehung gehört und viele Lehrer und Lehrerinnen sich hier oft un¬infor¬miert und unsicher zeigen. In der Regel fällt das Thema Homosexualität einfach unter den Tisch. In der Schule und in den meisten Schulbüchern wird Homosexualität den Jugend¬lichen vorenthalten. Es gibt kaum zugängliche, vorurteilsfreie und jugend-adäquate Literatur, die eine Orientierungshilfe darstellen, so dass die Jugendlichen bei der früher oder später er-folgenden Konfrontation mit dem Thema Homosexualität alleine gelassen werden und sich dementsprechend aus der Boulevardpresse oder Pornos informieren (müssen). Der Schule kommt dabei eine besondere Aufgabe zu, antihomosexuellen Einstellungen zu begegnen. Die Information über Homosexualität in der Schule darf nicht allein im Kontext der Biologie oder Gesundheitserziehung geschehen. Auch im Deutsch-, Politik- oder im Ge¬schichtsunterricht müssen Informationen über die verschiedenen Lebensweisen, sowie über die Diskriminierung und über die Emanzipationsbemühungen der homosexuellen Minderheit vermittelt werden. Homo-, Bi- und Heterosexualität sind als gleichberechtigte Lebensweisen anzuerkennen. Dieser Anspruch muss auch über entsprechende Maßnahmen in der LehrerInnenaus- und -fortbildung und mit geeigneten Lehrmaterialien umgesetzt werden.
In Kapitel 2 wird der theoretische Bezugsrahmen für die Planung und die Auswertung des Unterrichtsvorhabens dargestellt. Der erste Teil des Kapitels 2 beschäftigt sich mit den Grundlagen der emanzipatorischen Sexualerziehung, mit ihrem Selbstverständnis und ihren Zielen. Daran anschließend werden einige grundlegende Informationen zum Thema Homo-sexualität und die Bedeutung für die Konstruktion von Männlichkeit dargestellt. Dem schließen sich Gedanken zur interkulturellen Erziehung an, die in Gedanken zu - und For-derungen an - eine emanzipatorische Sexualerziehung einmünden.
Kapitel 3 befasst sich mit der Planung der Unterrichtseinheit, Hinweisen zur Lerngruppe und Vorüberlegungen zur Didaktik und Methode
Die Darstellung der einzelnen Sequenzen, die das Thema Homosexualität betreffen, ist Ge-genstand von Kapitel 4. Anhand der theoretischen Vorüberlegungen werden die vier dar-gestellten Sequenzen analysiert und reflektiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • ALLGEMEINE ASPEKTE ZUR SEXUALERZIEHUNG
    • HOMOSEXUALITÄT: EIN,,HEIBES EISEN“ IN DER SEXUALERZIEHUNG?
    • HOMOSEXUALITÄT – WAS IST DAS?
    • FÜR JUNGEN GELTEN BESONDERHEITEN IM UMGANG MIT HOMOSEXUALITÄT
    • INTERKULTURELLE ERZIEHUNG
    • ZUSAMMENFASSUNG
  • PLANUNG DER UNTERRICHTSEINHEIT
    • BEMERKUNG ZUR LERNGRUPPE
    • ARBEIT IN GESCHLECHTS HOMOGENEN GRUPPEN
    • DIDAKTIK UND METHODE
    • VORÜBERLEGUNGEN ZUR METHODE - STICHWORT – LEBENDIGES LERNEN
    • METHODISCHE KONKRETISIERUNG
  • DARSTELLUNG AUSGEWÄHLTER SEQUENZEN
    • ALLGEMEINE LERNZIELE
    • SEQUENZ 1
    • SEQUENZ 2
    • SEQUENZ 3
    • SEQUENZ 4
  • REFLEXION DER DARGESTELLTEN UNTERRICHTSSEQUENZEN
    • ALLGEMEINE ÜBERLEGUNGEN
    • REFLEXION SEQUENZ 1
    • REFLEXION SEQUENZ 2
    • REFLEXION SEQUENZ 3
    • REFLEXION SEQUENZ 4
  • SCHLUSSBETRACHTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Planung und Durchführung einer Unterrichtseinheit zum Thema Sexualität in einer zehnten Klasse. Dabei steht das Thema Homosexualität im Fokus, das aufgrund seiner emotionalen Sensibilität und der häufigen Berührungsängste in der Schule oft unter den Tisch fällt. Die Einheit zielt darauf ab, verschiedene Facetten der menschlichen Sexualität und die Bedeutung von Homosexualität für die Konstruktion von Männlichkeit zu beleuchten.

  • Emanzipatorische Sexualerziehung: Die Bedeutung eines selbstbestimmten und verantwortungsvollen Umgangs mit Sexualität.
  • Homosexualität in der Schule: Die Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Vermittlung des Themas im Unterricht.
  • Interkulturelle Aspekte: Die Berücksichtigung von Diversität und die Auseinandersetzung mit verschiedenen Lebensweisen.
  • Didaktik und Methode: Die Auswahl und Anwendung geeigneter Lehrmethoden für eine lebendige und ansprechende Vermittlung des Themas.
  • Reflexion und Analyse: Die kritische Auseinandersetzung mit den durchgeführten Unterrichtssequenzen und die Identifizierung von möglichen Verbesserungspotenzialen.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 setzt den theoretischen Rahmen für die Arbeit. Es werden die Grundlagen der emanzipatorischen Sexualerziehung, ihr Selbstverständnis und ihre Ziele dargestellt. Anschließend wird auf die Bedeutung von Homosexualität für die Konstruktion von Männlichkeit eingegangen, bevor die Rolle der interkulturellen Erziehung in der Sexualerziehung beleuchtet wird.

Kapitel 3 befasst sich mit der Planung der Unterrichtseinheit. Es werden Hinweise zur Lerngruppe gegeben, und die didaktischen und methodischen Vorüberlegungen werden erläutert.

Kapitel 4 widmet sich der Darstellung und Analyse der einzelnen Unterrichtssequenzen, die das Thema Homosexualität betreffen. Anhand der theoretischen Vorüberlegungen werden die vier Sequenzen analysiert und reflektiert.

Schlüsselwörter

Sexualerziehung, Homosexualität, Emanzipation, Interkulturelle Erziehung, Didaktik, Methode, Unterrichtssequenzen, Reflexion, Männlichkeit, Lebensformen, Diversität.

Final del extracto de 41 páginas  - subir

Detalles

Título
Sexualerziehung in einer geschlechtshomogenen multiethnischen 10. Klasse - Stichwort: Homosexualität
Universidad
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg  (Staatliches Studienseminar Hamburg)
Calificación
2
Autor
Christoph Berens (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
41
No. de catálogo
V11931
ISBN (Ebook)
9783638179683
ISBN (Libro)
9783638686815
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sexualerziehung Klasse Stichwort Homosexualität
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christoph Berens (Autor), 2002, Sexualerziehung in einer geschlechtshomogenen multiethnischen 10. Klasse - Stichwort: Homosexualität, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11931
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  41  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint