Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Divers

Die Hermeneutik des Eugen Drewermann

Titre: Die Hermeneutik des Eugen Drewermann

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2008 , 13 Pages

Autor:in: Helena Krez (Auteur)

Théologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mit seinem tiefenpsychologischen Ansatz für die Bibelauslegung und seiner Kritik an der
katholischen Kirche, hat Eugen Drewermann in den letzten Jahrzehnten für viel Aufsehen,
aber auch Faszination gesorgt. Sein Anliegen ist, Menschen einen neuen Zugang zur Bibel
zu zeigen, nachdem sie von vielen Theologen zu Tode erklärt wurde. Aber auch ein
individueller Glaube und die Verständigung zu anderen Religionen sind ihm wichtig.
Doch was ist dieser tiefenpsychologische Ansatz überhaupt? Wie steht Drewermann zur
anerkannten historisch-kritischen Exegese? Wie versteht er Gott, Jesus, Sünde und die
Erlösung in seiner Hermeneutik?
In dieser Seminararbeit sollen diese Fragen beantwortet werden.

[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographie und Prägungen
  • Zeitgeschichtlicher und theologischer Kontext
    • Moderne und Postmoderne
    • Historisch-kritische Methode
    • Definition der Tiefenpsychologie
  • Die Hermeneutik Eugen Drewermanns
    • Zur historisch-kritischen Methode und der heutigen Theologie
    • Die tiefenpsychologische Bibelauslegung
    • Gottes- und Jesusverständnis
    • Christentum und andere Religionen
    • Glaube als individueller Glaube
    • Sünden- und Erlösungsverständnis
    • Kirche ist nicht gottgewollt
  • Persönliche Stellungnahme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den tiefenpsychologischen Ansatz von Eugen Drewermann in der Bibelauslegung und seine Kritik an der katholischen Kirche. Ziel ist es, Drewermanns Hermeneutik zu beleuchten, seine Position zur historisch-kritischen Exegese zu verstehen und sein Gottes-, Jesus-, Sünden- und Erlösungsverständnis zu ergründen.

  • Drewermanns tiefenpsychologischer Ansatz zur Bibelauslegung
  • Verhältnis von Drewermanns Hermeneutik zur historisch-kritischen Methode
  • Drewermanns Gottes- und Jesusverständnis
  • Drewermanns Verständnis von Sünde und Erlösung
  • Drewermanns Kritik an der katholischen Kirche

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung stellt die zentralen Fragen der Arbeit vor, die sich mit Drewermanns tiefenpsychologischem Ansatz, seiner Haltung zur historisch-kritischen Exegese und seinem Verständnis von Gott, Jesus, Sünde und Erlösung befassen.

Biographie und Prägungen: Dieses Kapitel skizziert Drewermanns Leben, seine katholische Erziehung und die prägenden Einflüsse, insbesondere seine Auseinandersetzung mit Kierkegaard und seine Erfahrungen in der Seelsorge mit psychisch kranken Menschen, die ihn zum Studium der Psychoanalyse führten.

Zeitgeschichtlicher und theologischer Kontext: Hier wird der zeitgeschichtliche Hintergrund (Moderne und Postmoderne) und der theologische Kontext (historisch-kritische Methode und Tiefenpsychologie) von Drewermanns Theologie erläutert. Es werden die wichtigsten Merkmale der Moderne und Postmoderne sowie die Ziele der historisch-kritischen Methode vorgestellt. Der Begriff der Tiefenpsychologie wird definiert und im Kontext von Drewermanns Ansatz eingeordnet.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Hermeneutik des Eugen Drewermann
Cours
Hermeneutik
Auteur
Helena Krez (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
13
N° de catalogue
V119320
ISBN (ebook)
9783640228638
ISBN (Livre)
9783640230402
Langue
allemand
mots-clé
Hermeneutik Eugen Drewermann Hermeneutik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Helena Krez (Auteur), 2008, Die Hermeneutik des Eugen Drewermann, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/119320
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint