Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Frontalunterricht und Resonanzpädagogik. Wie und worin lassen sich die beiden pädagogischen Ansätze in Bezug auf Schulunterricht vergleichen?

Titel: Frontalunterricht und Resonanzpädagogik. Wie und worin lassen sich die beiden pädagogischen Ansätze in Bezug auf Schulunterricht vergleichen?

Hausarbeit , 2021 , 20 Seiten , Note: 1,33

Autor:in: Maria Hölz (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Unterrichtsmethoden und -konzepten, die Lehrerinnen und Lehrern bei der Planung ihres Unterrichts zur Verfügung stehen. Die vorliegende Arbeit spezialisiert sich in der Vielzahl der Unterrichtsansätze auf den Frontalunterricht und das Konzept der Resonanzpädagogik. Dabei soll berücksichtigt werden, dass Frontalunterricht eine Form des Unterrichtens ist und Resonanzpädagogik ein grundsätzliches pädagogisches Prinzip.
Die nachfolgende Arbeit nähert sich den beiden höchst unterschiedlichen Konzepten vor diesem Hintergrund, zeigt deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten speziell innerhalb der Schule auf und bringt sie so in Beziehung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Frontalunterricht
    • Definition
    • Ablauf
    • Rolle der Lehrkraft
    • Rolle der Lernenden
    • Vorteile
    • Nachteile und Kritik
  • Resonanzpädagogik
    • Definition
    • Ablauf
    • Rolle der Lehrkraft
    • Rolle der Lernenden
    • Vorteile
    • Nachteile und Kritik
  • Vergleich von Frontalunterricht und Resonanzpädagogik
    • Vergleich der Rolle der Lehrkraft
    • Vergleich der Rolle der Lernenden
    • Vergleich der Vorteile
    • Vergleich der Nachteile und Kritik
    • Gegensätze und Überschneidungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Frontalunterricht und der Resonanzpädagogik als zwei pädagogische Ansätze, die im Schulunterricht eingesetzt werden können. Die Arbeit analysiert und vergleicht die beiden Ansätze hinsichtlich ihrer Definition, ihrer Umsetzung, der Rolle der Lehrkraft und der Lernenden, sowie ihrer Vor- und Nachteile. Ziel ist es, die Stärken und Schwächen beider Ansätze aufzuzeigen und ihre potentielle Kombinationsmöglichkeit zu beleuchten.

  • Definition und Beschreibung von Frontalunterricht und Resonanzpädagogik
  • Analyse der Rolle der Lehrkraft und der Lernenden in beiden Ansätzen
  • Vergleich der Vorteile und Nachteile beider Ansätze
  • Aufzeigen von Gemeinsamkeiten und Unterschieden
  • Potentielle Kombinationsmöglichkeiten von Frontalunterricht und Resonanzpädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz der Arbeit für angehende Lehrkräfte. Es werden die beiden pädagogischen Ansätze Frontalunterricht und Resonanzpädagogik vorgestellt und die Fragestellung der Arbeit definiert.

Das Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Frontalunterricht. Es wird eine Definition des Begriffs gegeben und der Ablauf des Frontalunterrichts in verschiedenen Phasen erläutert. Zudem werden die Rollen der Lehrkraft und der Lernenden im Frontalunterricht beschrieben, sowie die Vor- und Nachteile des Ansatzes diskutiert.

Kapitel 3 widmet sich der Resonanzpädagogik. Es wird die Definition des pädagogischen Konzepts erläutert und der Ablauf der Resonanzpädagogik in verschiedenen Phasen dargestellt. Auch hier werden die Rollen der Lehrkraft und der Lernenden beschrieben, sowie die Vor- und Nachteile des Ansatzes diskutiert.

Im vierten Kapitel erfolgt ein detaillierter Vergleich von Frontalunterricht und Resonanzpädagogik. Dabei werden die Rollen der Lehrkraft, der Lernenden, die Vorteile und Nachteile der beiden Ansätze gegenübergestellt. Zudem werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Ansätze hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Frontalunterricht, Resonanzpädagogik, Unterrichtsgestaltung, Lehrkraft, Lernende, Vorteile, Nachteile, Vergleich, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Kombinationsmöglichkeiten, Schulunterricht, pädagogisches Prinzip, didaktische Prinzipien, Lehrervortrag, Schülerreferat, Lehrgesteuertes Lernen, Lernen im Klassenverband, Thematisches Lernen, Orientierungswissen, Forschungslücke, Klassenunterricht, Sozialformen, Interaktionsphase, Festigungsphase, Anwendungsphase, Transfer, Problemorientiertes Lernen, Informierendes Lernen, Konstruktives Durcharbeiten, Übendes Wiederholen, Einzelarbeit, Partnerarbeit, Kleingruppenarbeit, Wissensvermittlung.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Frontalunterricht und Resonanzpädagogik. Wie und worin lassen sich die beiden pädagogischen Ansätze in Bezug auf Schulunterricht vergleichen?
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Veranstaltung
BW-B/Sb2 Resonanzpädagogik als Ansatz der Unterrichtsgestaltung
Note
1,33
Autor
Maria Hölz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
20
Katalognummer
V1193256
ISBN (PDF)
9783346637123
ISBN (Buch)
9783346637130
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Resonanz Hartmut Rosa Frontalunterricht Unterrichtsvergleich Unterrichtsmethode Pädagogik Resonanzpädagogik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maria Hölz (Autor:in), 2021, Frontalunterricht und Resonanzpädagogik. Wie und worin lassen sich die beiden pädagogischen Ansätze in Bezug auf Schulunterricht vergleichen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1193256
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum