Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private / Industrial / Labour

Darstellung der Rechtsgrundlagen für die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung im deutschen Arbeitsrecht

Title: Darstellung der Rechtsgrundlagen für die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung im deutschen Arbeitsrecht

Seminar Paper , 2008 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Philipp Kardinahl (Author)

Law - Civil / Private / Industrial / Labour
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die nachfolgende Arbeit befasst sich mit dem Problem der arbeitsrechtlichen
Kündigung unter Inbezugnahme der Ausgleichsleistung in Form einer Abfindung
des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer.
Ziel dieser Arbeit ist es, die aktuellen Rechtsgrundlagen hinsichtlich der Entstehung
eines Abfindungsanspruches bei Kündigung darzustellen. Hierzu werden zunächst
Grundbegriffe geklärt, dann die relevanten Rechtsquellen kurz dargestellt und
weiter die betreffenden Normen und deren Darstellung im arbeitsrechtlichen
Kontext herausgearbeitet. Zuletzt folgt eine abschließende Darstellung mit kurzem
Ausblick hinsichtlich der weiteren Entwicklung der arbeitsrechtlichen Rolle der
Abfindung in Deutschland. Aufgrund des beschränkten Rahmens dieser Arbeit
kann auf weitere Aspekte nicht detailliert eingegangen werden. Die steuer- und
sozialrechtliche Behandlung der Abfindung sowie betriebs- und
verfassungsrechtliche Fragen in Bezug auf die Beendigung eines
Arbeitsverhältnisses oder die Anspruchsberechtigung hinsichtlich einer Abfindung
finden im Nachfolgenden daher keine Beachtung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Darstellung der wesentlichen Grundbegriffe
    • Beendigungsgründe eines Arbeitsverhältnisses
      • Vereinbarte Beendigung
      • Einseitige Beendigung
      • Sonstige Beendigungsgründe
    • Abfindung
      • Definition
      • Rechtsgeschäftlicher Abfindungsanspruch
      • Gesetzlicher Abfindungsanspruch
      • Höhe der Abfindung
  • Das Kündigungsschutzgesetz
    • Abfindungsanspruch gem. §§ 9, 13, 14 KSchG
      • Ziel und Regelungsgehalt des § 9 KSchG
      • Voraussetzungen für den Abfindungsanspruch nach § 9 KSchG
      • Rechtsfolgen
      • Abfindungsanspruch aus anderen Gründen als der Sozialwidrigkeit gem. § 13 KSchG
      • Abfindungsanspruch für leitende Angestellte gem. § 14 KSchG
    • Abfindungshöhe nach § 10 KSchG
    • Abfindungsanspruch gem. § 1a KSchG
      • Ziel und Regelungsgehalt
      • Voraussetzungen für den Abfindungsanspruch
      • Rechtsfolgen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Rechtsgrundlagen für die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung im deutschen Arbeitsrecht. Ziel ist die Darstellung der aktuellen Rechtslage bezüglich des Entstehens eines Abfindungsanspruchs bei Kündigung. Die Arbeit klärt zunächst Grundbegriffe, stellt relevante Rechtsquellen dar und arbeitet die Normen im arbeitsrechtlichen Kontext heraus.

  • Beendigungsgründe von Arbeitsverträgen
  • Der Begriff und die Arten der Abfindung
  • Der Abfindungsanspruch im Kündigungsschutzgesetz (KSchG)
  • Voraussetzungen für einen Abfindungsanspruch
  • Höhe der Abfindung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Zielsetzung der Arbeit, die sich mit der arbeitsrechtlichen Kündigung und der Abfindung als Ausgleichsleistung befasst. Kapitel 2 erläutert die Grundbegriffe, insbesondere die verschiedenen Beendigungsgründe eines Arbeitsverhältnisses (vereinbart, einseitig, sonstige) und den Begriff der Abfindung. Es werden dabei verschiedene Arten der Beendigung wie Aufhebungsverträge und Kündigungen (ordentlich und außerordentlich) näher beleuchtet. Kapitel 3 befasst sich mit dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) und den darin geregelten Abfindungsansprüchen, unter Berücksichtigung der jeweiligen Voraussetzungen und Rechtsfolgen.

Schlüsselwörter

Arbeitsrecht, Kündigung, Abfindung, Kündigungsschutzgesetz (KSchG), Beendigung Arbeitsverhältnis, Aufhebungsvertrag, ordentliche Kündigung, außerordentliche Kündigung, Abfindungsanspruch, Rechtsgrundlagen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Darstellung der Rechtsgrundlagen für die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung im deutschen Arbeitsrecht
College
University of Applied Sciences Berlin
Course
Arbeitsrecht
Grade
1,0
Author
Philipp Kardinahl (Author)
Publication Year
2008
Pages
24
Catalog Number
V119407
ISBN (eBook)
9783640235308
ISBN (Book)
9783640235445
Language
German
Tags
Darstellung Rechtsgrundlagen Beendigung Arbeitsverhältnisses Zahlung Abfindung Arbeitsrecht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Kardinahl (Author), 2008, Darstellung der Rechtsgrundlagen für die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung im deutschen Arbeitsrecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/119407
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint