Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Jagdgeschichte in Mitteleuropa vom 14. bis zum 18. Jahrhundert

Título: Jagdgeschichte in Mitteleuropa vom 14. bis zum 18. Jahrhundert

Trabajo de Seminario , 2022 , 28 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Markus Dietne (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit zur Jagdgeschichte in Mitteleuropa wird anfänglich zum Verständnis der vorhergehenden Entwicklungen die Situation im Früh- und Hochmittelalter herausgearbeitet. Anschließend wird die Jagdgeschichte im betrachteten Zeitraum in zwei verschiedene Phasen unterteilt. Erst wird die Lage im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit beleuchtet und im zweiten Abschnitt wird auf die gängige Jagdpraxis an den europäischen Höfen im 17. und 18. Jahrhundert eingegangen. Exemplarisch wird dann die Entwicklung in Brandenburg-Preußen dargestellt, wobei sich geografisch hauptsächlich auf den Raum Berlin-Potsdam beschränkt wird. Aus den betrachteten Epochen wird ein Bedeutungswandel offenkundig, der im folgenden Abschnitt eingehend betrachtet wird. In den folgenden zwei Kapiteln werden die beiden Unterfragen der Forschungsfrage beantwortet, indem die Gründe und Auswirkungen des Bedeutungswandels der Jagd herausgearbeitet werden. In einem abschließenden Fazit werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick über Entwicklungsmöglichkeiten der Jagd gegeben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Diskussionsteil
    • Vorgeschichte der Jagd im Mittelalter (500 - 1300).
    • Jagdpraxis im Spätmittelalter und Früher Neuzeit (1300 -1600)
      • Jagdformen......
    • Höfische Jagd im 17. und 18. Jahrhundert...
      • Jagdformen......
      • Situation in Brandenburg-Preußen.......
    • Bedeutungswandel.
    • Gründe für den Zeitenwande....
    • Auswirkungen der Änderungen
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis....
  • Literaturverzeichnis.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Wandel der Jagd in Mitteleuropa vom 14. bis zum 18. Jahrhundert, mit einem Schwerpunkt auf Brandenburg. Sie untersucht, wie die Jagd von einer Form der Nahrungsbeschaffung und fürstlichen Unterhaltung zu einer prunkvollen höfischen Inszenierung und repräsentativen Selbstdarstellung wurde.

  • Entwicklung der Jagdpraxis im Mittelalter und der Frühen Neuzeit
  • Die höfische Jagd im 17. und 18. Jahrhundert
  • Die Situation in Brandenburg-Preußen
  • Gründe für den Wandel der Jagd
  • Auswirkungen des Bedeutungswandels der Jagd

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage vor, die den Wandel der Jagd von adliger Nahrungsbeschaffung und fürstlichem Vergnügen zu maßloser höfischer Inszenierung und repräsentativer Selbstdarstellung untersucht. Sie skizziert den zeitlichen Rahmen und den geografischen Schwerpunkt der Arbeit, der sich auf Mitteleuropa, insbesondere Brandenburg, konzentriert. Die Einleitung stellt auch den aktuellen Forschungsstand zur höfischen Jagd vor und verdeutlicht die Lücken, die diese Arbeit zu schließen versucht.
  • Diskussionsteil:
    • Vorgeschichte der Jagd im Mittelalter (500 - 1300): Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Jagd im Mittelalter, insbesondere die Einführung des Wildbanns und die damit einhergehende Begrenzung des freien Jagdrechts. Es zeigt auf, wie die Jagd zunehmend zur Exklusivität für Fürsten und den Landesadel wurde.
    • Jagdpraxis im Spätmittelalter und Früher Neuzeit (1300 -1600): Dieses Kapitel beschreibt die Jagdpraktiken im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit. Es geht auf verschiedene Jagdformen ein und beleuchtet die Rolle der Jagd in dieser Zeit.
    • Höfische Jagd im 17. und 18. Jahrhundert: Dieses Kapitel untersucht die höfische Jagd im 17. und 18. Jahrhundert, einschließlich der Jagdformen und der Situation in Brandenburg-Preußen. Es zeigt, wie die Jagd zunehmend zu einem Mittel der repräsentativen Selbstdarstellung der Fürsten wurde.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Jagdgeschichte, Mitteleuropa, Brandenburg, höfische Kultur, Repräsentation, Macht, Bedeutungswandel, Wildbann, Jagdrecht, Wilderei und Forstgeschichte. Die Forschungsarbeit analysiert die Entwicklung der Jagd von adliger Nahrungsbeschaffung und fürstlichem Vergnügen zu einer prunkvollen höfischen Inszenierung und repräsentativer Selbstdarstellung. Die Arbeit bezieht sich insbesondere auf die Jagdgeschichte in Brandenburg-Preußen und untersucht den Einfluss von historischen Figuren wie Friedrich Wilhelm, dem Großen Kurfürsten, und Friedrich III./1. auf die Jagdpraxis.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Jagdgeschichte in Mitteleuropa vom 14. bis zum 18. Jahrhundert
Universidad
University of Potsdam  (Historisches Institut)
Calificación
1,0
Autor
Markus Dietne (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
28
No. de catálogo
V1194178
ISBN (PDF)
9783346640246
ISBN (Libro)
9783346640253
Idioma
Alemán
Etiqueta
Jagd Höfische Jagd Wandel der Jagd Parforcejagd Jagd im MIttelalter Jagdformen Eingestellte Jagd Beizjagd Jagd in POtsdam Jagd in Brandenburg-Preußen Jagd Friedrich II. Jagd Alter Frietz Jagd Wilhelm II. Jagd Soldatenkönig Jagd Friedrich Wilhelm Parforceheide Parforceheide Potsdam Jagd Potsdam Wasserjagd Jagd in Brandenburg Jagd Branenburg Jagd Preußen Pirschjagd Jagd MIttelalter Jagd Urgeschichte JAgd Frühgeschichte Jagd Frühmittelalter Jagd Hochmittelalter Jagd Spätmittelalter Jagd Frühe Neuzeit Jagd Abolutismus deutsche Jagd französische Jagd
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Markus Dietne (Autor), 2022, Jagdgeschichte in Mitteleuropa vom 14. bis zum 18. Jahrhundert, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1194178
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint