Die Musik übt auf Menschen eine große Faszination und einen wenn auch nur unterbewussten , Einfluss aus. Auffallend ist hierbei die unterschiedliche Ausprägung der musikalischen Begabung: Während einige Wunderkinder schon im frühen Alter eigene Stücke komponieren und mehrere Instrumente spielen können , bezeichnen sich andere als "unmusikalisch" und "unfähig" dies bezüglich.
Die Frage , inwiefern die Genetik Einfluss auf das musikalische Talent einer jeden Person hat , faszinierte unsere Gruppe sehr. Wir entschieden, uns genauer mit der Thematikzu befassen und uns durch Fallbeispiele und Auswertungen verschiedener Studien ein eigenes Meinungsbild zu dem Konflikt , ob nun die erbliche Anlagen oder die Umwelt Talente (hier: die musikalische Ader)bestimmen, zu bilden. In dieser Hausarbeit werden wir die Methoden und Erkenntnisse der musikalischen Begabungsforschung genauer untersuchen und erläutern.
Die musikalische Familie
Die Eltern sind unmusikalisch - Der Sohn ist musikalisch hochbegabt. Was sagt eigentlich die Genforschung dazu ?
Anlage oder Umwelt ?
Die Musik übt auf Menschen eine große Faszination und einen wenn auch nur unterbewussten , Einfluss aus. Auffallend ist hierbei die unterschiedliche Ausprägung der musikalischen Begabung: Während einige Wunderkinder schon im frühen Alter eigene Stücke komponieren und mehrere Instrumente spielen können , bezeichnen sich andere als "unmusikalisch" und "unfähig" dies bezüglich.
Die Frage , inwiefern die Genetik Einfluss auf das musikalische Talent einer jeden Person hat , faszinierte unsere Gruppe sehr. Wir entschieden, uns genauer mit der Thematikzu befassen und uns durch Fallbeispiele und Auswertungen verschiedener Studien ein eigenes Meinungsbild zu dem Konflikt , ob nun die erbliche Anlagen oder die Umwelt Talente (hier: die musikalische Ader)bestimmen, zu bilden. In dieser Hausarbeit werden wir die Methoden und Erkenntnisse der musikalischen Begabungsforschung genauer untersuchen und erläutern.
Es gibt drei verschiedene Thesen , die unter Musikwissenschaftlern weit verbreitet sind :
Erstens : Musikalität ist, ähnlich wie Intelligenz, auch eine Sache der Vererbung.
Zweitens: Unabhängig von den elterlichen Genen sind musikalische Förderung oder Nichtförderung entscheidend dafür, wie sich ein Kind diesbezüglcih entwickelt.
Drittens: Genauso wie bei der Intelligenzforschung lässt sich bei der Musikalität Begabung nicht von Umweltwinflüssen trennen. Alle neueren Studien wägen ab und vieles bleibt weitgehend ungeklärt. Dies macht es schwer, ein hundertprozentiges Fazit erstellen zu können.
Die Minnesota-Studie
Die von uns im Unterricht behandelte Minnesota-Studie befasst sich mit der Frage nach der Wichtigkeit von Umwelt oder Vererbung im Bezug auf die menschliche Intelligenz bei eineiigen Zwillingen , die von einander getrennt aufgewachsen sind. Das Ergebnis wurde vorläufig veröffentlicht und dieser Studie nach ergibt die Erblichkeit der Intelligenz 0,7 (70 %). Dies würde bedeuten, dass allein due Anlage solch einen großen Einfluss auf die Intelligenz hätte, dass die Umwelt , z.b. Schule und Erziehung , kaum relevant wären.
Häufig gestellte Fragen zu "Die musikalische Familie"
Worum geht es in dem Text "Die musikalische Familie"?
Der Text befasst sich mit der Frage, ob musikalische Begabung eher durch Vererbung (Anlage) oder durch Umwelteinflüsse bestimmt wird. Es geht um das Spannungsfeld zwischen Eltern, die unmusikalisch sind, und einem Sohn, der musikalisch hochbegabt ist.
Welche Thesen zur musikalischen Begabung werden im Text vorgestellt?
Es werden drei Thesen genannt:
- Musikalität ist, ähnlich wie Intelligenz, eine Sache der Vererbung.
- Musikalische Förderung oder Nichtförderung ist entscheidend für die Entwicklung eines Kindes, unabhängig von den elterlichen Genen.
- Begabung, sowohl bei Musikalität als auch bei Intelligenz, lässt sich nicht von Umwelteinflüssen trennen. Neuere Studien wägen ab, aber vieles bleibt ungeklärt.
Was ist die Minnesota-Studie und welche Rolle spielt sie in der Diskussion?
Die Minnesota-Studie untersucht den Einfluss von Umwelt und Vererbung auf die Intelligenz bei eineiigen Zwillingen, die getrennt aufgewachsen sind. Die Ergebnisse zeigen, dass die Erblichkeit der Intelligenz hoch ist (etwa 70 %). Der Text zieht Parallelen zur musikalischen Begabung und stellt die These auf, dass ohne musikalische Verwandte die Wahrscheinlichkeit, selbst musikalisch zu werden, geringer ist.
Welches Beispiel wird im Text für die Vererbung von Musikbegabung genannt?
Die Familie Bach wird als berühmtestes Beispiel für die Vererbung musikalischer Begabung genannt. Musikologen berufen sich oft auf Stammbaumuntersuchungen, um die Vererbung von Musikalität zu belegen.
Was sind die wichtigsten Schlüsselwörter/Themen im Text?
Musikalische Begabung, Vererbung, Anlage, Umwelt, musikalische Förderung, Minnesota-Studie, Intelligenz, Familie Bach, musikalische Fähigkeiten.
- Quote paper
- Sara Tahmasian (Author), 2008, Die musikalische Familie - Anlage oder Umwelt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/119458