Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Integration

Geringe Inanspruchnahme von Hilfen zur Erziehung durch Familien mit Migrationshintergrund

Title: Geringe Inanspruchnahme von Hilfen zur Erziehung durch Familien mit Migrationshintergrund

Essay , 2017 , 9 Pages

Autor:in: Özge Sakalar (Author)

Pedagogy - Integration
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Junge MigrantInnen nehmen Jugendhilfeleistungen weniger in Anspruch als deutsche Familien mit Kindern, obwohl der Paragraph 1 des Sozialgesetzbuches (SGB) VIII das Recht auf Erziehung, Eigenverantwortung und Jugendhilfe für jeden Menschen regelt. Dieses Essay widmet sich ansatzweise den Gründen der geringen Inanspruchnahme von Erziehungshilfen durch MigrantInnen. Führen materielle und soziale Rahmenbedingungen der Familien mit Migrationshintergrund dazu, dass sie keine Erziehungshilfen beantragen, gar in Erwägung ziehen? Oder sind die Ursachen dieser Unterrepräsentanz in der Struktur der aktuellen Kinder- und Jugendhilfe zu suchen?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Junge MigrantInnen und die Inanspruchnahme von Jugendhilfeleistungen
    • Einleitung: Die Problematik der Unterrepräsentanz
    • Empirische Befunde
    • Materielle und soziale Rahmenbedingungen
      • Rechtliche Barrieren
      • Rückkehrorientierung
      • Sozialräumliche Segregation
      • Kulturelle Unterschiede
    • Strukturelle Hindernisse der Kinder- und Jugendhilfe
      • Normalitätsforderung
      • Defizitperspektive
      • Interkulturelle Kompetenz
      • Angebotsdefizite

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Essay analysiert die Ursachen für die geringe Inanspruchnahme von Erziehungshilfen durch MigrantInnen. Es beleuchtet sowohl die individuellen Rahmenbedingungen von Migrantenfamilien als auch strukturelle Defizite der Kinder- und Jugendhilfe, die die Inanspruchnahme von Hilfen erschweren.

  • Rechtliche Barrieren für MigrantInnen
  • Kulturelle Unterschiede in der Familienstruktur und Erziehung
  • Sozialräumliche Segregation und Diskriminierungserfahrungen
  • Mangelnde interkulturelle Kompetenz in der Jugendhilfe
  • Defizitperspektive auf MigrantInnen in der Jugendhilfe

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Problematik der Unterrepräsentanz: Der Essay stellt die Problematik der geringen Inanspruchnahme von Jugendhilfeleistungen durch MigrantInnen vor und benennt die Forschungsfrage: Sind die Ursachen in den materiellen und sozialen Rahmenbedingungen von Migrantenfamilien oder in der Struktur der aktuellen Kinder- und Jugendhilfe zu suchen?
  • Empirische Befunde: Die JULE-Studie liefert empirische Daten zur Unterrepräsentanz von MigrantInnen in der Jugendhilfe und zeigt auf, dass junge MigrantInnen besonders häufig in Krisensituationen Hilfe benötigen, die Hilfe jedoch häufig kurzlebig und wenig wirksam ist.
  • Materielle und soziale Rahmenbedingungen: Dieser Abschnitt untersucht die verschiedenen Faktoren, die die Inanspruchnahme von Jugendhilfeleistungen durch MigrantInnen erschweren, wie z.B. rechtliche Barrieren, Rückkehrorientierung, soziale Segregation und kulturelle Unterschiede.
  • Strukturelle Hindernisse der Kinder- und Jugendhilfe: Der Essay beleuchtet kritisch die Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe und zeigt auf, wie Defizitperspektiven, fehlende interkulturelle Kompetenz und unzureichende Angebote die Inanspruchnahme von Hilfen durch MigrantInnen behindern.

Schlüsselwörter

Jugendhilfe, MigrantInnen, Unterrepräsentanz, Erziehungshilfen, materielle Rahmenbedingungen, soziale Rahmenbedingungen, kulturelle Unterschiede, Interkulturelle Kompetenz, Defizitperspektive, sozialräumliche Segregation, JULE-Studie.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Geringe Inanspruchnahme von Hilfen zur Erziehung durch Familien mit Migrationshintergrund
Author
Özge Sakalar (Author)
Publication Year
2017
Pages
9
Catalog Number
V1194629
ISBN (PDF)
9783346643520
Language
German
Tags
Familien mit Migrationshintergrund Hilfen zur Erziehung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Özge Sakalar (Author), 2017, Geringe Inanspruchnahme von Hilfen zur Erziehung durch Familien mit Migrationshintergrund, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1194629
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint