Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Adult Education

(Weiter-)Bildungsberatung. Bedeutung der Supervision, Phasenschemata von Beratungsprozessen und Entwicklung eines Geschäftsmodellentwurfs

Title: (Weiter-)Bildungsberatung. Bedeutung der Supervision, Phasenschemata von Beratungsprozessen und Entwicklung eines Geschäftsmodellentwurfs

Submitted Assignment , 2019 , 18 Pages , Grade: 1

Autor:in: Vanessa Gisch (Author)

Pedagogy - Adult Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Einsendeaufgabe wird zuerst eine idealtypische Ausbildung für Weiterbildungsberater/-innen geschildert. Des Weiteren werden Weiterbildungsberatung und Therapie voneinander abgegrenzt. Auch die Bedeutung der Supervision im Kontext der Weiterbildungsberatung wird erläutert. Im Abschluss werden verschiedene Phasenschemata von Beratungsprozessen vorgestellt und diskutiert. Abschließend wird ein Geschäftsmodellentwurf für ein Bildungsberatungsangebot für eine selbst gewählte Zielgruppe entwickelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Idealtypische Ausbildung für Weiterbildungsberater/-innen
    • Kompetenzen
    • Voraussetzungen
    • Idealtypische Ausbildung
    • Rahmenbedingungen, Normen und Anpassung
    • Pädagogisches Mandat
  • Abgrenzung der Weiterbildungsberatung von der Therapie
    • Aufgabenbereiche der Weiterbildungsberatung
    • Weiterbildungsberatung und Beratungssituation
    • Ziele und Aufgaben der Weiterbildungsberatung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit der idealtypischen Ausbildung für Weiterbildungsberater/-innen und grenzt diese von der Therapie ab. Die Aufgabe untersucht die Anforderungen an Weiterbildungsberater/-innen und analysiert die bestehenden Ausbildungsangebote in diesem Bereich.

  • Kompetenzen und Voraussetzungen für Weiterbildungsberater/-innen
  • Herausforderungen bei der Gestaltung einer idealtypischen Ausbildung
  • Abgrenzung der Weiterbildungsberatung von der Therapie
  • Aufgabenbereiche und Ziele der Weiterbildungsberatung
  • Zusammenhänge zwischen Weiterbildungsberatung und Bildungsprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

Idealtypische Ausbildung für Weiterbildungsberater/-innen

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Kompetenzen und untersucht die Anforderungen an Weiterbildungsberater/-innen. Es wird die Notwendigkeit von fachspezifischem Wissen, methodischen Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen hervorgehoben. Die Herausforderungen bei der Gestaltung einer idealtypischen Ausbildung werden beleuchtet, wobei die fehlende Standardisierung und die Bedeutung von individuellem Lernen betont werden.

Abgrenzung der Weiterbildungsberatung von der Therapie

Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Aufgabenbereiche der Weiterbildungsberatung und grenzt sie von der Therapie ab. Der Fokus liegt auf der Unterstützung von Ratsuchenden bei der Entscheidungsfindung für die richtige Weiterbildung. Die Bedeutung der Transparenz von Bildungsangeboten und die Rolle der Beratung bei der Überwindung von Unsicherheiten werden erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenfeldern Weiterbildungsberatung, Kompetenzen, idealtypische Ausbildung, Abgrenzung zur Therapie, Aufgabenbereiche, Bildungsberatung, Lernberatung, Qualifizierungsberatung, Organisationsberatung, Bildungsbenachteiligung, Lernungewohnheit, Transparenz, Beratungsprozess, Problemlösung, Entscheidungsfindung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
(Weiter-)Bildungsberatung. Bedeutung der Supervision, Phasenschemata von Beratungsprozessen und Entwicklung eines Geschäftsmodellentwurfs
College
University of Kaiserslautern  (Distance and Independent Studies Center (DISC))
Grade
1
Author
Vanessa Gisch (Author)
Publication Year
2019
Pages
18
Catalog Number
V1195047
ISBN (PDF)
9783346643759
ISBN (Book)
9783346643766
Language
German
Tags
Bildungsinformation Bildungsberatung Weiterbildungsberatung Beratung Weiterbildungsberater Weiterbildungsberaterinnen Weiterbildungsberatende Bildungsberater Bildungsberaterinnen Bildungsberatende Ausbildung als Bildungsberater Supervision Beratungsprozess Supervisiongespräch Supervisionsgespräche Phasenschemata Bildungsberatungsangebot Geschäftsmodell Bildungsberatung Geschäftsmodell Leitfragen Businessplan Geschäftsmodellentwurf Kommunikationsstruktur Abgrenzung der Weiterbildungsberatung von Therapie Therapie Beratungskonzept Zwölf-Phasen-Modell nach Rogers Finanzierung Marktpositionierung Wertschöpfungsprozess Produkt-Markt-Kombination Wertschöpfungsnetz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vanessa Gisch (Author), 2019, (Weiter-)Bildungsberatung. Bedeutung der Supervision, Phasenschemata von Beratungsprozessen und Entwicklung eines Geschäftsmodellentwurfs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1195047
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint