Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Otros

Profil épidémiologique du diabète sucré dans la ville de Kamina

Título: Profil épidémiologique du diabète sucré dans la ville de Kamina

Estudio Científico , 2022 , 41 Páginas

Autor:in: Pierre Ndaya Kalemba (Autor)

Salud - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

En vue de contribuer à l’amélioration de l’état de santé de la communauté. Cette étude poursuis comme objectif général de décrire le profil épidémiologique du diabète sucré dans la ville de kamina. Entant que chercheur, les résultats de cette étude nous mettrons à la lumière des réalités liées à l’aspect épidémiologique du diabète sucré dans la ville de kamina. Ils permettront aussi à la communauté de cerner l’information nécessaire et liées au profil du diabète sucré dans leur milieu pour s’en prendre sur le plan santé publique.

En fin, cette étude constituera un outil de référence aux autres chercheurs qui voudront bien élargir leurs idées ou pensées pour investir dans ce domaine. Pour parvenir à notre objectif général, notre étude poursuis comme objectifs spécifiques: Déterminer la fréquence du diabète sucré dans la ville de kamina; identifier les facteurs favorisants le diabète sucré dans la ville de kamina; et etudier les déterminants du profil du diabète sucré sur le plan épidémiologique dans la ville de kamina.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • INTRODUCTION
  • ETAT DE LA QUESTION
  • PROBLEMATIQUE
  • CHOIX ET INTERET DU SUJET
  • OBJECTIFS DE L'ETUDE
  • DELIMITATION TEMPORO-SPACIALE
  • SUBDIVISION DU TRAVAIL
  • PREMIERE PARTIE: PARTIE THEORIQUE
    • Chapitre Premier: NOTIONS DES GENERALITES
      • DEFINITION DES CONCEPTS CLES
      • GENERALITES SUR LE DIABETE SUCRE
      • Rôle des hormones hyperglycémiants
      • Rôle du système nerveux
  • DEUXIEME PARTIE: PARTIE PRATIQUE
    • Chapitre deuxième : PRESENTATION DU MILIEU DU TRAVAIL
      • HOPITAL GENERAL DE REFERENCE DE KAMINA
      • POLYCLINIQUE MONSEIGNEUR MALUNGA
      • CENTRE DE SANTE DE REFERENCE BUMI
      • HISTORIQUE
      • SITUATION GEOGRAPHIQUE
      • CAPACITE D'ACCUEIL
      • ORGANIGRAMME
    • Chapitre troisième : METHODOLOGIE
    • Chapitre quatrième : PRESENTATION RESULTATS
    • Chapitre cinquième : DISCUSSION DES RESULTATS
  • CONCLUSION
  • SUGGESTIONS
  • REFERENCES

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den epidemiologischen Profil des Diabetes mellitus in Kamina. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Verbreitung, die Ausprägung und die damit verbundenen Faktoren in der untersuchten Region zu geben. Die Studie konzentriert sich auf die Analyse der Daten aus dem Hôpital Général de Référence, der Polyclinique Monseigneur Malunga und dem Centre de Santé de Référence BUMI.

  • Prävalenz von Diabetes mellitus in Kamina
  • Zusammenhang zwischen soziodemografischen Faktoren und Diabetes
  • Analyse der Gesundheitsversorgung von Diabetikern in Kamina
  • Vergleich der Ergebnisse mit anderen Studien zum Thema Diabetes in Afrika
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Diabetes-Prävention und -Behandlung

Zusammenfassung der Kapitel

INTRODUCTION: Die Einleitung führt in das Thema Diabetes mellitus ein und begründet die Relevanz der Studie. Sie skizziert kurz den aktuellen Stand der Forschung und die Problematik des Diabetes, besonders in Entwicklungsländern.

ETAT DE LA QUESTION: Dieses Kapitel beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zum Thema Diabetes mellitus, wobei globale und regionale Daten zur Prävalenz und den Folgen der Erkrankung präsentiert werden. Es werden diverse Studien und Statistiken zitiert, die die Bedeutung des Themas unterstreichen und den Bedarf an weiterer Forschung in diesem Bereich aufzeigen. Der Fokus liegt auf der Verbreitung von Diabetes in Entwicklungsländern und den Herausforderungen in der Behandlung.

PROBLEMATIQUE: Die Problematik des Diabetes mellitus wird hier detailliert dargestellt, wobei die Herausforderungen in der Prävention und Behandlung in Entwicklungsländern im Vordergrund stehen. Die hohe Prävalenz und die damit verbundenen Kosten für die Gesundheitssysteme werden betont, ebenso wie die historischen Missverständnisse über die Verbreitung von Diabetes in afrikanischen Bevölkerungsgruppen.

PREMIERE PARTIE: PARTIE THEORIQUE, Chapitre Premier: NOTIONS DES GENERALITES: Dieses Kapitel bietet eine theoretische Grundlage und definiert zentrale Konzepte, die für das Verständnis von Diabetes relevant sind. Es beschreibt allgemeine Informationen über Diabetes mellitus, die Rolle von Hormonen und des Nervensystems bei der Entstehung und Entwicklung der Krankheit.

DEUXIEME PARTIE: PARTIE PRATIQUE, Chapitre deuxième : PRESENTATION DU MILIEU DU TRAVAIL: Dieses Kapitel beschreibt die drei medizinischen Einrichtungen (Hôpital Général de Référence de Kamina, Polyclinique Monseigneur Malunga, Centre de Santé de Référence BUMI), in denen die Studie durchgeführt wurde. Es werden Informationen zur Geschichte, geographischen Lage, Aufnahmekapazität und Organisationsstruktur dieser Einrichtungen bereitgestellt, um den Kontext der Studie zu verdeutlichen.

DEUXIEME PARTIE: PARTIE PRATIQUE, Chapitre troisième : METHODOLOGIE: (Annahme: Dieses Kapitel beschreibt die angewandte Methodik der Studie, ohne weitere Details aus dem Text zu haben.) Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Methoden der Datenerhebung und -analyse, die in der Studie verwendet wurden. Dies beinhaltet die Beschreibung der Stichprobengröße, der Datenerhebungsinstrumente und der statistischen Methoden, die für die Analyse der Daten verwendet wurden.

Schlüsselwörter

Diabetes mellitus, Epidemiologie, Kamina, Demokratische Republik Kongo, Prävalenz, Gesundheitsversorgung, Entwicklungsländer, Komplikationen, Risikofaktoren.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Epidemiologisches Profil des Diabetes Mellitus in Kamina

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht das epidemiologische Profil von Diabetes Mellitus in Kamina, Demokratische Republik Kongo. Sie analysiert die Verbreitung, Ausprägung und die damit verbundenen Faktoren des Diabetes in der Region und vergleicht die Ergebnisse mit anderen afrikanischen Studien.

Welche Einrichtungen wurden in der Studie berücksichtigt?

Die Studie basiert auf Daten aus drei medizinischen Einrichtungen in Kamina: dem Hôpital Général de Référence de Kamina, der Polyclinique Monseigneur Malunga und dem Centre de Santé de Référence BUMI. Die Arbeit beschreibt die Geschichte, geographische Lage, Kapazität und Organisation dieser Einrichtungen.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit konzentriert sich auf die Prävalenz von Diabetes Mellitus in Kamina, den Zusammenhang zwischen soziodemografischen Faktoren und Diabetes, die Analyse der Gesundheitsversorgung von Diabetikern, den Vergleich mit anderen afrikanischen Studien und die Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Prävention und Behandlung.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine theoretische und eine praktische Partie. Die theoretische Partie beinhaltet eine Einführung, den aktuellen Forschungsstand (Etat de la Question), die Problematik, die Zielsetzung und die Definition zentraler Konzepte. Die praktische Partie umfasst die Vorstellung der untersuchten medizinischen Einrichtungen, die Methodik der Studie, die Präsentation der Ergebnisse und deren Diskussion.

Was sind die zentralen Ziele der Studie?

Das Hauptziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Verbreitung und Ausprägung von Diabetes Mellitus in Kamina zu geben und die relevanten Einflussfaktoren zu analysieren. Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung von Empfehlungen zur Verbesserung der Diabetes-Prävention und -Behandlung in der Region.

Welche Methodik wurde angewendet?

Die Arbeit beschreibt die angewandte Methodik detailliert im Kapitel "Methodologie" der praktischen Partie. Dies beinhaltet die Beschreibung der Stichprobengröße, der Datenerhebungsinstrumente und der statistischen Methoden der Datenanalyse. Konkrete Details zur Methodik sind im vorliegenden Text jedoch nicht aufgeführt.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Diabetes mellitus, Epidemiologie, Kamina, Demokratische Republik Kongo, Prävalenz, Gesundheitsversorgung, Entwicklungsländer, Komplikationen, Risikofaktoren.

Wo finde ich weitere Informationen zu den Ergebnissen und der Diskussion?

Die Ergebnisse und die Diskussion der Ergebnisse werden im Kapitel "Présentation des Résultats" und "Discussion des Résultats" der praktischen Partie der Arbeit detailliert dargestellt. Diese Informationen sind im vorliegenden Textzusammenfassung jedoch nicht enthalten.

Final del extracto de 41 páginas  - subir

Detalles

Título
Profil épidémiologique du diabète sucré dans la ville de Kamina
Autor
Pierre Ndaya Kalemba (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
41
No. de catálogo
V1195149
ISBN (PDF)
9783346646255
ISBN (Libro)
9783346646262
Idioma
Francés
Etiqueta
profil Epidémiologique diabète sucré
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Pierre Ndaya Kalemba (Autor), 2022, Profil épidémiologique du diabète sucré dans la ville de Kamina, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1195149
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  41  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint