Selbststudium: Eine qualitative Interviewstudie zum Thema Podcastnutzung junger Erwachsener

Wie und in welchen Kontexten eignen sich junge Erwachsene spezifische Podcast-Formate an?


Travail de Recherche, 2021

61 Pages, Note: 1,3


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Der Domestizierungsansatz
2.1 Domestizierung 2.0 (Hartman n)
2.1.1 Dimensionen der Domestizierung

3. Podcasts
3.1 Podcastnutzung (in Deutschland)
3.2 Beliebte Podcastformate und -genres (in Deutschland)
3.3 Nutzungssituationen
3.4 Nutzungsmotive

4. Methodik

5. Darstellung der Ergebnisse
5.1 Podcastformate und -genres
5.2 Nutzungssituation Zuhause
5.3 Nutzungssituation Unterwegs
5.4 Nutzungsmotiv Unterhaltung
5.5Nutzungsmotiv Mehrwert
5.6Sozialer Kontext
5.7 Stimmung
5.8 Interaktion

6. Analyse der Ergebnisse

7. Fazit und Ausblick

Literaturverzeichnis
Anhang A: Interviewleitfaden
Anhang B: Transkriptionssystem
Anhang C: Regeln zur einheitlichen Schreibweise
Anhang D: Codierregeln
Anhang E: Interviewtranskript B1
Anhang F: Interviewtranskript B2
Anhang G: Interviewtranskript B3

1. Einleitung

Podcasts boomen . Gemischtes Hack, Fest & Flauschig und Tagesschau in 100 Sekunden stellen laut dem Spotify Jahresrückblick die deutschen Top Podcasts des Jahres 2020 dar. Das Comedy-Format Gemischtes Hack mit Felix Lobrecht und Tommi Schmitt schaffte es sogar auf Platz zwei der international beliebtesten Podcasts (vgl. Spotify 2020). Unter „Hackis“ wie die Podcaster ihre überwiegend jungen Fans liebevoll nennen, haben sie mittlerweile Kultstatus erreicht: So ma­chen die unter 30-Jährigen der repräsentativen Online-Befragung POD-ra- tings.com zufolge 77 Prozent ihrer Hörerschaft aus. Fest & Flauschig von Böhmer­mann und Schulz verzeichnet in dieser Altersgruppe stolze 48 Prozent (vgl. Gold­media 2020). Einen Anstieg der Podcastnutzung zum Vorjahr bestätigt auch die ARD/ZDF-Onlinestudie (vgl. Mai et al. 2019: 414). Für ein Viertel der unter 30­Jährigen gehört die Podcastrezeption zur wöchentlichen Routine (vgl. ebd.: 415).

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll die Podcastnutzung junger Erwachsener qualitativ erforscht werden. Trotz der gestiegenen Relevanz von Podcasts ist die Thematik wissenschaftlich bislang unzureichend erforscht. So existieren neben re­präsentativen Studien zur Podcastnutzung (vgl. Mai et al 2019, Reichow & Schrö­ter 2020, BLM et al. 2017, Goldmedia 2020) Studien, die größtenteils auf dem U- ses-and-Gratifications-Ansatz basieren und mittels Online-Befragung durchgeführt wurden (vgl. Brand 2020, Wiethe et al. 2020, Chan-Olmsted & Wang 2020, Chung & Kim 2015). Aus diesem Grund ist die qualitative Studie relevant, da sie zu neuen Ergebnissen im Bereich der Mediennutzungs- und Aneignungsforschung beitra­gen kann. Ziel ist es, herauszufinden, welche Podcastgenres und -formate sich die jungen Erwachsenen in welchen Kontexten aneignen und weshalb sie dies tun. In diesem Zusammenhang soll die Einbettung der Podcasts in ihren Alltag untersucht werden und die Bedeutung spezifischer Medien und -inhalte aus der Perspektive der NutzerInnen betrachtet und interpretiert werden. Anschließend sollen Gemein­samkeiten und Unterschiede zwischen den jungen Erwachsenen herausgearbeitet werden. Im Verlauf der Arbeit soll die Forschungsfrage „Wie und in welchen Kon­texten eignen sich junge Erwachsene spezifische Podcast-Formate an?“ beant­wortet werden.

Insgesamt gliedert sich die vorliegende Arbeit in sieben Kapitel. Im ersten Kapitel wird sie eingeleitet, indem die Relevanz der Thematik veranschaulicht wird. Dar­über hinaus wird neben dem inhaltlichen Aufbau das Ziel dieser Studie aufgezeigt. Kapitel 2 befasst sich mit dem Domestizierungsansatz, der den theoretischen Rah­men dieser Arbeit darstellt. Zunächst wird anhand wissenschaftlicher Literatur auf den Ursprung dieses Ansatzes eingegangen, bevor seine Weiterentwicklung und die Dimensionen der Domestizierung näher beleuchtet werden. Im dritten Kapitel werden Podcasts thematisiert. Bevor die beliebten Genres und Formate aufgezeigt werden, wird erläutert, was unter dem Begriff Podcast zu verstehen ist und ein Einblick in die aktuelle Podcastnutzung in Deutschland gegeben. Um die Ergeb­nisse der vorliegenden qualitativen Interviewstudie kontextualisieren zu können, wird mittels empirischer Studien sowohl auf die Nutzungssituationen als auch auf die -motive Bezug genommen.

Die Methodik wird im darauffolgenden Kapitel erläutert, indem die Vorgehensweise der leitfadengestützten Einzelinterviews dargestellt und auf die Auswertungsme­thode der inhaltlich strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse in Anlehnung an Kuckartz eingegangen wird. Kapitel 5 umfasst die Darstellung der Ergebnisse. Hier werden im Vorfeld die einzelnen Kategorien des Kategoriensystems, das sich im Rahmen der qualitativen Inhaltsanalyse entwickelt hat, definiert. Anschließend werden die Ergebnisse, die auf den Inhalten der Interviewtranskripte basieren für jede Kategorie dargestellt. Kapitel 6 beinhaltet die Analyse der Ergebnisse. Die prägnantesten Forschungserkenntnisse werden resümiert und miteinander in Be­ziehung gesetzt. Um die Forschungsfrage beantworten zu können, werden diese mit dem theoretischen Teil dieser Arbeit verknüpft. Im siebten Kapitel erfolgt das Fazit der Arbeit. Darüber hinaus wird ein Ausblick auf zukünftige Forschungen ge­geben.

2. Der Domestizierungsansatz

Der Domestizierungsansatz, der in der Medienaneignungs-, Rezeptions- und Nut­zungsforschung zu verorten ist, entstand Ende der 1980er, Anfang der 1990er Jahre in Großbritannien (vgl. Hartmann 2008: 401f.; Düvel 2016: 37). Entwickelt wurde dieser ganzheitliche, qualitativ orientierte Ansatz, um zu untersuchen und zu begreifen, wie Menschen Medien in ihrem Alltag nutzen und in diesen einbetten (vgl. Hartmann 2013: 13f.; Hartmann 2008: 404; Düvel 2016: 37). Hierbei wird die Mediennutzung nicht länger bloß als Rezeptionsmoment angesehen, sondern viel­mehr in Zusammenhang mit spezifischen Situationen, Kontexten und dem Alltag betrachtet (vgl. Hartmann 2013: 14).

Zu seinen frühen Hauptvertretern zählen Roger Silverstone und David Morley, die beide in den Cultural Studies zu verorten sind (vgl. Düvel 2016: 37). Ein wesentli­ches Merkmal des Domestizierungsansatzes ist die doppelte Artikulation, auf die Silverstone hinwies: Medien müssen nicht (mehr) nur als Texte, sondern zugleich auch als materielle Objekte wahrgenommen werden, wodurch „die Aneignungs­praktiken des sozialen Gebrauchs von Medien als Produkten“ (Düvel 2016: 37) ebenfalls in den Fokus der Betrachtung rücken. Diese Berücksichtigung der „Ma­terialität des Mediums“ ist in der Kommunikationswissenschaft ein sehr seltenes Phänomen (Hartmann 2008: 404). Darüber hinaus stellt die Beachtung der Aneig­nung aller Medienprodukte im Alltag der Menschen einen wichtigen Teil dar, da die Betrachtung einzelner Medien häufig unzureichend sei (vgl. Hartmann 2008: 404; Düvel 2016: 37). Zu einem essenziellen Gegenstand der Forschung wurde auch der Kontext der Mediennutzung. Es gilt zudem die „Vorstellung von einer aktiven Medienaneignung und Nutzung“ (Hartmann 2008: 403). Aufgrund all dieser As­pekte eignet sich der Domestizierungsansatz als theoretische Rahmung für die vorliegende Arbeit. Ein weiteres Hauptmerkmal (und heute wesentlicher Kritik­punkt) des „ursprünglichen“ Domestizierungsansatzes, auf den bereits sein Name ( domus = Haus) (vgl. Höflich & Hartmann 2007: 212) hinweist, ist die Beschrän­kung auf die Analyse häuslicher Medien wie den Fernseher oder das Radio. Im Fokus stand die Integration (das „Nach-Hause-bringen“) dieser Medientechnolo­gien und die Einbettung in den häuslichen Alltag. Somit beschränkten sich neben Routinen auch soziale Prozesse auf den Haushalt, die dadurch häufig familiär kon- textualisiert wurden (vgl. Hartmann 2008: 404; Düvel 2016: 38). Auch die Betrach­tung der Kontexte der Mediennutzung beschränkte sich so lediglich auf die eige­nen vier Wände.

Für die Erforschung der Podcastnutzung und -aneignung junger Erwachsener eig­net sich die Einbettung in den Domestizierungsansatz unter Berücksichtigung der Weiterentwicklung von Maren Hartmann (2008, 2013), worauf im Folgenden Be­zug genommen wird.

2.1 Domestizierung 2.0 (Hartmann)

Da die Aneignung digitaler Medien heute, nicht zuletzt durch das Smartphone als ständigen Begleiter, zunehmend auch außerhalb des Häuslichen und in Mobilitäts­momenten erfolgt, ist es unerlässlich, die Domestizierung vom Haushalt als allei­nigen Kontext zu lösen (vgl. Düvel 2016: 38). Vielmehr stehen bei der Weiterent­wicklung des Domestizierungsansatzes Domestizierung 2.0, wie Hartmann sie nennt, die „Berücksichtigung unterschiedlicher Kontexte der Medienaneignung“ im Vordergrund. Folglich wird das Zuhause als ein möglicher Ort von vielen im Rah­men des Aneignungsprozesses verstanden und „kontextuelle Arrangements“ (Hartmann & Höflich 2007: 219; vgl. Hartmann 2008: 413) in den Fokus gerückt. Auch die sozialen Kontexte in Bezug auf Medienaneignung erweitern sich so vom Häuslichen bis in den öffentlichen Bereich. Folglich lässt sich die doppelte Artiku­lation als zentraler Aspekt der Domestizierung, deren Relevanz in Kapitel 2 bereits erläutert wurde, um eine dritte Artikulation erweitern: Die Kontexte der Mediennut­zung (vgl. Hartmann 2013: 118). Hierzu gehören u. a. die jeweilige Situation der Mediennutzung und Rituale. Zusammengefasst würden Medien folglich als Ob­jekte, Inhalte und Kontexte begriffen und untersucht werden, die sich gegenseitig bedingen. So bedingen spezifische Kontexte etwa spezifische Inhalte. Im Hinblick auf die zunehmende Verbreitung digitaler mobiler Medien kommen neben einer Vielzahl an Medieninhalten viele verschiedene Kontexte hinzu. Darüber hinaus wird die Mediennutzung in vielen dieser Kontexte zunehmend in der Gesellschaft akzeptiert, wodurch die dreifache Artikulation Berücksichtigung finden muss (vgl. ebd.). Ferner umfasst der Domestizierungsansatz Dimensionen, die in den Anfän­gen des frühen Ansatzes noch als Phasen (oder Elemente) bezeichnet wurden, was jedoch aufgrund der „zeitliche[n] Linearität, den der Begriff Phase beinhaltet“ hinterfragt und zunehmend angepasst wurde (Hartmann 2013: 21). Demnach sind die Dimensionen als „Aspekte eines Prozesses“ (ebd.) zu begreifen, die im Fol­genden erläutert werden.

2.1.1 Dimensionen der Domestizierung

Die Dimension der Kommodifizierung bedeutet, dass die Technologie entwickelt, designt und als Ware auf den Markt gebracht wird. Dies geschieht demnach vor der eigentlichen Aneignung. In diesem Zusammenhang ist auch die Imagination bedeutsam: Die NutzerInnen setzen sich häufig bereits vor dem Kauf eines Medi­enprodukts mit diesem auseinander. Als zweite Dimension wird die Aneignung be­zeichnet, die in den Fokus tritt, sobald die Technologie in den Besitz des/der Nut­zenden übergegangen ist. Dieses „Kernstück der Domestizierung“ ist insofern re­levant, da der/die Nutzende entscheidet „wo, wann und wie er[/sie] die Technologie nutzt - und vor allem auf welche Art und Weise und zu welchem Zweck“ (Hartmann 2013: 22). Die Unterdimension der Aneignung, die Objektifikation bezieht sich auf die Materialität des Objektes, wozu etwa die Suche nach einem geeigneten Ort für dieses zählt, der zudem nicht „stabil“ sein muss. Eine weitere Unterdimension stellt die Eingliederung dar: Hierunter fallen etwa Routinen oder „Vorlieben der Nutzung im Alltag“ (ebd.). Das Medium muss von dem/der Nutzenden in alltägliches inte­griert werden. Die dritte Dimension ist die Umwandlung, sprich das „Nach-außen- Tragen der Nutzung“ (ebd.: 23). Hierzu gehören etwa Gespräche über Medienin­halte oder die Zurschaustellung der Technologie. In dieser Dimension wird beson­ders deutlich, dass es sich bei der Medienaneignung um einen sozialen Prozess handelt. Im nachfolgenden Kapitel wird erklärt, was unter einem Podcast zu ver­stehen ist, bevor ein Überblick über die Podcastnutzung erfolgt.

3. Podcasts

Zwar liegt für Podcasts keine einheitliche wissenschaftliche Definition vor, doch für die vorliegende Arbeit liefert die Marktforschungsgruppe Goldmedia eine aktuelle, treffende Erklärung. So definiert sie Podcasts als:

"Regelmäßig veröffentlichte Audio-Beiträge oder -Sendungen zu verschiedenen Themen, die u.a. über Radio- und Zeitungswebseiten, über Apps oder von Mu­sikstreaming-Diensten angeboten werden. Nutzer können Podcasts direkt hören, zum späteren Hören herunterladen und abonnieren (kostenfrei oder kostenpflich­tig)." (Goldmedia 2020)

Das Wort Podcasting wurde bereits 2005 vom New Oxford American Dictionary zum Wort des Jahres ernannt. Betrachtet man es genauer, lässt „Pod“ auf den iPod, den bekannten MP3-Player der Marke Apple schließen, während „cast“ bzw. „casting“ auf Broadcasting verweist, was im Deutschen Rundfunkt bedeutet. Laut Mocigemba (2007: 61) kann die Begriffserklärung als „eine Art Rundfunkbeitrag für den iPod “ jedoch aus verschiedenen Perspektiven missverständlich sein. So ist das Rezipieren von Podcasts nicht bloß auf mobile Kommunikationsmedien be­schränkt. Darüber hinaus sind Podcasts kein Phänomen, das sich ausschließlich auf Apple (-NutzerInnen) bezieht und zu guter Letzt verfolgen sie im Gegensatz zu klassischen Rundfunkbeiträgen nicht zwangsläufig das Ziel eine möglichst große Zahl an ZuhörerInnen zu erreichen (vgl. ebd.). Heute entwickeln sich Podcasts immer mehr zu einem „massentauglichen Phänomen“ mit HörerInnen aus allen Gruppen der Bevölkerung (vgl. Domenichini 2018: 46). Nach der ersten „Blüte­phase“ in den frühen 2000er Jahren erleben Podcasts seit circa 2017 ihre zweite (ebd.): Das Angebot weitet sich zunehmend aus und vervielfältigt sich, die Zu­gangsmöglichkeiten sind einfacher denn je, da der Zugang in der Regel mit allen (mobilen) Endgeräten kompatibel ist. Durch Streamingdienste wie Spotify, die ne­ben Musik auch eine Vielzahl an Podcasts anbieten steigt die Nachfrage und somit die Nutzung (vgl. ebd.: 47). Anhand repräsentativer Studien erfolgt nun ein Einblick in die aktuelle Podcastnutzung in Deutschland.

3.1 Podcastnutzung in Deutschland

Im Rahmen einer empirischen Studie von AS&S Radio in Zusammenarbeit mit Fa­cit Research wurden 3000 Personen (Grundgesamtheit 70 Millionen) zu ihrem Po­dcastnutzungsverhalten befragt. Die bevölkerungsrepräsentative Online-Befra­gung, die im Zeitraum Juni bis Juli 2017 durchgeführt wurde, kommt zu dem Ergebnis, dass hochgerechnet etwa 20 Millionen PodcasthörerInnen (Personen, die innerhalb der letzten zwölf Monate mindestens einmal Podcasts gehört haben) in Deutschland leben. Domenichini (2018: 47) vermutet, dass sich die (derzeitige) Beliebtheit von Podcasts durch die hohe Nutzungsdichte von Smartphones und den mobilen Netzausbau erklären lässt: So hört der Großteil der Befragten über dieses mobile Endgerät, gefolgt vom Laptop, Computer und Tablet (vgl. ebd.; AS&S 2017). Zudem zeigt die Studie, dass die Wahl der Endgeräte mit der Nut­zungssituation zusammenhängt. Im Rahmen der vorliegenden Forschung ist es interessant zu berücksichtigen, ob sich bei den jungen Erwachsenen Zusammen­hänge zwischen Gerätewahl und Nutzungssituationen erkennen lassen.

Dass Podcasts boomen, zeigt auch die repräsentative Online-Befragung (CAWI- Befragung mittels Online Access Panel) POD-Ratings.com, die Ende Juni, Anfang Juli 2020 von Goldmedia (2020) durchgeführt wurde. Demnach nutzen 10,4 Milli­onen und somit 15 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren aktiv Podcasts (Basis für die Befragung n=2.219). Junge Menschen (im Alter von 14 bis 29 Jahren) machen mit 4,3 Millionen (30 Prozent) den größten Teil der NutzerIn­nen aus, was (erneut) die Relevanz der vorliegenden Arbeit zeigt. Im folgenden Absatz wird auf beliebte Podcastformate und -genres Bezug genommen.

3.2 Beliebte Podcastformate und -genres in Deutschland

Aus der soeben erwähnten Studie POD-Ratings.com (Goldmedia 2020) geht her­vor, dass Spotify mit 60,8% die mit Abstand meistgenutzte Podcastapp/-plattform der jungen Menschen darstellt. Zu den meistgenutzten Genres dieser Rezipien­tengruppe zählen Comedy & Satire (50,1%), Leben & Gesellschaft 43%), Ge­spräch & Interview (37,7%), Wissen & Wissenschaft (35,3%), Freizeit & Hobby (32,2%). Gemischtes Hack (Comedy) von Felix Lobrecht (Comedian und Autor) und Tommi Schmitt (Comedy-Autor und Kolumnist) stellt mit 1,10 Millionen Höre­rInnen (der insgesamt 10,4 Mio.) das beliebteste Podcastformat dar: Hiervon ma­chen die jungen Menschen 77 Prozent aus.

Während das True Crime Format ZEIT Verbrechen von 61 Prozent der Rezipien­tInnen zwischen 14 und 29 Jahren (von 680.000) gehört wird, verzeichnet Fest & Flauschig (Comedy/Unterhaltung) mit Jan Böhmermann und Olli Schulz 48 Pro­zent der jungen HörerInnen (von insgesamt 820.000) (vgl. Goldmedia 2020). Ne­ben Unterhaltungsangeboten wie Comedy, rückt mehr und mehr die Vermittlung von Information und Wissen in den Vordergrund (vgl. Reichow & Schröter 2020: 501). Auch während der Corona-Pandemie werden die Genres Nachrichten, Wissenschaft und Comedy favorisiert (vgl. ebd.: 509), was mit den Ergebnissen der POD-Ratings.com Studie korrespondiert (vgl. Goldmedia 2020). Ob dieser As­pekt auf die befragten jungen HörerInnen ebenfalls zutrifft, wird im Rahmen dieser Forschung berücksichtigt. Die Ergebnisse der Studie von AS&S Radio zeigen ebenfalls, dass die Genres Comedy und Nachrichten für ein Drittel der befragten HörerInnen die Favoriten darstellen (vgl. Domenichini 2018: 46). Wiethe et al. (2020: 8f., 13) stellen in ihrer Arbeit Zwischen Unterhaltung und Interaktion. Über das Warum der Podcast-Nutzung zudem fest, dass die HörerInnen unabhängig von der Nutzungssituation die Genres Interview und Unterhaltung favorisieren. Le­diglich während der Autofahrt werden Wissenspodcasts bevorzugt (vgl. ebd.: 9, 13). Auf die unterschiedlichen Nutzungssituationen von Podcasts wird im Folgen­den näher eingegangen.

3.3 Nutzungssituationen

Mehrere Studien kommen zu dem Ergebnis, dass Podcasts am häufigsten zu Hause rezipiert werden. Nutzungssituationen wie „In Ruhe zu Hause“ und „Bei der Hausarbeit (Kochen, Putzen, etc.)“ sind an der Spitze zu verzeichnen (Goldmedia 2020, BLM et al. 2017). Weitere Situationen sind zum Einschlafen, zum Essen und morgens beim Fertigmachen im Bad (vgl. ebd.). Wiethe et al. (2020: 8) kommen hingegen zu dem Ergebnis, dass die NutzerInnen Podcasts am häufigsten unter­wegs (im öffentlichen Nahverkehr, Zug, Flugzeug) hören. Allerdings folgt dicht da­nach die Nutzung zu Hause.

Zu den häufigsten Nutzungssituationen außerhalb der eigenen vier Wände gehört die Fahrt mit (öffentlichen) Verkehrsmitteln: Dies zeigt die POD-Ratings.com Stu­die: So hören 26,5 Prozent der Befragten Podcasts in Bus und Bahn und 24,8 Prozent im Auto (vgl. Goldmedia 2020). Ähnliche Ergebnisse liefert die Webradi­omonitor Studie : Hier rezipieren 26 Prozent der Befragten Podcasts im Bus/ im ÖPNV bzw. 37 Prozent im Zug/ Fernverkehr, während 29 Prozent diese im Auto hören (vgl. BLM et al. 2017). Auch die Podcastnutzung unterwegs zu Fuß/ beim Spazierengehen stellt sich als beliebte Situation heraus (vgl. BLM et al. 2017, Goldmedia 2020). Zudem bestätigt die ARD/ZDF-Onlinestudie 2020 die Unter­wegsnutzung von Podcasts über Smartphones oder sonstige mobile Endgeräte (vgl. Domenichini 2018: 47). Nachdem ein Einblick in die Nutzungssituationen ge­geben wurde, wird nun auf die Nutzungsmotive eingegangen.

3.4 Nutzungsmotive

Individuelle Bedürfnisse wie die selbstbestimmte zeit- und ortssouveräne Medien­nutzung lassen sich durch Podcasts besonders in alltagsspezifische Situationen der NutzerInnen integrieren (vgl. Reichow & Schröter 2020: 501). Im Rahmen der qualitativen Analyse der Nutzungsmotive für Ratgeber-Podcasts Selbstoptimie­rung to go kommt Brand (2020) zu dem Ergebnis, dass das Hören von Podcasts für einen Großteil der Befragten zwar zum Alltag gehört, zugleich jedoch keine spezifischen Rituale damit verbunden sind, sodass das situative Umfeld oder die Uhrzeit der Nutzung variieren (vgl. ebd.: 9). Darüber hinaus wird neben der räum­lichen und zeitlichen Flexibilität als praktisches Nutzungsmotiv die Flexibilität der Podcastnutzung durch die Möglichkeit nebenbei andere Tätigkeiten (z.B. Haus­halt) zu verrichten gesteigert (vgl. ebd.:12f.). Dies lässt sich darauf zurückführen, da die volle Aufmerksamkeit der RezipientInnen bei diesem Medium auf der audi­tiven Ebene stattfindet. Ein weiteres zentrales Nutzungsmotiv für den Konsum von (Ratgeber-)Podcasts stellt für die HörerInnen die Möglichkeit dar, durch diese kom­primiertes Wissen zu erlangen (vgl. ebd.: 13f.). Neben Unterhaltung, Entspannung und Ablenkung, gehören Motivation, Achtsamkeit und Konzentration zu den Nut­zungsmotiven. Auch der „Wunsch nach Geselligkeit“ ist ein (soziales) Motiv, das aus der Untersuchung hervorgeht (ebd.: 11).

Wiethe et al. (2020) kommen in ihrer Online-Befragung (n=121) zu dem Ergebnis, dass Unterhaltung und Wissen zu den relevanten Motiven der Podcastnutzung ge­hören. Das relevanteste Motiv stellt jedoch die Interaktion (mit dem Medium) dar, sprich den Podcast etwa zu pausieren und zu starten, wenn der/die Nutzende dies wünscht (vgl. ebd.: 14). Darüber hinaus führte die Option im Fragebogen weitere Gründe für die Podcastnutzung hinzuzufügen zu der Erkenntnis, dass Podcasts einigen Befragten als „Hintergrundrauschen im Alltag“ dient (ebd.: 10).

Ferner bestimmen soziale Kontexte mit, welches Medium in welcher Situation ge­nutzt wird - so etwa ob die Nutzung allein oder mit jemandem zusammen erfolgt (vgl. Klingler et al. 2015: 199). Zu den sozialen Kontexten gehören auch Medien­inhalte bzw. Gespräche, die in Zusammenhang mit Podcast(formaten) stehen. NutzerInnen können sich so „über (aktuelles) Wissen differenzieren, sich von an­deren Personen abgrenzen, oder sich einer Gruppe zugehörig fühlen“ (Wiethe et al. 2020: 4). Bezüglich der vorliegenden Forschung ist es interessant zu erfahren, ob bzw. welche Nutzungsmotive und -gewohnheiten der jungen PodcasthörerInnen mit denen aus den Studien von Brand und Wiethe et al. über­einstimmen. Im Folgenden wird auf die Methodik dieser Arbeit eingegangen.

4. Methodik

Aufgrund der Tatsache, dass die Kontexte, in denen sich junge Erwachsene Po­dcast-Formate aneignen sehr komplex und bisher unzureichend erforscht sind, ist qualitative Forschung in Form von teilstandardisierten (leitfadengestützten) Ein­zelinterviews für diese Arbeit geeignet. Neben einer offenen Form der Gesprächs­führung seitens des/der Forschenden, steht hier die individuelle Sichtweise des/ der Befragten im Zentrum (vgl. Lamnek 2010: 30.).

Insgesamt wurden drei Einzelinterviews mit einem jungen Mann und zwei jungen Frauen im Zeitraum vom 30.11.2020 und 21.12.20 in Bremen und Weyhe geführt. Damit diese vergleichbar sind, wurde im Vorfeld ein Leitfaden (vgl. Anhang A) mit offenen Fragen erstellt - weitere Fragen entwickelten sich im Interviewkontext. Die Befragten wurden über berufliche und private Kontakte akquiriert. Essenziell für die Auswahl war, dass sie (aktive) PodcasthörerInnen sind. Vor den Interviews wurde ihr Einverständnis zur Gesprächsaufzeichnung und Transkription und ihre Anonymität sichergestellt.

Die inhaltlich strukturierte qualitative Inhaltsanalyse in Anlehnung an Kuckartz (2016) eignet sich, um die Forschungsfrage Wie und in welchen Kontexten eignen sich junge Erwachsene spezifische Podcast-Formate an? zu beantworten, da in jeder einzelnen Kategorie sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede zwi­schen den inhaltlichen Aussagen der jungen Erwachsenen sofort erkennbar sind. Im Folgenden wird der Auswertungsprozess in Anlehnung an Kuckartz‘ Analyse­phasen beschrieben (vgl. ebd.: 100f.). Nachdem das Material gesichtet wurde, er­folgte der erste sorgfältige Lesevorgang der Interviewtranskripte, bei dem direkt relevante Textstellen gekennzeichnet und Memos mit ersten Ideen für die Auswer­tung am Rand festgehalten wurden. Diesen Vorgang bezeichnet Kuckartz als initi­ierende Textarbeit (vgl. ebd.: 101).

Anschließend wurden die Hauptkategorien entwickelt, die überwiegend auf Inhal­ten des theoretischen Teils der vorliegenden Arbeit basieren. Demnach sind die Hauptkategorien Podcastformate und -genres, Nutzungssituationen, Nutzungsmo­tive, Sozialer Kontext und Interaktion deduktiv, während die Hauptkategorie Stim­mung induktiv gebildet wurde, indem bei der initiierenden Textarbeit relevante Stel­len mit den Namen der (potenziellen) induktiven Kategorie gekennzeichnet wur­den. In diesem Zusammenhang wurden nicht alle notierten induktiven Kategorien „übernommen“, da sie im Rahmen eines Probe-Codierprozesses als nicht relevant für die Arbeit bewertet wurden (vgl. ebd.: 102). Anschließend wurden im ersten „richtigen“ Codierprozess alle Interviewtranskripte sorgfältig durchgearbeitet und passende Textstellen den Kategorien zugeordnet, während Textpassagen, die für die Forschung irrelevant waren, nicht codiert wurden (vgl. Anhang D).

Im nächsten Schritt wurden alle codierten Textpassagen derselben Kategorie schriftlich zusammengetragen und solche, die nicht spezifisch genug waren aus­differenziert (vgl. ebd.: 106). Nun erfolgte induktiv die Erstellung der Subkatego­rien: Zuhause und Unterwegs als Subkategorien der Hauptkategorie Nutzungssi­tuation und Unterhaltung und Mehrwert als Subkategorien der Hauptkategorie Nut­zungsmotive. Im zweiten Codierprozess wurde das gesamte Material mithilfe aller Kategorien codiert. Alle codierten Textstellen der Interviewtranskripte, die für die jeweilige Haupt- oder Subkategorie relevant waren, wurden in Form von direkten Zitaten unter Zeilenangabe der Interviewtranskripte zusammengetragen und dem/ der jeweiligen Befragten zugeordnet. Demnach erfolgte die Auswertung katego­rienbasiert.

Zusammenfassend war es teilweise herausfordernd, die einzelnen Textpassagen einer Kategorie zuzuordnen. Zwar sollten Kategorien möglichst trennscharf sein, doch wurde während der Auswertung deutlich, dass manche Textpassagen mit mehreren Kategorien „kompatibel“ sind (z.B. zum Einschlafen als Nutzungssitua­tion zu Hause und als Nutzungsmotiv). Eine weitere Herausforderung stellte die Ausdifferenzierung dar: Aufgrund der Forschungsfrage konnte sehr viel Material als relevant eingestuft werden, doch die Seitenzahl dieser Arbeit ist begrenzt.

5. Darstellung der Ergebnisse

Im Folgenden werden die Kategorien definiert, die im Rahmen der inhaltlich strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse entstanden sind (vgl. Abbildung 1).

Hauptkategorie

Subkategorie

Definition

Podcastformate und -genres

Die verschiedenen Podcastformate, - genres und zum Teil ihre Inhalte

Nutzungs­

Situationen

Zuhause

Podcastnutzung, die zu Hause stattfin­det (häufig in Zusammenhang mit wei­teren Tätigkeiten)

Unterwegs

Podcastnutzung, die überall außerhalb des eigenen Zuhauses stattfindet

Nutzungsmotive

Unterhaltung

Der/ die Hörende wird durch Podcasts (gut) unterhalten oder gar „belustigt“

Mehrwert

Podcasts werden über den Aspekt der Unterhaltung hinaus aus verschiedenen Motiven gehört

Sozialer Kontext

Der/ die Hörende hört gemeinsam mit Personen aus seinem/ ihrem Umfeld Podcasts, tauscht sich über die Inhalte aus oder empfiehlt bzw. bekommt Po­dcastformate von diesen empfohlen

Stimmung

Der/ die Hörende berichtet über (in)di- rekte Zusammenhänge von Po- dcast(formaten) und persönlichen Ge­mütszuständen

Interaktion

Der/die Nutzende kann mit dem Me­dium interagieren (pausieren, einzelne Abschnitte wiederholt rezipieren, über­springen usw.)

Abbildung 1: Kategoriensystem (eigene Darstellung)

Zu Beginn werden die Ergebnisse der Hauptkategorie Podcastformate und -gen­res dargestellt, um anschließend auf die der Subkategorien Nutzungssituation Zuhause und Nutzungssituation Unterwegs einzugehen. Es folgt die Darstellung der Ergebnisse aus den Subkategorien Nutzungsmotiv Unterhaltung und Nut­zungsmotiv Mehrwert. Daraufhin folgt die Ergebnisdarstellung der drei Hauptka­tegorien Sozialer Kontext, Stimmung und Interaktion. Im Nachfolgenden werden für jede Kategorie, neben indirekten, spezifische direkte Zitate aus den Transkrip­ten der Befragten (vgl. Anhang E-G) in die Darstellung der Ergebnisse eingebet­tet, um so Gemeinsamkeiten und Unterschiede sichtbar zu machen.

5.1 Podcastformate und -genres

Von den insgesamt drei befragten jungen Erwachsenen rezipieren alle Comedy­Podcasts. Das Format Gemischtes Hack wird von allen regelmäßig gehört (vgl. Anhang E, Z. 379-382; Anhang F, Z. 55f.; Anhang G, Z. 46f.). Sowohl der Be­fragte 1 als auch die Befragte 2 hören darüber hinaus den Comedy(/Unterhal- tungs)-Podcast Fest & Flauschig (vgl. Anhang E, Z. 364; Anhang F, Z. 45f.). Ein weiteres Comedy-Format stellt der Podcast Baywatch Berlin dar, das der Be­fragte 1 hört (vgl. Anhang E, Z. 101-125), während die Befragte 3 es bisher nur in Gesellschaft und nicht „alleine für [...] [sich] angemacht [hat], obwohl [...] [sie] das super“ findet (Anhang G, Z. 237f.):

„Klaas Heufer-Umlauf find ich als Typ sympathisch, der hat total Humor, kann Sa­chen total toll erzählen, was halt die Kriterien bei einem Podcast sind [...] und dann kommt noch wieder der Bezug Klaas Heufer-Umlauf kommt aus Oldenburg, erzählt viel von seiner Kindheit und hahaha wie er zu diesem, zu dem Bekannt­heitsgrad gekommen ist und Ähnliches und das, da kann man halt einfach rela- ten so. Das ist halt cool.“ (Anhang G, Z. 469-475)

Darüber hinaus geben alle Befragten an, dass der True Crime Podcast ZEIT Ver­brechen der erste bzw. einer der ersten Podcasts war, den sie gehört haben (vgl. Anhang E, Z. 143-147; Anhang F, Z. 41f.; Anhang G, Z. 50f.). Inzwischen hat der Befragte 1 aufgehört diesen zu hören, weil er ihm nicht mehr gefiel (vgl. Anhang E, Z. 147-155). Die Befragte 2 hört ZEIT Verbrechen nur noch selten, etwa wenn sie keine offenen Folgen ihrer Lieblingspodcasts mehr hat (vgl. Anhang F, Z. 229-237). Zudem gibt die Befragte 3 an, diesen Podcast länger nicht gehört zu haben (vgl. Anhang G, Z. 278-281). Über diese Gemeinsamkeiten hinaus, rezi­pieren die Befragten zusätzlich unterschiedliche Formate: So hört der Befragte 1 den Fußball/Bundesliga-Podcast kickbase, der in Zusammenhang mit einem „Manager“-Spiel (App) auf seinem Smartphone steht (vgl. Anhang E, Z. 67-78). Ferner hört er gelegentlich den Selbsthilfe-Podcast Meditation, Coaching and Life (vgl. Anhang E, Z. 297-305). Zuletzt erwähnt er noch einen Nachrichtenpodcast, dessen Name ihm entfiel (vgl. Anhang E, Z. 407-410). Die Befragte 2 hört ab und zu den Comedy-Podcast Herrengedeck, betont aber zugleich, dass sie diesen nicht so gerne hört wie Gemischtes Hack und Fest & Flauschig. Die Befragte 3 hört überdies den Gesellschafts-Podcast a mindful mess, in dem Persönlichkeits­entwicklung und nachhaltiges Leben thematisiert werden (vgl. Anhang G, Z. 59­68). Darüber hinaus hört sie Podcasts von der ARD und Wissens-Podcasts (vgl. ebd., Z. 49f.; 258). Die jungen Erwachsenen hören Podcasts über Spotify. Zu­sätzlich nutzt die Befragte 3 iTunes (vgl. Anhang G, Z. 254-260).

5.2 Nutzungssituation Zuhause

In dieser Subkategorie wird deutlich, dass die Podcastnutzung der jungen Er­wachsenen häufig in Zusammenhang mit weiteren Tätigkeiten erfolgt. Am häu­figsten werden hier Erledigungen im Haushalt und die Zubereitung von Essen ge­nannt (vgl. Anhang E, Z. 46-51, 192-195; Anhang F, Z. 14-23, 29f., 109-114, 145, 236f., 253-261; Anhang G, Z. 74-80):

„Mir ist gerade aufgefallen, dass es auch viel Multitasking ist also zum Beispiel beim Kochen hör ich nebenbei Podcasts, beim Wäschelegen hör ich Podcasts [.]“ (Anhang E, Z. 46-48)

„[.] wenn ich mich um die Wäsche kümmer [.] oder wenn ich hier so in der Kü­che so n bisschen am rumtüdeln bin oder auch mal koche [.] dann hör ich auch

[...]

Fin de l'extrait de 61 pages

Résumé des informations

Titre
Selbststudium: Eine qualitative Interviewstudie zum Thema Podcastnutzung junger Erwachsener
Sous-titre
Wie und in welchen Kontexten eignen sich junge Erwachsene spezifische Podcast-Formate an?
Université
University of Bremen  (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung)
Cours
Selbststudium
Note
1,3
Auteur
Année
2021
Pages
61
N° de catalogue
V1195493
ISBN (ebook)
9783346638946
ISBN (Livre)
9783346638953
Langue
allemand
Mots clés
Podcastnutzung, Podcast, Podcasts, Forschung Podcasts, qualitative Forschung, qualitative Interviewstudie, qualitative Inhaltsanalyse, Interviewstudie, Podcasts junge Erwachsene, Hausarbeit Podcasts, Hausarbeit Interviewstudie Podcasts, Gemischtes Hack, Fest und Flauschig, Fest & Flauschig, Mediennutzung Hausarbeit, Mediennutzung, Podcastformate, Podcast-Formate, Podcastnutzung in Deutschland, Spotify, Hausarbeit Spotify, Hausarbeit Spotify Podcasts, Podcasts Spotiy, Beliebte Formate Spotify, Gemischtes Hack Spotify, Fest & Flauschig Spotify, Podcasts Studien, Podcasts Forschung, Hausarbeit Podcast, Kontexte Podcastnutzung, Situation Podcastnutzung, Gründe Podcastnutzung, Motive Podcastnutzung, ZEIT Verbrechen, True Crime Podcast, True Crime, True Crime Podcastnutzung, Comedy Podcasts, Rezeption, Podcastrezeption, Rezipienten Podcasts, Podcastrezeption Hausarbeit, Studien Podcastrezeption, Studie Podcasts, Medienaneignung, Podcastaneignung
Citation du texte
Master of Arts Merle Wendt (Auteur), 2021, Selbststudium: Eine qualitative Interviewstudie zum Thema Podcastnutzung junger Erwachsener, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1195493

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Selbststudium: Eine qualitative Interviewstudie zum Thema Podcastnutzung junger Erwachsener



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur