Globalisierung und immer schneller fortschreitende Entwicklungen erzeugen heutzutage eine schwierige Marktsituation. Auch in einem solchen komplexen Markt wie der Projektierung von Automatisierungsanlagen haben Unternehmen inzwischen mit steigendem Wettbewerbsdruck und vor allem Preisdruck zu kämpfen. Um weiterhin zu bestehen, müssen die internen Prozesse stetig ans Marktumfeld angepasst werden. Das gilt nicht nur für die Abwicklungsphase, sondern auch für die Angebotsphase.
Um genau diese Phase soll es in dieser Hausarbeit gehen. Dabei ist die Grundannahme dieser Hausarbeit folgende: Unternehmen soll für einen Kunden eine Anlage projektieren und bauen. Der Betreiber wird letztendlich aber der Kunde sein.
Warum es gerade bei solch einer komplexen Ausgangslage besonders wichtig ist den Kunden schon in der Angebotsphase eng mit einzubinden soll nun in dieser Hausarbeit geklärt werden.
Um das Ziel zu erreichen sollen die folgende Forschungsfrage beantwortet werden: Welche Vorteile bringt eine frühe Einbeziehung des Kunden bei der Angebotserstellung?
Um die Frage beantworten zu können, werden nach dieser Einleitung, in welcher die aktuelle Relevanz des Themas erläutert wird, zunächst einige grundlegende Begriffe geklärt. So wird im nächsten Kapitel dargestellt, was Automatisierungsanlagen
sind, wofür sie verwendet werden können und welche Vorteile sie mit sich bringen. Durch das vermittelte Grundlagenwissen werden die dann folgenden Ausführungen für den Leser verständlicher. Es folgt in einem weiteren Kapitel eine Übersicht der verschiedenen Phasen eines Projektes und das genau Verständnis eines Projektes, welches in dieser Arbeit angenommen wird. Hier wird auch der Ablauf der Angebotsphase erläutert, um welche es schließlich in dieser Hausarbeit geht. Es folgt das
wichtigste Kapitel zur Beantwortung der Forschungsfrage. In diesem wird behandelt, wie der Kunde schon in der Angebotsphase gewinnbringend mit einbezogen werden kann, wie die Zusammenarbeit aussehen kann und vor allem, welche Vorteile das für beide Seiten ergibt. Durch diese Ausarbeitungen ist es schließlich möglich, in einem letzten Kapitel nochmals eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse zu liefern und die Forschungsfrage abschließend zu beantworten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Grundlegende Begriffe
- 3 Projektablauf bei der Projektierung von Automatisierungsanlagen
- 4 Angebotserstellung
- 5 Relevanz der Zusammenarbeit mit dem Kunden
- 6 Zusammenfassung/Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Vorteile der frühzeitigen Einbindung des Kunden in die Angebotsphase bei der Projektierung von Automatisierungsanlagen. Der Fokus liegt auf der Beantwortung der Frage, welche Vorteile eine solche Zusammenarbeit für beide Seiten bietet. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen des wettbewerbsintensiven Marktes der Automatisierungsanlagen und argumentiert für eine kundenorientierte Angebotserstellung.
- Vorteile der Kundenintegration in der Angebotsphase
- Herausforderungen im Markt der Automatisierungsanlagen
- Optimierung der Angebotsphase durch Kundenbeteiligung
- Definition von Automatisierungsprojekten und deren Vorteile
- Zusammenspiel von Kundenbedürfnissen und technischer Umsetzung
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Ausgangssituation eines wettbewerbsintensiven Marktes für Automatisierungsanlagen und die Notwendigkeit, interne Prozesse, insbesondere die Angebotsphase, anzupassen. Die zentrale Forschungsfrage lautet: Welche Vorteile bringt eine frühe Einbeziehung des Kunden in die Angebotserstellung? Die Arbeit skizziert den Aufbau, der die Beantwortung dieser Frage durch die Klärung grundlegender Begriffe, die Darstellung des Projektablaufs und die Analyse der Kundenintegration in der Angebotsphase verfolgt.
2 Grundlegende Begriffe: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Automatisierungsprojekt“ und beschreibt, was unter Automatisierungsprojekten verstanden wird, wofür sie eingesetzt werden und welche Vorteile sie bieten. Es wird ein Projekt als ein zeitlich begrenztes, zielgerichtetes Vorhaben mit begrenztem Ressourcenaufwand definiert, das sich durch Innovation und Komplexität auszeichnet. Der Begriff „Automatisierung“ wird im Kontext der Anlagen- und Produktentwicklung erläutert, wobei die Vorteile und Herausforderungen von Automatisierungssystemen beleuchtet werden.
Schlüsselwörter
Automatisierungsanlagen, Angebotsphase, Kundenintegration, Projektierung, Wettbewerbsdruck, Automatisierungsprojekt, Vorteile, Herausforderungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Kundenintegration in der Angebotsphase bei der Projektierung von Automatisierungsanlagen
Was ist das Thema der Hausarbeit?
Die Hausarbeit untersucht die Vorteile der frühzeitigen Einbindung des Kunden in die Angebotsphase bei der Projektierung von Automatisierungsanlagen. Der Fokus liegt auf den Vorteilen dieser Zusammenarbeit für beide Seiten.
Welche Forschungsfrage wird in der Hausarbeit behandelt?
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Welche Vorteile bringt eine frühe Einbeziehung des Kunden in die Angebotserstellung?
Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?
Die Hausarbeit umfasst folgende Kapitel: Einleitung, Grundlegende Begriffe, Projektablauf bei der Projektierung von Automatisierungsanlagen, Angebotserstellung, Relevanz der Zusammenarbeit mit dem Kunden und Zusammenfassung/Fazit.
Was wird im Kapitel "Grundlegende Begriffe" behandelt?
Dieses Kapitel definiert den Begriff „Automatisierungsprojekt“ und beschreibt, was unter Automatisierungsprojekten verstanden wird, wofür sie eingesetzt werden und welche Vorteile sie bieten. Es wird auch der Begriff „Automatisierung“ im Kontext der Anlagen- und Produktentwicklung erläutert, inklusive der Vorteile und Herausforderungen von Automatisierungssystemen.
Welche Themenschwerpunkte werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Vorteile der Kundenintegration in der Angebotsphase, Herausforderungen im Markt der Automatisierungsanlagen, Optimierung der Angebotsphase durch Kundenbeteiligung, Definition von Automatisierungsprojekten und deren Vorteile sowie das Zusammenspiel von Kundenbedürfnissen und technischer Umsetzung.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Hausarbeit?
Relevante Schlüsselwörter sind: Automatisierungsanlagen, Angebotsphase, Kundenintegration, Projektierung, Wettbewerbsdruck, Automatisierungsprojekt, Vorteile, Herausforderungen.
Welche Vorteile bietet die frühzeitige Kundenintegration in der Angebotsphase?
Die Hausarbeit analysiert die Vorteile der frühzeitigen Kundenintegration, um diese Frage umfassend zu beantworten. Dies wird im Kontext des wettbewerbsintensiven Marktes für Automatisierungsanlagen untersucht.
Wie ist der Aufbau der Hausarbeit?
Die Hausarbeit ist so aufgebaut, dass die Beantwortung der Forschungsfrage durch die Klärung grundlegender Begriffe, die Darstellung des Projektablaufs und die Analyse der Kundenintegration in der Angebotsphase erfolgt.
Für wen ist diese Hausarbeit relevant?
Diese Hausarbeit ist relevant für alle, die sich mit der Projektierung von Automatisierungsanlagen und der Optimierung von Angebotsprozessen beschäftigen, insbesondere im Kontext eines wettbewerbsintensiven Marktes.
- Citation du texte
- Anonym (Auteur), 2021, Vorteile der Einbeziehung des Kunden in der Angebotsphase, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1195845