Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Epuisement professionnel et stress au travail

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der öffentlichen Verwaltung. Erstellung eines Interventionskonzeptes für eine Stadtverwaltung

Titre: Betriebliches Gesundheitsmanagement in der öffentlichen Verwaltung. Erstellung eines Interventionskonzeptes für eine Stadtverwaltung

Devoir expédié , 2022 , 20 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Lina Mätzschker (geb. Bongert) (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Epuisement professionnel et stress au travail
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Umsetzung von BGM in der Stadtverwaltung Wubberberg. Sie sieht sich mit einer Reihe an Herausforderungen konfrontiert, weshalb ein BGM geplant und eingeführt werden soll. Dafür erfolgt zunächst eine Analyse der Ausgangssituation, wodurch Handlungsschwerpunkte abgeleitet werden können. Auf Basis der Handlungsschwerpunkte werden zwei initiale Interventionsmaßnahmen und die dazugehörige Projekt- und Ressourcenplanung dargestellt. Abschließend wird festgehalten, welche Möglichkeiten der Evaluation bestehen und welche Probleme sich im Zusammenhang mit der Evaluation von Maßnahmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement ergeben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung Analyse als Fazit..
  • Ableitung von Handlungsschwerpunkten………......
  • Erstellung einer Interventionsplanung zur Vorlage bei der Geschäftsleitung….....
    • Initiale Interventionsmaßnahmen
    • Projekt- und Ressourcenplanung..
  • Diskussion und Probleme der Evaluation....
  • Literaturverzeichnis..
  • Abbildungsverzeichnis.
    • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung und Gefährdungsbeurteilung der Stadtverwaltung Wubberberg, um ein Interventionsplan zur Verbesserung des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu erstellen.

  • Analyse der bestehenden Situation in der Stadtverwaltung Wubberberg
  • Ableitung von Handlungsschwerpunkten für ein effektives Interventionskonzept
  • Entwicklung einer Interventionsplanung mit konkreten Maßnahmen
  • Bewertung der Interventionsplanung und Herausforderungen bei der Implementierung und Evaluation

Zusammenfassung der Kapitel

Zusammenfassung Analyse als Fazit..

Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung und Gefährdungsbeurteilung der Stadtverwaltung Wubberberg. Es werden die Ergebnisse der Kennzahlen HR und Sicherheit, der Mitarbeiterbefragung und der Gefährdungsbeurteilung zusammenfassend dargestellt und in einem Fazit zusammengefasst.

Ableitung von Handlungsschwerpunkten

Basierend auf den Ergebnissen aus Kapitel 1 werden in diesem Kapitel Handlungsschwerpunkte für ein Interventionsplan zur Verbesserung des betrieblichen Gesundheitsmanagements abgeleitet.

Erstellung einer Interventionsplanung zur Vorlage bei der Geschäftsleitung

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der konkreten Planung von Interventionsmaßnahmen, um die in Kapitel 2 definierten Handlungsschwerpunkte zu adressieren. Es werden sowohl initiale Interventionsmaßnahmen als auch die Projekt- und Ressourcenplanung detailliert beschrieben.

Schlüsselwörter

Betriebliches Gesundheitsmanagement, Interventionsplanung, Mitarbeiterbefragung, Gefährdungsbeurteilung, Handlungsschwerpunkte, Gesundheitsförderung, Arbeitsfähigkeit, Mitarbeitergesundheit, Krankenstand, Arbeitsunfälle, Fluktuation, psychische Belastungen, soziale Unterstützung.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Betriebliches Gesundheitsmanagement in der öffentlichen Verwaltung. Erstellung eines Interventionskonzeptes für eine Stadtverwaltung
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,0
Auteur
Lina Mätzschker (geb. Bongert) (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
20
N° de catalogue
V1195891
ISBN (PDF)
9783346662972
ISBN (Livre)
9783346662989
Langue
allemand
mots-clé
Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM BGM II DHfPG Interventionsplanung Stadtverwaltung Wubberberg Projektplanung Ressourcenplanung Evaluation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lina Mätzschker (geb. Bongert) (Auteur), 2022, Betriebliches Gesundheitsmanagement in der öffentlichen Verwaltung. Erstellung eines Interventionskonzeptes für eine Stadtverwaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1195891
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint