Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Welche Stereotype des Jüdischen finden sich in Thomas Manns Werk "Wälsungenblut" und was für eine Funktion erfüllen diese?

Titel: Welche Stereotype des Jüdischen finden sich in Thomas Manns Werk "Wälsungenblut" und was für eine Funktion erfüllen diese?

Hausarbeit , 2021 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Hannah Charlotte Beckert (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Hausarbeit werden die jüdischen Stereotype in Thomas Manns "Wälsungenblut" untersucht, indem zunächst eine Annäherung an den Begriff der Stereotypisierung erfolgt, um auf diese Weise den Umgang mit sozial geteilten Denk- und Handlungsweisen in der Literatur analysieren zu können. Mittels einer Figurenzeichnung, einer Untersuchung der Erzählweise und einer Motivanalyse, werden die Stereotype des Jüdischen in der Novelle herausgearbeitet und abschließend deren Funktion beleuchtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Stereotype in Literatur
  • Thomas Mann: Stereotype des Jüdischen in Wälsungenblut
    • Identifikation von Stereotypen des Jüdischen in der Erzählung
      • Figurenzeichnung
      • Erzählweise
      • Motiv der Wälsungen
    • Funktion der jüdischen Stereotype in der Erzählung
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung von Stereotypen des Jüdischen in Thomas Manns Novelle "Wälsungenblut". Die zentrale Forschungsfrage lautet: Welche Stereotype des Jüdischen finden sich in Thomas Manns Werk "Wälsungenblut" und was für eine Funktion erfüllen diese? Die Arbeit beleuchtet die Stereotypisierung im Allgemeinen und betrachtet diese im Kontext der Literatur. Anhand von Figurenzeichnung, Erzählweise und dem Motiv der Wälsungen werden die Stereotype des Jüdischen in "Wälsungenblut" identifiziert und ihre Funktion im Werk untersucht.

  • Stereotypisierung in der Literatur
  • Stereotype des Jüdischen in "Wälsungenblut"
  • Funktion der Stereotype in der Erzählung
  • Thomas Manns Position zum Judentum
  • Analyse von Figurenzeichnung, Erzählweise und dem Motiv der Wälsungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung erläutert die Relevanz der Untersuchung von Stereotypen in Literatur. Es wird auf die veränderte Wahrnehmung von antisemitischen Klischees im Kontext des Holocaust eingegangen und die Bedeutung der Auseinandersetzung mit solchen Darstellungen hervorgehoben. Die Novelle "Wälsungenblut" von Thomas Mann wird als Beispiel für ein Werk mit stereotypen Vorstellungen vom Judentum vorgestellt. Die Forschungsfrage wird definiert und die Vorgehensweise der Untersuchung skizziert.

1.1 Stereotype in Literatur

Dieser Abschnitt definiert den Begriff der Stereotypisierung und erläutert die Entstehung und Wirkung von Stereotypen im Allgemeinen. Es wird auf den Zusammenhang von Stereotypisierung und Stigmatisierung eingegangen und der Einfluss von Literatur auf die kognitiven Schemata von Rezipienten beleuchtet. Die Arbeit analysiert die Funktion von Stereotypen im literarischen Kontext und stellt fest, dass sie als vereinfachende Denkmuster im Alltag fungieren können, jedoch gleichzeitig zu Vorurteilen und Diskriminierungen führen können.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Stereotypisierung, Judentum, Antisemitismus, Thomas Mann, Wälsungenblut, Figurenzeichnung, Erzählweise, Motiv der Wälsungen, Funktion, Literatur.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Welche Stereotype des Jüdischen finden sich in Thomas Manns Werk "Wälsungenblut" und was für eine Funktion erfüllen diese?
Hochschule
Georg-August-Universität Göttingen  (Philosophische Fakultät, Seminar für Deutsche Philologie)
Note
1,3
Autor
Hannah Charlotte Beckert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
18
Katalognummer
V1196735
ISBN (PDF)
9783346645227
ISBN (Buch)
9783346645234
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Stereotype des Jüdischen Thomas Mann Wälsungenblut
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hannah Charlotte Beckert (Autor:in), 2021, Welche Stereotype des Jüdischen finden sich in Thomas Manns Werk "Wälsungenblut" und was für eine Funktion erfüllen diese?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1196735
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum