Im Mittelpunkt der folgenden Arbeit soll die Kur- und Parkstadt Bad Muskau stehen. Die 550-Jahre-alte Kleinstadt pflegt seit über 100 Jahre ihre Kurtradition. Außerdem bildet der Tourismus heute das primäre wirtschaftliche Standbein der Stadt. Da drängt sich schließlich doch die Frage auf, in wie weit wird denn Bad Muskau nun den Ansprüchen an eine attraktive Tourismusdestination gerecht. Aber bevor die eigentliche Ortsanalyse diskutiert wird, soll erst einmal geklärt sein, was sich eigentlich hinter der Bezeichnung Tourismusdestination verbirgt. In der touristisch relevanten Literatur1 wird die Destination als eine geographische, landwirtschaftliche, sozio- kulturelle und vor allem auch organisatorische Einheit beschrieben, welche aufgrund ihrer Attraktivität und ihres Angebotes für Touristen interessant erscheint. Dabei stellt der Ort mit seinem natürlichen wie abgeleiteten Angeboten selbst das touristische Produkt dar. Um nun die Ansprüche der Stadt Bad Muskau hinsichtlich einer Destination zu unterlegen oder eben nicht, ist es deshalb nötig folgende wesentlich Gesichtspunkte zu betrachten: Zum einen ist von großer Bedeutung, dass der Ort die landschaftlichen, klimatischen, historischen und ökonomischen Voraussetzungen für einen touristisch interessanten Ort mitbringt und zum anderen spielt die Bereitstellung zusätzlicher Angebote, wie Beratung, Beförderung, Beherbergung, Bewirtung und Belustigung eine herausragende Rolle. Diese beiden Aspekte sollten den Schwerpunkt der folgenden Analyse bilden. Dabei wird jedoch nicht nur eine stupide Bestandsauflistung gegeben, sondern auch Aussagen und Beurteilungen zur Art und Weise, wie den Touristen das Angebot präsentiert wird. Dies schließt die Betrachtung des Marketings und der Distribution des Produkts Bad Muskau ebenso ein, wie den Service und die Qualität vor Ort, um am Ende eine möglichst treffende Einschätzung des touristischen Potentials der Stadt abgeben zu können. Für die zukünftige Entwicklung sollen abschließend Anregungen und Hinweise vor allem für das Marketing und Management der Stadt gegeben werden, ohne natürlich den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemdarstellung
- Die Stadt Bad Muskau
- Das Ortsbild und die Geschichte
- Die wirtschaftliche Lage
- Das Leitbild der Stadt
- Die Angebotsanalyse
- Das ursprüngliche Angebot
- Das natürliche Angebot
- Räumliche Lage und Verkehrsanbindung
- Klima und Naturräumliche Situation
- Landschaft und Natur aus touristischer Sicht
- Das soziokulturelle Angebot
- Das kulturelle Leben in der Stadt
- Die Partnerstadt Leknica
- Sitten und Bräuche
- Das abgeleitete Angebot
- Die Beherbergung
- Die bestehende Hotellerie
- Geplante Hotelprojekte
- Die Nutzergruppen des Beherbergungsangebotes
- Die Freizeitinfrastruktur und Belustigung
- Die Freizeitinfrastruktur und Belustigung in Bad Muskau
- Die Freizeitinfrastruktur und Belustigung in der Umgebung
- Beurteilung des Freizeitangebotes
- Informationen über touristische Leistungen
- Das touristische Leitsystem der Stadt
- Reservierung und Verkauf touristischer Leistungen
- Bad Muskau als Tourismusdestination
- Touristische Organisationen und die Tourismuspolitik in Bad Muskau
- Touristische Organisationen und Investoren
- Die grundlegende Tourismuspolitik in Bad Muskau
- Das Kurortvorhaben in Bad Muskau
- Einzugsgebiet und Zielgruppen
- Zusammenfassung
- Die SWOT-Analyse
- Vorschläge für das Management und Marketing
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Kur- und Parkstadt Bad Muskau als Tourismusdestination. Ziel ist es, die Attraktivität Bad Muskaus als touristischen Ort zu bewerten und Vorschläge für Marketing und Management zu entwickeln. Die Analyse betrachtet sowohl die natürlichen Ressourcen (Landschaft, Klima) als auch die vorhandenen touristischen Angebote (Unterkünfte, Freizeitaktivitäten).
- Bewertung der Attraktivität von Bad Muskau als Tourismusdestination
- Analyse des Angebots an natürlichen und abgeleiteten touristischen Ressourcen
- Untersuchung der Tourismuspolitik und -organisationen in Bad Muskau
- Definition des Einzugsgebietes und der Zielgruppen
- Entwicklung von Vorschlägen für Marketing und Management
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung definiert den Begriff "Tourismusdestination" und beschreibt den Fokus der Arbeit: die Bewertung von Bad Muskaus Eignung als attraktive Tourismusdestination. Es werden die zu analysierenden Aspekte vorgestellt: die natürlichen Voraussetzungen (Landschaft, Klima, Geschichte) und die vorhandenen touristischen Angebote (Beratung, Beherbergung, Freizeitaktivitäten). Die Analyse soll über eine reine Bestandsaufnahme hinausgehen und auch die Präsentation des Angebots, Marketing, Distribution und Servicequalität einbeziehen, um das touristische Potential der Stadt zu bewerten. Abschließend sollen Anregungen für Marketing und Management gegeben werden.
Die Angebotsanalyse: Dieses Kapitel analysiert das touristische Angebot Bad Muskaus, gegliedert in ein ursprüngliches (natürliche Gegebenheiten, soziokulturelles Umfeld) und ein abgeleitetes Angebot (Hotels, Freizeitaktivitäten, touristisches Leitsystem). Der Abschnitt zum natürlichen Angebot beschreibt die geographische Lage, das Klima und die landschaftlichen Besonderheiten unter touristischen Aspekten. Der soziokulturelle Bereich beleuchtet das kulturelle Leben, die Partnerstadt Leknica und lokale Traditionen. Die Analyse des abgeleiteten Angebots umfasst die Beherbergungskapazitäten, die Freizeitinfrastruktur und die Informations- und Buchungsmöglichkeiten. Die Analyse bewertet die Qualität und die Präsentation des Angebots für Touristen.
Bad Muskau als Tourismusdestination: Dieses Kapitel bewertet Bad Muskau umfassend als Tourismusdestination, basierend auf den vorherigen Analysen des natürlichen und abgeleiteten Angebots. Es wird ein Gesamtbild der Stärken und Schwächen des Ortes als Reiseziel erstellt. Die Kapitel analysiert die Kombination von natürlichen und kulturellen Attraktionen und ihren Einfluss auf die Attraktivität des Ortes für verschiedene Zielgruppen. Hier werden möglicherweise auch Vergleiche mit anderen ähnlichen Destinationen angezogen.
Touristische Organisationen und die Tourismuspolitik in Bad Muskau: Dieses Kapitel untersucht die Rolle der touristischen Organisationen und die Tourismuspolitik in Bad Muskau. Es analysiert die beteiligten Akteure (Organisationen, Investoren), die grundlegende Tourismuspolitik und spezifische Projekte wie das Kurortvorhaben. Es wird die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure und deren Einfluss auf die touristische Entwicklung der Stadt beleuchtet. Die Kapitel untersucht die Effektivität der bestehenden Strategien und identifiziert mögliche Verbesserungsbereiche.
Einzugsgebiet und Zielgruppen: Dieser Abschnitt bestimmt das Einzugsgebiet von Bad Muskau und identifiziert die relevanten Zielgruppen für den Tourismus. Es wird die Reichweite der touristischen Attraktionen und das Potenzial für die Anziehung unterschiedlicher Besuchergruppen untersucht. Möglicherweise werden demographische und sozioökonomische Faktoren berücksichtigt.
Schlüsselwörter
Bad Muskau, Tourismusdestination, Angebotsanalyse, Tourismuspolitik, Kurort, Park, soziokulturelles Angebot, Freizeitinfrastruktur, Marketing, Management, Zielgruppen, Einzugsgebiet, SWOT-Analyse.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Tourismusanalyse von Bad Muskau
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die Stadt Bad Muskau als Tourismusdestination. Sie bewertet die Attraktivität Bad Muskaus als touristischen Ort und entwickelt Vorschläge für Marketing und Management.
Welche Aspekte werden in der Analyse berücksichtigt?
Die Analyse betrachtet sowohl die natürlichen Ressourcen (Landschaft, Klima, Geschichte) als auch die vorhandenen touristischen Angebote (Unterkünfte, Freizeitaktivitäten, kulturelle Angebote, Verkehrsanbindung). Zusätzlich werden die Tourismuspolitik, die beteiligten Organisationen und das Einzugsgebiet untersucht.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel: Einleitung, Angebotsanalyse (natürliches und abgeleitetes Angebot), Bad Muskau als Tourismusdestination, Touristische Organisationen und Tourismuspolitik, Einzugsgebiet und Zielgruppen, und schließlich eine Zusammenfassung mit SWOT-Analyse und Managementvorschlägen. Ein Inhaltsverzeichnis bietet einen detaillierten Überblick.
Was versteht man unter dem „ursprünglichen Angebot“ in Bad Muskau?
Das „ursprüngliche Angebot“ bezieht sich auf die natürlichen Gegebenheiten wie die geographische Lage, das Klima, die landschaftlichen Besonderheiten und das soziokulturelle Umfeld (kulturelles Leben, Partnerstadt Leknica, lokale Traditionen).
Was beinhaltet das „abgeleitete Angebot“?
Das „abgeleitete Angebot“ umfasst die von Menschen geschaffenen touristischen Angebote, wie Hotels und andere Beherbergungsmöglichkeiten, die Freizeitinfrastruktur, das touristische Leitsystem, Informationsmöglichkeiten und die Möglichkeiten zur Reservierung und zum Verkauf touristischer Leistungen.
Welche Zielgruppen werden untersucht?
Die Arbeit identifiziert die relevanten Zielgruppen für den Tourismus in Bad Muskau, unter Berücksichtigung demographischer und sozioökonomischer Faktoren, und bestimmt das Einzugsgebiet der Stadt.
Welche Ergebnisse liefert die Analyse?
Die Analyse bewertet die Attraktivität Bad Muskaus als Tourismusdestination, untersucht Stärken und Schwächen, und liefert konkrete Vorschläge für Marketing und Management, um das touristische Potenzial der Stadt zu verbessern. Eine SWOT-Analyse unterstützt diese Bewertung.
Welche Rolle spielen touristische Organisationen und die Tourismuspolitik?
Die Arbeit analysiert die Rolle der beteiligten touristischen Organisationen und Investoren, die grundlegende Tourismuspolitik und spezifische Projekte wie das Kurortvorhaben. Es wird untersucht, wie effektiv die bestehenden Strategien sind und wo Verbesserungsbedarf besteht.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Bad Muskau, Tourismusdestination, Angebotsanalyse, Tourismuspolitik, Kurort, Park, soziokulturelles Angebot, Freizeitinfrastruktur, Marketing, Management, Zielgruppen, Einzugsgebiet, SWOT-Analyse.
- Citar trabajo
- Mario Klenner (Autor), 2002, Touristische Ortsanalyse Bad Muskau, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11967