Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Professions commerciales / Administration

Wareneingangsprüfung anhand eines Lieferscheins (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau)

Titre: Wareneingangsprüfung anhand eines Lieferscheins (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau)

Instruction / Enseignement , 2008 , 10 Pages , Note: 2

Autor:in: Jacky Fuchs (Auteur)

Formation d'instructeur: Professions commerciales / Administration
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Fachkompetenz: Bei der Unterweisung lernen die Auszubildenden die einzelnen Arbeitsabläufe selbstständig und eigenverantwortlich abzuwickeln. Sie müssen die einzelnen Arbeitsschritte miteinander verknüpfen um den kompletten Arbeitsablauf systematisch abzuarbeiten. Die teilweise in der Berufsschule vermittelten Kenntnisse können hier eingesetzt und erweitert werden. Methodenkompetenz: Da die Auszubildenden die einzelnen Arbeitsprozesse systematisch abhandeln müssen und bei auftretenden Problemen wie zum Beispiel Falschlieferungen schnelle und rechtliche Lösungen anwenden müssen, wird bei diesem Arbeitsvorgang auch die Methodenkompetenz von großer Bedeutung sein. Sozialkompetenz : Durch den direkten Kontakt mit den Lieferanten wird zusätzlich die Sozialkompetenz der Auszubildenden gefordert und weiterentwickelt. Ein angenehmer Umgangston mit den Lieferanten ist ebenso wichtig wie die Teamarbeit mit den Kollegen. Persönlichkeitskompetenz: Bei dieser Unterweisung müssen sich die Auszubildenden in Freundlichkeit, Ordnung und Geduld üben. Dabei sollen die Auszubildenden die Wichtigkeit des eigenverantwortlichen Arbeitens begreifen und lernen ihre Stärken in verschiedenen Situationen einzusetzen und zu nutzen. Die Auszubildenden sollen die Arbeitsgänge selbstsicher abarbeiten und sich den möglichen Konsequenzen bewusst sein.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Ausgangssituation
    • 1.1 Ausgangssituation und Vorkenntnisse der Auszubildenden
    • 1.2 Unterweisungsthema
      • 1.2.1 Vorgelagerte Unterweisungsthemen
      • 1.2.2 Nachgelagerte Unterweisungsthemen
    • 1.3 Dauer der Unterweisung
    • 1.4 Unterweisungsort
    • 1.5 Arbeitsmittel
    • 1.6 Lehrmittel
  • 2. Ziele der Unterweisung
    • 2.1 Handlungskompetenz einsetzen, fördern und weiterentwickeln
    • 2.2 Motivation
  • 3. Aufbau und Gliederung der Unterweisung
  • 4. Methodenwahl und Ablauf der Unterweisung
    • 4.1 Einweisung
    • 4.2 Demonstration
    • 4.3 Rollenspiel
    • 4.4 Kartenabfrage
  • 5. Lernerfolgskontrolle
  • 6. Beendigung der Unterweisung und Verabschiedung
  • 7. Anlage

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden im ersten Lehrjahr zum Industriekaufmann/-frau die Wareneingangsprüfung anhand eines Lieferscheins zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung des Gelernten und der Entwicklung von Handlungskompetenz.

  • Wareneingangsprüfung nach Vorgaben
  • Systematische Abwicklung von Arbeitsschritten
  • Zusammenarbeit mit Lieferanten
  • Lösung von Problemen bei Falschlieferungen
  • Entwicklung von Persönlichkeitskompetenz (Ordnung, Geduld, Selbständigkeit)

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beschreibt die Ausgangssituation, die Vorkenntnisse der Auszubildenden und das Thema der Unterweisung. Es werden vorherige und nachfolgende Unterweisungsthemen genannt, sowie die Dauer, der Ort, die Arbeitsmittel und Lehrmittel spezifiziert. Kapitel 2 legt die Ziele der Unterweisung dar, fokussiert auf die Entwicklung der Handlungskompetenz und die Motivation der Auszubildenden durch aktive Beteiligung.

Schlüsselwörter

Wareneingangsprüfung, Lieferschein, Industriekaufmann/-frau, Handlungskompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz, Persönlichkeitskompetenz, Arbeitsabläufe, Problemlösung, Lieferantenkommunikation.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wareneingangsprüfung anhand eines Lieferscheins (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau)
Université
Chambers of Industry and Commerce
Note
2
Auteur
Jacky Fuchs (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
10
N° de catalogue
V119831
ISBN (ebook)
9783640232529
Langue
allemand
mots-clé
Wareneingangsprüfung Lieferscheins Industriekaufmann
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jacky Fuchs (Auteur), 2008, Wareneingangsprüfung anhand eines Lieferscheins (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/119831
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint