Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Das palmyrenische Teilreich

Titre: Das palmyrenische Teilreich

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2003 , 14 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Melanie Lauer (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das palmyrenische Teilreich gilt in der Forschung als einzigartig. Diesem Imperium gelang es im 3. Jh. n. Chr. neben dem röm. Reich eine Herrschaft aufzubauen, zu etablieren und sogar über einen längeren Zeitraum zu halten.

Wie es dazu kommen konnte und warum Rom und seine Kaiser lange nicht in der Lage waren, dies zu verhindern, sondern, im Gegenteil, maßgeblich, am Aufstieg der Herrscherfamilie beteiligt waren, möchte ich in diesem Referat klären.

Dazu werde ich zunächst die historische Entwicklung Palmyras und den Aufstieg des Herrschers Odaenathus bearbeiten. Die beiden letzten Kapitel der Arbeit bilden die Herrschaft von Zenobia, Odaenathus´ zweiter Frau, und ihren Untergang. Zuletzt werde ich eine Zusammenfassung geben und die Entwicklung kommentieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte und Entwicklung der Stadt Palmyra
  • Odaenathus und die neue Herrschaft in Palmyra
  • Die Herrschaft der Zenobia
    • 267-270: Die Festigung der Herrschaft
    • ab 270: Die Ausdehnung der Herrschaft
    • 272: Das Ende des palmyrenischen Teilreichs
  • Das Ende der Zenobia
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Referat befasst sich mit dem palmyrenischen Teilreich und dessen Aufstieg im 3. Jahrhundert n. Chr. Es soll geklärt werden, wie es dem Imperium gelang, neben dem römischen Reich eine eigene Herrschaft zu etablieren und zu halten, und welche Rolle Rom dabei spielte.

  • Die historische Entwicklung der Stadt Palmyra
  • Der Aufstieg des Herrschers Odaenathus
  • Die Herrschaft der Zenobia
  • Der Untergang des palmyrenischen Teilreichs
  • Die Rolle des römischen Reiches

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das Referat gibt eine Einführung in das Thema des palmyrenischen Teilreichs und erläutert dessen Bedeutung als einzigartige Herrschaftsform im 3. Jahrhundert n. Chr.

Geschichte und Entwicklung der Stadt Palmyra

Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Stadt Palmyra als wichtige Karawanenstation und Handelsmetropole zwischen dem 1. und 3. Jahrhundert n. Chr. Es wird die Bedeutung der Stadt als strategischer Knotenpunkt zwischen Mesopotamien und dem Mittelmeer sowie ihre Unabhängigkeit vom römischen Reich hervorgehoben.

Odaenathus und die neue Herrschaft in Palmyra

Dieses Kapitel beschreibt den Aufstieg des Herrschers Odaenathus und den Beginn der neuen Herrschaft in Palmyra.

Die Herrschaft der Zenobia

Dieses Kapitel behandelt die Herrschaft der Zenobia, der zweiten Frau von Odaenathus, und ihren Aufstieg zur Königin. Es beleuchtet die Festigung und Ausdehnung ihrer Macht sowie die Ereignisse, die zum Untergang des palmyrenischen Teilreichs führten.

Schlüsselwörter

Palmyrenisches Teilreich, Rom, Odaenathus, Zenobia, Syrien, Handel, Karawanen, Unabhängigkeit, römisches Reich, Herrschaftsform, 3. Jahrhundert n. Chr.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das palmyrenische Teilreich
Université
Ruhr-University of Bochum  (Geschichtswissenschaft)
Cours
Integriertes Proseminar Antike Zentral- und Partikulargewalt
Note
1,7
Auteur
Melanie Lauer (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
14
N° de catalogue
V11983
ISBN (ebook)
9783638180047
Langue
allemand
mots-clé
Teilreich Integriertes Proseminar Antike Zentral- Partikulargewalt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Melanie Lauer (Auteur), 2003, Das palmyrenische Teilreich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11983
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint