Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Musicologie - Divers

Ferruccio Busonis „Doktor Faust“

Faust und Mephistopheles – die musikalische Charakterisierung im Vorspiel I und II

Titre: Ferruccio Busonis „Doktor Faust“

Dossier / Travail de Séminaire , 2006 , 26 Pages , Note: 1

Autor:in: Karin Pfundstein (Auteur)

Musicologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ferruccio Busonis Oper „Doktor Faust“ entstand in den Jahren 1910 bis 1924. In meiner Arbeit werden die ersten beiden Auftritte der beiden Figuren Faust und Mephistopheles im ersten Vorspiel analysiert. Es geht mir hierbei um die musikalische Charakterisierung der beiden „Antagonisten“: Ich gehe hierbei auf die jeweilige musikalische Atmosphäre, musikalische Klangsigeln, Harmonik und den Sprach- bzw. Singduktus von Faust und Mephisto ein.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Zur Werkgenese
    • 1.2. Zur vorliegenden Arbeit
  • 2. Analyse
    • 2.1. „Er naht mit ihm das Wunderbare. Wir werden staunen und erschauern.“ Die Einführung Fausts (T. 141 – 320)
      • 2.1.1. Instrumentales Vorspiel
      • 2.1.2. Faust und Wagner
      • 2.1.3. Monolog Fausts: „Faust, Faust, nun erfüllt sich dein Augenblick“
    • 2.2. „Die Macht des Bösen ist nicht unterschätzbar.“ Der Auftritt Mephistopheles' (T. 401-541)
      • 2.2.1. Die erste Anrufung Fausts
      • 2.2.2. Die zweite Anrufung Fausts
      • 2.2.3. Die dritte Anrufung Fausts
  • 3. Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die musikalische Charakterisierung Fausts und Mephistopheles im ersten Vorspiel von Ferruccio Busonis Oper „Doktor Faust“. Die Analyse konzentriert sich auf die ersten beiden Auftritte der beiden Hauptfiguren und untersucht die musikalische Atmosphäre, Klangfarben, Harmonik und den Gesangsstil, um die jeweiligen Charaktere darzustellen.

  • Musikalische Charakterisierung von Faust und Mephistopheles
  • Analyse der musikalischen Atmosphäre in den jeweiligen Szenen
  • Untersuchung von musikalischen Klangmerkmalen und -motiven
  • Analyse der Harmonik und des Gesangsstils der beiden Figuren
  • Vergleich der musikalischen Darstellung von Gut und Böse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Werkgenese von Busonis „Doktor Faust“, gehend auf die verschiedenen literarischen Quellen und Busonis eigene kompositorischen Herausforderungen ein. Der Abschnitt zur vorliegenden Arbeit umreißt den Fokus auf die musikalische Charakterisierung von Faust und Mephistopheles im ersten Vorspiel. Die Analyse selbst ist in zwei große Abschnitte gegliedert, die sich jeweils mit der Einführung Fausts und dem darauffolgenden Auftritt Mephistopheles' befassen. Jeder Abschnitt untersucht detailliert die musikalischen Mittel, die Busoni einsetzt, um die jeweilige Figur zu charakterisieren.

Schlüsselwörter

Ferruccio Busoni, Doktor Faust, Oper, musikalische Charakterisierung, Faust, Mephistopheles, Vorspiel, Klangfarbe, Harmonik, Gesangsstil, Musikästhetik.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ferruccio Busonis „Doktor Faust“
Sous-titre
Faust und Mephistopheles – die musikalische Charakterisierung im Vorspiel I und II
Université
University of Tubingen  (Musikwissenschaftliches Institut)
Cours
Musikalische Bearbeitungen des Faust-Stoffes
Note
1
Auteur
Karin Pfundstein (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
26
N° de catalogue
V119929
ISBN (ebook)
9783640240135
ISBN (Livre)
9783640244393
Langue
allemand
mots-clé
Ferruccio Busonis Faust“ Musikalische Bearbeitungen Faust-Stoffes
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Karin Pfundstein (Auteur), 2006, Ferruccio Busonis „Doktor Faust“ , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/119929
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint