Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Musicologie - Divers

Leonid Sabanejews Aufsatz „Prometheus von Skrjabin“ im Almanach „Der Blaue Reiter“

Titre: Leonid Sabanejews Aufsatz „Prometheus von Skrjabin“ im Almanach „Der Blaue Reiter“

Dossier / Travail de Séminaire , 2007 , 40 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Karin Pfundstein (Auteur)

Musicologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Jahre 1912 erschien im Piper Verlag München der Almanach „Der Blaue Reiter“. Die beiden Maler Wassily Kandinsky und Franz Marc waren die Herausgeber. Der Band enthält neben Aufsätzen zur bildenden Kunst, Bühnenkunst und Musik. Einer der Artikel ist Leonid Sabanejews Beitrag „Prometheus von Skrjabin“. Der russische Musikschriftsteller Sabanejew erläutert darin die Kunstidee Skrjabins und wie er diese in seiner Orchesterkomposition „Prometheus“ umzusetzen versucht hat.
In meiner Arbeit wird betrachtet, wie Sabanejew als Vermittler der Kunstidee Skrjabins fungiert und dabei auch andere Schriften Sabanejews über den Komponisten hinzuziehen. Darüber hinaus gehe ich darauf ein, welche Stellung der Artikel Sabanejews im Sammelband des „Blauen Reiters“ einnimmt, welche Funktion ihm zukommt und wie er im Verhältnis zu den anderen Arbeiten steht. Diese Punkte werden ein Kapitel über das Verhältnis Skrjabins zu Leonid Sabanejew, eine Analyse der Struktur und sprachlichen Mittel des „Prometheus“-Aufsatzes, und die Verortung des Aufsatzes im Kontext des „Blauen Reiters“ beleuchten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Alexander N. Skrjabin und Leonid Sabanejew – Ein Komponist und sein Sprachrohr
  • Der Aufsatz „Prometheus von Skrjabin“ von Leonid Sabanejew
    • Die Kunstidee Skrjabins
    • „Prometheus“
      • Das „Farbenspiel“
      • Die Musik
  • Der Aufsatz im Kontext des Almanachs und seiner Zeit
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Leonid Sabanejews Aufsatz „Prometheus von Skrjabin“ im Almanach „Der Blaue Reiter“. Die Zielsetzung ist die Analyse von Sabanejews Rolle als Vermittler der Kunstidee Skrjabins, die Einordnung des Aufsatzes im Kontext des Almanachs und die Betrachtung der Rezeption des Aufsatzes in der Musikwissenschaft.

  • Sabanejews Rolle als Vermittler der künstlerischen Ideen Skrjabins
  • Die Analyse des Aufsatzes "Prometheus von Skrjabin" hinsichtlich Struktur und sprachlicher Mittel
  • Die Positionierung des Aufsatzes innerhalb des „Blauen Reiter“-Almanachs und seine Funktion im Verhältnis zu anderen Beiträgen
  • Die Rezeption des Aufsatzes in der Musikwissenschaft und sein Einfluss auf die Skrjabin-Forschung
  • Die Beziehung zwischen Skrjabin und Sabanejew

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Almanach „Der Blaue Reiter“ und Sabanejews Aufsatz „Prometheus von Skrjabin“ vor. Das Kapitel über Skrjabin und Sabanejew beleuchtet die enge Beziehung zwischen Komponist und Musikschriftsteller und deren Zusammenarbeit. Das Kapitel über den Aufsatz „Prometheus von Skrjabin“ analysiert Skrjabins Kunstidee und deren Umsetzung in „Prometheus“, einschließlich des „Farbenspiels“ und des neuartigen harmonischen Konzepts. Das Kapitel über den Aufsatz im Kontext des Almanachs untersucht dessen Stellung und Funktion innerhalb des „Blauen Reiters“.

Schlüsselwörter

Leonid Sabanejew, Alexander Skrjabin, Prometheus, Der Blaue Reiter, Gesamtkunstwerk, Synästhesie, Farbenklavier, Atonalität, Musikkritik, Avantgarde, Kunstidee, musikschriftstellerische Arbeit.

Fin de l'extrait de 40 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Leonid Sabanejews Aufsatz „Prometheus von Skrjabin“ im Almanach „Der Blaue Reiter“
Université
University of Tubingen  (Musikwissenschaftliches Institut)
Cours
Die Musik in der Literatur des frühen 20. Jahrhunderts
Note
1,0
Auteur
Karin Pfundstein (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
40
N° de catalogue
V119931
ISBN (ebook)
9783640240159
ISBN (Livre)
9783640244416
Langue
allemand
mots-clé
Leonid Sabanejews Aufsatz Skrjabin“ Almanach Blaue Reiter“ Musik Literatur Jahrhunderts
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Karin Pfundstein (Auteur), 2007, Leonid Sabanejews Aufsatz „Prometheus von Skrjabin“ im Almanach „Der Blaue Reiter“ , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/119931
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint