Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Lesetexte im Anfangsunterricht

Titre: Lesetexte im Anfangsunterricht

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2003 , 15 Pages , Note: 3

Autor:in: Tatiana Hoyer (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich zwei Fibeln miteinander vergleichen und ihre Auswahlkriterien herausstellen. Anschließend möchte ich einen besser geeigneten Text für den Anfangsunterricht vorstellen und diesen untersuchen.

Drei wichtige Kriterien für die Wahl einer Fibel sind: Inhalt, Wortwahl, Bilddarstellungen und weitere formale Aspekte. Es ist entscheidend, ob diese realitätsbezogen sind, ob sie die Phantasie der Kinder wecken, oder wie Mädchen und Jungen, Mütter und Väter dargestellt werden u.s.w.

Schrift, Zeichensetzung und Illustrationen spielen eine bedeutende Rolle für eine Fibel und für das Leselernen, deswegen ist es wichtig auch diese Punkte zu untersuchen.

Auf die Methode soll ein besonderes Augenmerk gerichtet werden, da sie für den Erfolg des Leselernprozesses von vorrangiger Bedeutung ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was müssen Lehrer bei einer Fibelwahl beachten?
  • Vergleich der Fibeln:
    • ,,Alle lernen Lesen"
    • „Lesestart"
  • Eigener Textvorschlag
  • Literaturangabe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Vergleich von zwei Fibeln für den Anfangsunterricht und der Auswahl geeigneter Textmaterialien. Das Ziel ist es, die Kriterien für die Wahl einer Fibel zu untersuchen und einen besser geeigneten Text für den Unterricht vorzustellen. Die Arbeit analysiert die Inhalte, die Wortwahl, die Bilddarstellungen, die formalen Aspekte und die didaktische Methode der beiden Fibeln.

  • Kriterien für die Fibelwahl
  • Vergleich von „Alle lernen lesen“ und „Lesestart“
  • Analyse der Methoden und Inhalte
  • Entwicklung eines eigenen Textvorschlags für den Anfangsunterricht
  • Integration der Lehrgänge von Schreiben und Lesen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und erläutert die Relevanz des Themas. Sie definiert die Kriterien für die Auswahl einer Fibel und hebt die Bedeutung von realitätsbezogenen Inhalten und kindgerechten Darstellungen hervor.

2. Was müssen Lehrer bei einer Fibelwahl beachten?

In diesem Kapitel werden wichtige Kriterien für die Wahl einer Fibel behandelt. Es wird die Bedeutung von vielfältigen Angeboten, methodischer Vielfalt und einem fächerübergreifenden Ansatz für den Unterricht im Anfangsunterricht betont. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, den Bedürfnissen und Erwartungen der Erstklässler gerecht zu werden.

3. Vergleich der Fibeln:

a) „Alle lernen Lesen“

Die erste Fibel, „Alle lernen Lesen“, wird in diesem Kapitel analysiert. Es wird die Verwendung von Druckschrift, die Frage-Antwort-Struktur und die farbige Hervorhebung von Sätzen für das wechselseitige Vorlesen beschrieben. Die Fibel nutzt eine Doppelseite für jeden neuen Buchstaben, wobei sowohl Klein- als auch Großschrift dargestellt werden.

b) „Lesestart“

Dieses Kapitel widmet sich der zweiten Fibel, „Lesestart“. Es wird auf die didaktischen Ansätze, die Inhalte und die Gestaltung der Fibel eingegangen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe Fibelwahl, Anfangsunterricht, Leselernen, Didaktik, Vergleich, Inhaltsanalyse, Methoden, Schrift, Bild, Illustration, Textgestaltung, realitätsbezogene Inhalte, kindgerechte Gestaltung, Methodenvergleich, und Integration von Lehrgängen.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Lesetexte im Anfangsunterricht
Université
University of Wuppertal  (FB Pädagogik)
Cours
Erstlesen & Erstschreiben
Note
3
Auteur
Tatiana Hoyer (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
15
N° de catalogue
V11999
ISBN (ebook)
9783638180160
Langue
allemand
mots-clé
Lesetexte Anfangsunterricht Erstlesen Erstschreiben
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tatiana Hoyer (Auteur), 2003, Lesetexte im Anfangsunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11999
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint