Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Hessischer Dialekt

Title: Hessischer Dialekt

Seminar Paper , 2003 , 14 Pages , Grade: 2,5

Autor:in: Tatiana Hoyer (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bekannte Landespolitiker der jüngsten Vergangenheit und der Gegenwart sind in diesem Zusammenhang zu nennen. Da heißt es 1981 in einem Geleitwort des damaligen Hessischen Ministerpräsidenten Holger Börner: "Die hessischen Dialekte bewahren viel von der Erfahrung der Menschen unserer Heimat auf, von ihrem Umgang miteinander, wie sie die Welt um sich herum beurteilen. Ich begrüße es, dass die Menschen heute ihren Dialekt wieder ungeniert sprechen. In ihm fühlt sich zu Hause und ungezwungen, und das kommt der Sprache zugute. Die Wirklichkeitsnähe, Unverblümtheit, Angriffslust und Musikalität der Dialekte sind eine große kulturelle Leistung, die ebenso wenig verlorengehen darf wie die Handwerkskunst des Volkes. Sprachen, und besonders Dialekte, gedeihen schlecht im Gewächshaus. Wer Dialekte erforscht, erfährt etwas über die Menschen der Vergangenheit und der Gegenwart. (...) Wir Hessen lieben unser schönes kulturerfülltes Land und sind stolz auf unsere Muttersprache in ihrer vielfältigen Ausprägung."

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Hessische Geschichte
  • Der Hessische Dialekt und seine Bedeutung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Geschichte Hessens und beleuchtet die Bedeutung des hessischen Dialekts im Kontext der regionalen Identität. Sie verfolgt das Ziel, einen Überblick über die historische Entwicklung Hessens zu geben und die Rolle des Dialekts als kulturelles Erbe zu erforschen.

  • Die historische Entwicklung Hessens von den Chatten bis zur Gegenwart
  • Die Bedeutung des hessischen Dialekts für die regionale Identität
  • Der hessische Dialekt als Ausdruck kultureller Vielfalt
  • Politische und gesellschaftliche Einflüsse auf den hessischen Dialekt

Zusammenfassung der Kapitel

Hessische Geschichte: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Geschichte Hessens, beginnend mit den Chatten, einem germanischen Volksstamm, dessen Hauptsiedlungsgebiet südlich von Kassel lag. Die Begegnung der Chatten mit den Römern wird anhand von Tacitus' Schriften beschrieben. Nach einer längeren Periode ohne detaillierte Informationen wird die Geschichte Hessens ab dem sechsten Jahrhundert nachgezeichnet, als Hessen Teil des Frankenreichs war und als "Hessengau" bezeichnet wurde. Die Verlagerung des Chattenstammes nach Süden und die Entwicklung der Landgrafschaft Hessen mit ihren territorialen Erweiterungen werden detailliert beschrieben, ebenso wie die Teilung Hessens im Jahr 1567 in mehrere Gebiete, die erst durch Napoleon I. wieder vereinigt wurden. Das Kapitel endet mit der Beschreibung der heutigen Lage Hessens, mit seinem wirtschaftlichen und bevölkerungsmäßigen Schwerpunkt im Rhein-Main-Gebiet, was eine südliche Verlagerung des Schwerpunktes im Laufe der Jahrhunderte aufzeigt. Die Darstellung verfolgt den territorialen Wandel und die politische Entwicklung Hessens, von der frühen Besiedlung bis zur modernen Zeit.

Schlüsselwörter

Hessischer Dialekt, Hessische Geschichte, Chatten, Landgrafschaft Hessen, regionale Identität, kulturelles Erbe, Frankenreich, Napoleon I., Rhein-Main-Gebiet.

Häufig gestellte Fragen zum Text: Hessische Geschichte und hessischer Dialekt

Was ist der Inhalt dieses Textes?

Dieser Text bietet einen umfassenden Überblick über die hessische Geschichte und die Bedeutung des hessischen Dialekts. Er enthält ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und die wichtigsten Themen, Kapitelzusammenfassungen und ein Stichwortverzeichnis.

Welche Themen werden im Text behandelt?

Die zentralen Themen sind die historische Entwicklung Hessens von den Chatten bis zur Gegenwart und die Rolle des hessischen Dialekts als Ausdruck regionaler Identität und kulturellen Erbes. Es werden politische und gesellschaftliche Einflüsse auf den Dialekt untersucht und der territoriale Wandel Hessens im Laufe der Geschichte nachgezeichnet.

Welche Epochen der hessischen Geschichte werden behandelt?

Der Text behandelt die hessische Geschichte von der Zeit der Chatten über das Frankenreich, die Landgrafschaft Hessen, die Teilung Hessens und die napoleonische Zeit bis zur Gegenwart. Besonderes Augenmerk liegt auf der territorialen Entwicklung und den politischen Veränderungen.

Welche Bedeutung hat der hessische Dialekt laut dem Text?

Der hessische Dialekt wird als wichtiger Bestandteil der regionalen Identität und des kulturellen Erbes Hessens dargestellt. Der Text untersucht seine Bedeutung als Ausdruck kultureller Vielfalt und analysiert die Einflüsse politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen auf den Dialekt.

Wie ist der Text aufgebaut?

Der Text ist strukturiert in Abschnitte mit Inhaltsverzeichnis, Zielsetzung und Themenschwerpunkten, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörtern. Die Kapitelzusammenfassung bietet eine detaillierte Übersicht über den Inhalt des Kapitels zur hessischen Geschichte.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Textinhalt?

Schlüsselwörter sind: Hessischer Dialekt, Hessische Geschichte, Chatten, Landgrafschaft Hessen, regionale Identität, kulturelles Erbe, Frankenreich, Napoleon I., Rhein-Main-Gebiet.

Für wen ist dieser Text bestimmt?

Der Text ist für akademische Zwecke bestimmt und eignet sich zur Analyse von Themen im Zusammenhang mit hessischer Geschichte und Sprache. Die prägnanten Zusammenfassungen machen ihn auch für ein breiteres Publikum zugänglich, das sich einen schnellen Überblick über das Thema verschaffen möchte.

Wo finde ich weitere Informationen zu diesem Thema?

Der Text selbst dient als Ausgangspunkt für weitere Recherchen zu den genannten Themen. Zusätzliche Informationen können in wissenschaftlichen Publikationen, historischen Archiven und sprachwissenschaftlichen Werken gefunden werden.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Hessischer Dialekt
College
University of Wuppertal
Course
Diachronische Sprachwissenschaft
Grade
2,5
Author
Tatiana Hoyer (Author)
Publication Year
2003
Pages
14
Catalog Number
V12000
ISBN (eBook)
9783638180177
Language
German
Tags
Hessischer Dialekt Diachronische Sprachwissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tatiana Hoyer (Author), 2003, Hessischer Dialekt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12000
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint