Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Unterweisung für den Ausbildungsberuf als Friseur im Rahmen der Ausbilder-Eignungsprüfung mit dem Thema "Frisuren,insbesondere durch Wickeln, Wellen und Papillotiertechniken, gestalten" auf acht Seiten.
Inhaltsverzeichnis
- Ausbildungsberuf, Aufbau der Unterweisung, Ausbildungseinheit
- Vorinformation / Gedankliche Vorüberlegung
- Planung der Ausbildungseinheit
- Durchführung der Arbeitsunterweisung
- Nachbereitung der Ausbildungseinheit
- Bildliche Darstellung der Unterweisung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden das fachgerechte Wickeln einer handgelegten Papillote zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der Technik und der Entwicklung von Sorgfalt und selbstständigem Arbeiten.
- Handgelegte Papilloten wickeln
- Verschiedene Wickeltechniken
- Anwendung der 4-Stufen-Methode in der Ausbildung
- Sicherheitsaspekte bei der Arbeit mit dem Stielkamm
- Planmäßiges Vorgehen und sorgfältiges Arbeiten
Zusammenfassung der Kapitel
Der Abschnitt "Ausbildungsberuf, Aufbau der Unterweisung, Ausbildungseinheit" beschreibt den Kontext der Unterweisung. "Vorinformation / Gedankliche Vorüberlegung" erläutert verschiedene Papillotiertechniken und die Wahl der handgelegten Papillote. "Planung der Ausbildungseinheit" detailliert die 4-Stufen-Methode (Vorbereitung, Vormachen, Nachmachen, Üben/Anwenden) und die Lernziele. Die Durchführung und Nachbereitung der Unterweisung werden ebenfalls beschrieben.
Schlüsselwörter
Handgelegte Papillote, Papillotiertechniken, 4-Stufen-Methode, Friseur/in Ausbildung, Arbeitsunterweisung, Sicherheitsaspekte, Stielkamm, Puppenkopf.
- Quote paper
- Yolanda Mora Molinero (Author), 2008, Das fachgerechte Wickeln einer handgelegten flachanliegenden Papillote (Unterweisung Friseur / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120047