Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit civil / Droit des obligations / Droit des affaires

Arztvertragsrecht und Berufsrecht

Titre: Arztvertragsrecht und Berufsrecht

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2008 , 34 Pages , Note: ohne

Autor:in: Oliver Michaelis (Auteur)

Droit - Droit civil / Droit des obligations / Droit des affaires
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das traditionale ärztliche Berufsbild wandelt sich. Auslöser dieses Prozesses sind geradezu sprunghafte Fortschritte der Medizin in nahezu allen Bereichen, sowie die Neuausrichtung durch den Bundesgesetzgeber.
Als letzte Höhepunkte des Fortschrittes haben Wissenschaftler bspw. die Herzen toter Ratten mit neuen Zellen wieder zum Leben erweckt. Berichte über entscheidende Durchbrüche bei der Reprogrammierung von Körperzellen oder dem therapeutischen Klonen versetzen die Fachwelt weiterhin ins Staunen. Diese und andere Fortschritte führen zwangsläufig zu Veränderungen an die Anforderungen des medizinischen Dienstes.
Der Eid des Hippokrates um 400 v. Chr., als erste grundlegende Formulierung einer ärztlichen Ethik, erfuhr 1948 durch die Genfer Deklaration des Weltärztebundes ihre erste Anpassung an diese Fortschritte und deren daraus resultierenden Anforderungen an die ärztliche Ethik, da viele aktuelle Themen, wie die Patientenautonomie oder die soziale Verantwortlichkeit des Arztes, darin bisher nicht erwähnt wurden. Neben etlichen, lange als unumstößlich erhobenen Maximen, führen v.a. Errungenschaften der modernen Medizin, zunehmend zu Ethikkonflikten. Diese zwingen den ärztlichen Stand kontinuierlich, die altüberlieferten Berufspflichten fortzubilden, den ständig neuen Erfordernissen anzupassen, und mit der Rechtsordnung und Grundgesetz in Einklang zu halten bzw. zu bringen.
Zu diesen Berufspflichten zählt bspw. die Aufklärung des Kranken, die Pflicht, sich beruflich fortzubilden, sich über die für die Berufspraxis aktuell geltenden Vorschriften zu unterrichten, die Verschwiegenheitspflicht, das Ausstellen von Gutachten und Zeugnissen, die Durchführung von Sprechstunden, die gemeinsame Ausübung der Berufstätigkeit, das berufliche Verhalten gegenüber anderen Berufsangehörigen und Angehörigen anderer Berufe, über die Beschäftigung von Vertretern, Assistenten und sonstigen Mitarbeitern, uvm.
In Satzungen werden die Berufspflichten niedergeschrieben. Für diese sind, wie auch für die Erlassung der Berufsordnungen, die Länderärztekammern zuständig. Unabhängig davon, ergeben sich die wichtigsten Berufspflichten schon aus dem allgemeinen Recht, aus den Normen des Grundgesetzes, des BGB und sowie des StGB.
Nachfolgend soll sowohl das aktuelle ärztliche Berufsrecht als auch das Arztvertragsrecht dargestellt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Literaturverzeichnis
    • Lehrbücher
    • Kommentare
    • Aufsätze

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Arztvertragsrecht und dem Berufsrecht. Ziel ist es, einen Überblick über die relevanten Rechtsgebiete zu geben.

  • Arztvertragsrecht
  • Berufsrecht der Ärzte
  • Rechtsprechung im Bereich des Arzt-Patienten-Verhältnisses
  • Relevanz von Richtlinien und Gesetzen
  • Haftungsfragen im Arztberuf

Zusammenfassung der Kapitel

Da der vorliegende Text ein Literaturverzeichnis ist, können keine einzelnen Kapitel zusammengefasst werden. Die aufgeführten Werke behandeln verschiedene Aspekte des Arztvertragsrechts und des Berufsrechts, von Lehrbüchern über Kommentare bis hin zu Fachartikeln.

Schlüsselwörter

Arztvertragsrecht, Berufsrecht, Medizinrecht, Arzthaftung, Vertragsarzt, Richtlinien, Gesetze, Patientenrechte, Heilbehandlung.

Fin de l'extrait de 34 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Arztvertragsrecht und Berufsrecht
Université
University of Leipzig
Cours
Neue Entwicklungen im Arztrecht
Note
ohne
Auteur
Oliver Michaelis (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
34
N° de catalogue
V120051
ISBN (ebook)
9783640240401
ISBN (Livre)
9783640244553
Langue
allemand
mots-clé
Arztvertragsrecht Berufsrecht Neue Entwicklungen BGHZ Medizinrecht Belegarzt Behandlungsvertrag Kassenärztlichen Vereinigung Geschäftsunfähigkeit Willenserklärung Behandlungsfehler Laufs/Uhlenbruck Bundespflegesatzverordnung Gesetzlichen Krankenversicherungen Arztregister Palandt Sozialgericht Speyer Approbation Rehborn MBO-Ä Kontrahierungszwang Arztrecht Michaelis
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Oliver Michaelis (Auteur), 2008, Arztvertragsrecht und Berufsrecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120051
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint