Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Kafkas „Der Bau“ und die Foucaultsche Heterotopie

Titre: Kafkas „Der Bau“ und die Foucaultsche Heterotopie

Dossier / Travail de Séminaire , 2007 , 20 Pages , Note: 1.0

Autor:in: Jonas Lobgesang (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Foucault hat in einem Radiovortrag im Jahre 1967 den Grundstein für eine Diskussion über Heterotopien gelegt, die Thema des diesjährigen Seminars war. In meiner Arbeit versuche ich ausgehend von der Interpretationsgrundlage des Foucaultschen Radiovortrags Kafkas letzte Erzählung „Der Bau“ neu zu interpretieren. Die Fragestellung war, ob und wie man Heterotopien in Kafkas Text auffinden und erfassen kann. Die Schwierigkeit dabei lag in der schwer zu fassenden Materie „Heterotopie“, andererseits bot die Vielseitigkeit des Gegenstandes die Gelegenheit spannende Ideen zu entwickeln.
In einem ersten Schritt meiner Arbeit werde ich mich den „Heterotopien“ widmen, so wie sie bei Foucault beschrieben werden. Darauf folgt ein Versuch der Anwendung des Begriffs auf die Kafka-Erzählung.

[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Foucaults Heterotopologie
  • Kafkas „Der Bau“ - Die sprachliche Form des Textes
  • Der Autor Kafka
  • Humor, Heterotopien und „Der Bau“
  • Die Heterotopie und „Der Bau“
  • Die Anti-Heterotopie in „Der Bau“
  • Die Heterotopie zwischen den Welten
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Kafkas Erzählung „Der Bau“ unter dem Blickwinkel der Foucaultschen Heterotopie-Theorie. Ziel ist es, die Anwendbarkeit des Heterotopie-Konzepts auf den Text zu analysieren und zu ergründen, inwiefern sich Heterotopien in Kafkas Werk identifizieren und beschreiben lassen. Die Arbeit begegnet dabei der Herausforderung, den schwer fassbaren Begriff der Heterotopie greifbar zu machen.

  • Foucaults Heterotopie-Theorie und ihre zentralen Aspekte
  • Sprachliche und narrative Strukturen in Kafkas „Der Bau“
  • Anwendung der Heterotopie-Theorie auf die Interpretation von „Der Bau“
  • Identifikation potentieller Heterotopien innerhalb der Erzählung
  • Analyse der Beziehung zwischen Heterotopie und den dargestellten Handlungsräumen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Forschungsfrage und den methodischen Ansatz der Arbeit. Der Abschnitt Foucaults Heterotopologie erläutert Foucaults Theorie der Heterotopien anhand seines Radiovortrags von 1967, beleuchtet den Begriff und gibt Beispiele für Heterotopien nach Foucault. Der Abschnitt zu Kafkas „Der Bau“ beginnt mit der Analyse der sprachlichen Gestaltung des Textes. Die folgenden Kapitel analysieren Aspekte von Kafkas Werk im Kontext der Heterotopie-Theorie, ohne jedoch bereits die Schlussfolgerungen vorwegzunehmen.

Schlüsselwörter

Franz Kafka, Der Bau, Michel Foucault, Heterotopie, Raumtheorie, Literaturinterpretation, Sprachliche Analyse, Interpretation, Gegenraum, Utopie, Norm, Ordnung.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kafkas „Der Bau“ und die Foucaultsche Heterotopie
Université
University of Hamburg
Cours
Hauptseminar
Note
1.0
Auteur
Jonas Lobgesang (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
20
N° de catalogue
V120135
ISBN (ebook)
9783640240807
ISBN (Livre)
9783640244805
Langue
allemand
mots-clé
Kafkas Bau“ Foucaultsche Heterotopie Hauptseminar
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jonas Lobgesang (Auteur), 2007, Kafkas „Der Bau“ und die Foucaultsche Heterotopie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120135
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint