Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Der Karrierebegriff

Title: Der Karrierebegriff

Presentation (Elaboration) , 2005 , 7 Pages , Grade: 2

Autor:in: Diplom-Volkswirtin Vesile Güzel (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Man redet viel über Karriere, was sehr häufig mit positiven und negativen Äußerungen verbunden ist. Nicht selten hört man nämlich viele Menschen über einen anderen sagen: „Der hat aber eine tolle Karriere gemacht!“ In dieser Aussage steckt auf der einen Seite Bewunderung und auf der anderen Seite Hochachtung. In der Regel denkt man, dass derjenige, der den Karriereweg beschreitet, bereits in jungen Jahren den Status eines Geschäftsführers, Vorstandes oder zumindest eines Direktors möglichst schnell und einfach erreicht hat. Ferner glaubt man, dass er oder sie nach außen sichtbare Macht, Einfluss und Ansehen besitzt. Die Kehrseite der Medaille bringt allerdings auch die negativen Äußerungen über den Karrierebegriff ans Licht. Dabei werden Aussagen - hinter denen Verachtung und Missgunst stecken - gemacht wie „So muss man wohl sein, wenn man Karriere macht!“ Vor allem im deutschen Sprachgebrauch ist der Begriff Karriere mit „Ellenbogenmentalität“, Strebertum auf Kosten anderer oder das rücksichtslose Erklimmen einer hierarchischen Leiter verbunden.
In der Ausarbeitung der Präsentation „Karriereberatung“ sollen die unterschiedlichen Facetten des Karrierebegriffs in Anlehnung an die Literatur thematisiert werden. Was bedeutet der Begriff Karriere konkret? Was versteht man heute darunter?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Karriere?
  • Der häufig alternativ verwendete Begriff Laufbahn
  • Karrierefacetten in der aktuellen Diskussion
    • der Individuums
    • des Unternehmens
    • Gesellschaft/Öffentlichkeit
  • Fazit
  • Der alte Karrierebegriff ist nun Vergangenheit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung untersucht den Wandel des Karrierebegriffs. Sie beleuchtet die historische Entwicklung des Begriffs und analysiert die verschiedenen Facetten, die in aktuellen Diskussionen zum Vorschein kommen. Der Fokus liegt auf dem Unterschied zwischen dem traditionellen und dem modernen Verständnis von Karriere.

  • Historische Entwicklung des Karrierebegriffs
  • Der traditionelle Karrierebegriff und seine Kritik
  • Moderne Karrierekonzepte und ihre Charakteristika
  • Der Einfluss gesellschaftlicher Entwicklungen auf den Karrierebegriff
  • Die Bedeutung von Netzwerken und persönlicher Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die unterschiedlichen Bedeutungen des Begriffs „Karriere“ in verschiedenen Sprachräumen und historischen Kontexten. Es zeigt die Entwicklung vom ursprünglichen, oft mit Aggressivität und Geschwindigkeit verbundenen Verständnis, hin zu einer differenzierteren Betrachtungsweise. Das zweite Kapitel diskutiert den Unterschied zwischen „Karriere“ und „Laufbahn“ und erweitert den Karrierebegriff über den rein vertikalen Aufstieg hinaus. Das dritte Kapitel präsentiert unterschiedliche Sichtweisen auf Karriere aus der Perspektive des Individuums, des Unternehmens und der Gesellschaft, die den Wandel des Karriereverständnisses widerspiegeln. Das Kapitel "Der alte Karrierebegriff ist nun Vergangenheit" fasst die Veränderungen zusammen und beschreibt den Übergang zu einem neuen Karrieredenken.

Schlüsselwörter

Karrierebegriff, Karriereentwicklung, traditionelles Karriereverständnis, modernes Karriereverständnis, gesellschaftliche Entwicklungen, Netzwerke, persönliche Entwicklung, berufliche Laufbahn, Wandel der Arbeitswelt.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Der Karrierebegriff
College
University of Heidelberg  (Erziehungswissenschaftliches Seminar)
Course
Beratung in der Weiterbildung
Grade
2
Author
Diplom-Volkswirtin Vesile Güzel (Author)
Publication Year
2005
Pages
7
Catalog Number
V120183
ISBN (eBook)
9783640240920
Language
German
Tags
Karrierebegriff Beratung Weiterbildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Volkswirtin Vesile Güzel (Author), 2005, Der Karrierebegriff, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120183
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint