Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte

Umstrukturierung einer Freizeitanlage zur Fitness- und Wellnessoase

Título: Umstrukturierung einer Freizeitanlage zur Fitness- und Wellnessoase

Trabajo de Seminario , 2007 , 35 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Bernhard Öl (Autor)

Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen des Projektseminars des Schwerpunktes Vereins- und Verbandsmanagement haben wir die Aufgabe erhalten, einen Teil einer bestehenden Freizeitanlage umzugestalten, mit dem Ziel, die bis jetzt nicht genutzten Flächen wieder wirtschaftlich zu gestalten.

Der Auftraggeber hat nach den Erwerb der Anlage festgestellt, dass die Einrichtung seit Jahren wirtschaftliche Probleme hat und die Angebotspalette nicht mehr dem Trend der Zeit entspricht. Der fiktive Auftraggeber erwartet von uns eine Erweiterung der Anlage um einen Fitness- und Wellnessbereichs. Die räumlichen Planungen wurden bereits auf den Weg gebracht, wie die Pläne der Anlage verdeutlichen.

Der Besitzer der Anlage erwartet von uns ein rundes Konzept. Finanzielle Aspekte sind in diesem Konzept noch nicht zu berücksichtigen, jedoch müssen erste personalrelevante Entscheidungen getroffen werden. Die momentane Mitarbeiterstruktur weist drei medizinische Bademeister und Masseure, fünf Hilfskräfte und einen Teilzeitkoch aus.
Der Auftraggeber erwartet von uns ein Konzept mit folgenden Inhalten: Inhalte der neuen Einrichtung, Wettbewerbsanalyse für den oberbayrischen Raum, erste Marketingansätze, Raumplanung, Stellpläne der Geräte, eine Prozessplanung, Ausstattungselemente ohne spezifische Nennungen der Firmen, einen Ansatz für die neue Mitarbeiterstruktur und mögliche Einsatzzeiten für die Mitarbeiter.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0 Ausgangslage und Aufgabenstellung
  • 2.0 Wettbewerbsanalyse Raum Oberbayern (150 km um München)
    • 2.1 Marktanalyse
      • 2.1.1 Gesamtmarkt Freizeit, Fitness und Gesundheit
      • 2.1.2 relevanter Teilmarkt Wellness, Gesundheit und Fitness
      • 2.1.3 Endabnehmer Verbraucher für Fitnesseinrichtungen
      • 2.1.4 Konkurrenz
    • 2.2 Umfeld- bzw. Umweltanalyse
      • 2.2.1 Demographische Entwicklung
      • 2.2.2 Wertewandel
      • 2.2.3 Freizeitgestaltung
      • 2.2.4 Gesamtwirtschaftliche Lage und Ausgaben für Freizeit und Sport
      • 2.2.5 Rechtliche Situation
      • 2.2.6 Besonderheiten Sportmarkt
      • 2.2.7 Zusammenfassung der Wettbewerbsanalyse
  • 3.0 Inhalte der Wellness- und Fitnessoase
    • 3.1 Programm des Fitnessbereichs
      • 3.1.1 Fitnessstudio
        • 3.1.1.1 Farbleitsystem
        • 3.1.1.2 Schilderkonzept
        • 3.1.1.3 Trainer
      • 3.1.2 Trainingsraum
      • 3.1.3 Sauna und Whirlpool
      • 3.1.4 Leistungen des Fitnessbereichs
    • 3.2 Programm des Wellnessbereichs
      • 3.2.1 Sauerstoffdusche
      • 3.2.2 Dampfbad
      • 3.2.3 Whirlpool
      • 3.2.4 Solarium
      • 3.2.5 Saunalandschaft
      • 3.2.6 Thermalbad
      • 3.2.7 Massagen und Bäderanwendungen
      • 3.2.8 Bistro / Salatbar
    • 3.3 Programm Rehabilitationsbereich
      • 3.3.1 Rehabereich
      • 3.3.2 Prävention
      • 3.3.3 Ernährungsberatung
      • 3.3.4 Entspannungstechniken und sportmedizinische Betreuung
    • 3.4 Programm Zusammenfassung
    • 3.5 Raumplanungen
    • 3.6 Stellpläne und Ausstattungselemente
      • 3.6.1 Stellpläne und Ausstattungselemente Sportbereiche
        • 3.6.1.1 Stellpläne Fitnessstudio
        • 3.6.1.2 Ausstattungselemente Fitnessstudio
        • 3.6.1.3 Trainingsraum
        • 3.6.1.4 Sauna- und Whirlpoolbereich
      • 3.6.2 Stellpläne und Ausstattungselemente Wellnessanlagen
        • 3.6.2.1 Solarienbereich
        • 3.6.2.2 Sauerstoffdusche
        • 3.6.2.3 Dampfbad
        • 3.6.2.4 Whirlpool
        • 3.6.2.5 Saunalandschaft
        • 3.6.2.6 Thermalbad
        • 3.6.2.7 Massage und Bäderanwendungen
        • 3.6.2.8 Bistro/Salatbar
      • 3.6.3 Stellpläne und Ausstattungselemente des Gesundheitsbereichs
        • 3.6.3.1 Reha- und Präventionsbereich
        • 3.6.3.2 Entspannungstechniken
        • 3.6.3.3 Beratungen und Betreuungen
    • 3.7 Ausstattungselemente allgemein
    • 3.7 Umkleiden, Nass- und Sanitärbereiche
    • 3.8 Wirtschaftsflächen
  • 4.0 Marketing der Anlage
    • 4.1 Kunden (Kommunikationspolitik)
      • 4.1.1 Werbe- und Druckmittel
      • 4.1.2 Events
      • 4.1.3 Internetauftritt
      • 4.1.4 Mund-zu-Mund Propaganda
      • 4.1.5 Direktmarketing
      • 4.1.6 Preispolitik
      • 4.1.7 Distributionspolitik
      • 4.1.8 Produktpolitik
    • 4.2 Mitarbeiter
    • 4.3 Reporting Strukturen
  • 5.0 Mitarbeiterbedarf
    • 5.1 Einsatzzeiten
    • 5.2 Personalkosten
  • 6.0 Prozessplanung und Abläufe
    • 6.1 Prozesslandschaft Freizeitanlage
    • 6.2 Mögliche Abläufe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit der Umstrukturierung einer bestehenden Freizeitanlage zur Fitness- und Wellness-Oase. Ziel ist die Entwicklung eines umfassenden Konzepts zur wirtschaftlichen Nutzung bisher ungenutzter Flächen. Der Fokus liegt auf der Erweiterung der Anlage um einen Fitness- und Wellnessbereich, inklusive Marketingstrategien und Personalplanung.

  • Wettbewerbsanalyse des oberbayerischen Freizeitmarktes
  • Konzeption eines Fitness- und Wellnessangebots
  • Raumplanung und Ausstattung der neuen Anlage
  • Marketingstrategien zur Kundenakquise
  • Personalplanung und -einsatz

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beschreibt die Ausgangslage und Aufgabenstellung des Projekts. Kapitel 2 analysiert den Wettbewerb im oberbayerischen Raum, einschließlich Marktanalyse und Umfeldanalyse. Kapitel 3 detailliert die Inhalte der geplanten Wellness- und Fitnessoase, inklusive Programmgestaltung, Raumplanung und Ausstattung. Kapitel 4 skizziert Marketingansätze, und Kapitel 5 befasst sich mit dem Mitarbeiterbedarf und den Einsatzzeiten. Kapitel 6 schließlich präsentiert die Prozessplanung und mögliche Abläufe innerhalb der Anlage.

Schlüsselwörter

Fitness, Wellness, Freizeitanlage, Wettbewerbsanalyse, Marktanalyse, Raumplanung, Marketing, Personalplanung, Prozessplanung, Oberbayern, Rehabilitation, Prävention.

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Umstrukturierung einer Freizeitanlage zur Fitness- und Wellnessoase
Universidad
University of Applied Management
Curso
Projektseminar im Schwerpunkt Sportmanagement
Calificación
1,7
Autor
Bernhard Öl (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
35
No. de catálogo
V120259
ISBN (Ebook)
9783668070653
ISBN (Libro)
9783668070660
Idioma
Alemán
Etiqueta
Umstrukturierung Freizeitanlage Fitness- Wellnessoase Projektseminar Schwerpunkt Sportmanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bernhard Öl (Autor), 2007, Umstrukturierung einer Freizeitanlage zur Fitness- und Wellnessoase, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120259
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint