Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Entwicklung einer Sportsponsoringstrategie für die Brauerei Teufelsbräu

Titre: Entwicklung einer Sportsponsoringstrategie für die Brauerei Teufelsbräu

Travail d'étude , 2003 , 16 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Bernhard Öl (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen der Studienarbeit zu dem Kurs Sponsoring im Sport wurden wir vor folgende Problemstellung gestellt. Wir sind der Leiter der Sponsoringabteilung einer bayrischen Brauerei deren Produktpalette neben den klassischen Bieren auch neuere Produkte im Bereich der Brauerzeugnisse hat. Das Hauptabsatzgebiet der Firma befindet sich im Moment noch in Bayern und das Image der Brauerei gilt im Augenblick als leicht innovativ. Ziele der Brauerei in den nächsten Jahren, sind die Expansion der Marke und deren Produkte auf ganz Deutschland und das Image soll auf innovativ gefestigt werden. Aufgabe hierbei ist für uns, eine Sportsponsoringstrategie für die Brauerei, nennen wir sie mal „Teufelbräu“, zu entwickeln und mögliche Schwerpunkte bei der Maßnahmenplanung aufzuzeigen bei der Strategieumsetzung. Weiterhin werden hier noch Beispiel angeführt, wie die Sponsoringmaßnahmen sinnvoll mit der Unternehmenskommunikation vernetzt werden könnten und Methoden der Erfolgskontrolle erläutert, um die Zielereichung quantifizierbar zu machen. Darüber hinaus liegt uns hierzu noch ein Sponsoringangebot des BVB vor, dass wir prüfen sollen ob es zu unserer Strategie passt.

[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0. Ausgangslage und Aufgabenstellung
  • 2.0. Sportsponsoringstrategie für die Brauerei Teufelsbräu
    • 2.1. Begriff Sponsoring und Sportsponsoring
    • 2.2. Entwicklung eines Sportsponsoringkonzepts
    • 2.3. Entwicklung einer Sportsponsoringstrategie
    • 2.4. Sportsponsoringstrategie für die Teufelbräu
  • 3.0. Sinnvoll Vernetzung mit Unternehmensstrategie
  • 4.0. Methoden der Erfolgskontrollen
  • 5.0. Überprüfung des Sponsoringangebots des BVB
  • 6.0. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit entwickelt eine Sportsponsoringstrategie für die Brauerei „Teufelsbräu“, die eine Expansion der Marke in ganz Deutschland und die Festigung eines innovativen Images zum Ziel hat. Die Arbeit analysiert die Möglichkeiten des Sportsponsorings, entwickelt ein Konzept und zeigt mögliche Schwerpunkte der Maßnahmenplanung auf. Weiterhin wird die sinnvolle Vernetzung mit der Unternehmenskommunikation und Methoden der Erfolgskontrolle beleuchtet.

  • Entwicklung einer Sportsponsoringstrategie für „Teufelsbräu“
  • Analyse von Begriff und Arten des Sportsponsorings
  • Konzeptionierung und Planung von Sponsoringmaßnahmen
  • Vernetzung mit der Unternehmenskommunikation
  • Methoden der Erfolgskontrolle

Zusammenfassung der Kapitel

1.0. Ausgangslage und Aufgabenstellung: Die Aufgabenstellung beschreibt die Ausgangslage der Brauerei „Teufelsbräu“ und formuliert das Ziel der Entwicklung einer Sportsponsoringstrategie zur Marktexpansion und Imagefestigung.

2.0. Sportsponsoringstrategie für die Brauerei Teufelsbräu: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition von Sponsoring und Sportsponsoring, untersucht verschiedene Arten und Strategien des Sportsponsorings und legt die Grundlagen für die Entwicklung einer individuellen Strategie für „Teufelsbräu“.

2.1. Begriff Sponsoring und Sportsponsoring: Es wird der Begriff „Sponsoring“ definiert und verschiedene Arten, wie Sportsponsoring, erläutert. Die Vorteile und Herausforderungen von Sportsponsoring werden diskutiert.

2.2. Entwicklung eines Sportsponsoringkonzepts: Hier wird die Entwicklung eines Sportsponsoringkonzepts beschrieben, inklusive der Definition von Zielen, Zielgruppen und der Betrachtung von Budget, Reichweite und Affinität.

2.3. Entwicklung einer Sportsponsoringstrategie: Dieses Kapitel befasst sich mit der strategischen Planung eines Sportsponsoringengagements, unter Berücksichtigung von Budgetrestriktionen und möglichen Schwerpunkten wie lokale/regionale Vereinsförderung.

Schlüsselwörter

Sportsponsoring, Sponsoringstrategie, Brauerei, Markenexpansion, Imagefestigung, Zielgruppenanalyse, Budgetplanung, Erfolgskontrolle, Unternehmenskommunikation, Vereinsförderung, Breitensport.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entwicklung einer Sportsponsoringstrategie für die Brauerei Teufelsbräu
Université
University of Applied Management
Cours
Sponsoring im Sport
Note
2,3
Auteur
Bernhard Öl (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
16
N° de catalogue
V120262
ISBN (ebook)
9783640241279
ISBN (Livre)
9783640245048
Langue
allemand
mots-clé
Entwicklung Sportsponsoringstrategie Brauerei Teufelsbräu Sponsoring Sport
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bernhard Öl (Auteur), 2003, Entwicklung einer Sportsponsoringstrategie für die Brauerei Teufelsbräu, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120262
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint