Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Urban and Regional Planning

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines Sportgroßereignisses in der Region Wien

Demonstriert anhand der Fußball Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz

Title: Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines Sportgroßereignisses in der Region Wien

Diploma Thesis , 2005 , 180 Pages , Grade: 1

Autor:in: Mag. Florian Vincena (Author)

Urban and Regional Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines Sportgroßereignisses in der Region Wien. Demonstriert anhand der Fußballeuropameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz.
Die Fußball Europameisterschaft im Jahr 2008 in der Schweiz und Österreich zählt zum drittgrößten Sportgroßereignis der Welt. Die Stadt Wien war zwar schon Ausrichter von zahlreichen Sportgroßveranstaltungen (Eishockey Weltmeisterschaften, Fußball Europacupfinale, Leichtathletik Veranstaltungen u.v.m.), aber bis dato wurden die wirtschaftlichen Effekte aus solchen Ereignissen kaum beachtet bzw. bewertet. Die Diplomarbeit versucht die direkten wirtschaftlichen Effekte einer Sportgroßveranstaltung anhand der Fußball EM 2008 für die Region Wien zu bewerten. Die regionalwirtschaftliche Bedeutung für die Region Wien wurde anhand von drei Thesen erarbeitet. Die zusätzliche Nachfrage in der Region wurde anhand der Exportbasistheorie und der Sportevent Scorecard bearbeitet. Die positiven Effekte auf die Wirtschaft wurden mit Hilfe der Input-Output Rechnung beantwortet. Die Rolle der öffentlichen Hand wurde anhand der Wertschöpfungsrechung analysiert. Grundsätzlich kann festgehalten werden, dass rund 300.000 Besucher und über 20.000 Aktive (Athleten, Medien, VIP's, Sponsoren) zwischen Mai und Juli 2008 in der Region Wien zu Gast sein werden. Die Gesamtumsätze belaufen sich zwischen 20 und 40 Millionen Euro. Die Fußball Europameisterschaft ist auch ein wichtiger Arbeitgeber für die Region Wien und wird mehr als tausend zusätzliche Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen schaffen. Die indirekten Effekte werden nur ansatzweise betrachtet, da dies den Rahmen der Diplomarbeit sprengen würde. Die wichtigsten indirekte Effekte sind Stadtentwicklungen, Infrastruktur- und Imageverbesserungen

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel I: Ausgangslage und Problemstellung
    • 1.1 Ausgangslage
    • 1.2 Problemstellung
    • 1.3 Ziel der Arbeit
      • 1.3.1 Hauptziele dieser Diplomarbeit
      • 1.3.2 Weitere Ziele der Arbeit
      • 1.3.3 Motive für diese Diplomarbeit
    • 1.4 Forschungsfrage
    • 1.5 Thesen
    • 1.6 Methodisches Vorgehen
      • 1.6.1 Begriffliche Definitionen
      • 1.6.2 Zeitliche Befristung
      • 1.6.3 Regionen
      • 1.6.4 Direkte und Indirekte Effekte vs. Auslöser
      • 1.6.5 Erfassungs- und Bewertungsprobleme ökonomischer Effekte
    • 1.7 Gliederung der Arbeit
  • Kapitel II: Theoretischer Teil
    • 2.1 Wertschöpfungsmodell
    • 2.2 Nachfrageorientierte Analyseinstrumente (Multiplikatoreffekt)
    • 2.3 Input-Output Tabelle
      • 2.3.1 Hauptaussage der IO-Analyse
      • 2.3.2 Theoretische Ausführung
    • 2.4 Exportbasistheorie
    • 2.5 Sportevent-Scorecard Ökonomie
      • 2.5.1 Spezielle Form der BSC (Sportevent-Scorecard)
        • 2.5.1.1 Sportevent Scorecard
        • 2.5.1.2 Scorecard Koeffizienten
  • Kapitel III: Theoretische Betrachtungen der Region Wien und der Fußball EM 2008
    • 3.1 Regionsanalyse
    • 3.2 Bezirk Stadt Wien
    • 3.3 Weitere relevante Bezirke der EM 2008 in der Region Wien
    • 3.4 Exkurs
    • 3.5 Wichtige Indikatoren zum Zentralen Punkt der Region Wien, der Stadt Wien
    • 3.6 Fußball Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz
    • 3.7 Sportgroßveranstaltungen
    • 3.8 Tourismus in Wien
    • 3.9 Die Fußball Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz
  • Kapitel IV: Berechnungen
    • 4.1 Einführung
    • 4.2 Szenarien
    • 4.3 Sportevent-Scorecard
    • 4.4 Exportbasiskonzept
    • 4.5 Input-Output Rechnung
    • 4.6 Wertschöpfung
    • 4.7 Indirekte Effekte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit untersucht die direkten wirtschaftlichen Auswirkungen der Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz auf die Region Wien. Die Arbeit konzentriert sich auf die quantifizierbare Bewertung der direkten Effekte, während indirekte Effekte nur exemplarisch betrachtet werden. Das Ziel ist es, ein umfassendes Bild der wirtschaftlichen Bedeutung eines solchen Großereignisses für die Region Wien zu liefern.

  • Wirtschaftliche Effekte von Sportgroßveranstaltungen
  • Anwendung ökonomischer Modelle (Input-Output-Analyse, Exportbasistheorie, Sportevent-Scorecard)
  • Regionale Wirtschaftsanalyse der Region Wien
  • Bewertung der direkten und indirekten Auswirkungen der Fußball-EM 2008
  • Analyse der Wertschöpfung im Zusammenhang mit dem Event

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I beschreibt die Ausgangslage, die Problemstellung und die Ziele der Arbeit. Es werden die Forschungsfrage und die methodischen Ansätze definiert. Kapitel II führt in die relevanten ökonomischen Theorien und Modelle ein, die für die Analyse verwendet werden (Wertschöpfungsmodell, Input-Output-Analyse, Exportbasistheorie, Sportevent-Scorecard). Kapitel III analysiert die Region Wien und die Fußball-EM 2008 im Kontext der Arbeit, beleuchtet die regionale Abgrenzung und relevante sozioökonomische Faktoren. Die Kapitel IV beschreibt die Berechnungen und Ergebnisse der angewandten Methoden. Es werden verschiedene Szenarien simuliert und die Ergebnisse interpretiert.

Schlüsselwörter

Fußball-Europameisterschaft 2008, Region Wien, Sportökonomie, Input-Output-Analyse, Exportbasistheorie, Sportevent-Scorecard, direkte und indirekte wirtschaftliche Effekte, Wertschöpfung, Beschäftigungseffekte, Regionalentwicklung.

Excerpt out of 180 pages  - scroll top

Details

Title
Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines Sportgroßereignisses in der Region Wien
Subtitle
Demonstriert anhand der Fußball Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz
College
Vienna University of Economics and Business
Grade
1
Author
Mag. Florian Vincena (Author)
Publication Year
2005
Pages
180
Catalog Number
V120319
ISBN (eBook)
9783640248162
ISBN (Book)
9783640248483
Language
German
Tags
Regionalwirtschaftliche Bedeutung Sportgroßereignisses Region Wien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag. Florian Vincena (Author), 2005, Regionalwirtschaftliche Bedeutung eines Sportgroßereignisses in der Region Wien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120319
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  180  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint