Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Guides - Ecole, éducation, pédagogie

Gründung eines Fördervereins der Volkshochschule als Projekt

Titre: Gründung eines Fördervereins der Volkshochschule als Projekt

Essai , 2008 , 16 Pages , Note: "-"

Autor:in: Marc D. Sommer (Auteur)

Guides - Ecole, éducation, pédagogie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Volkshochschule bewegt sich im öffentlich geförderten und finanzierten Kulturbereich. Betrachtet man die Finanzsituation der öffentlichen Haushalte und Kommunen, so stellt man zunehmende Einsparungen im Kulturhaushalt fest, die auch an der Volkshochschule nicht vorüber gehen.

Diese Kürzungen gefährden die Erfüllung des bildungspolitischen Auftrages den die Volkshochschule zu erfüllen hat. Die Volkshochschule kann zwar auf verschiedene Finanzierungsquellen im öffentlichen Bereich zurückgreifen. Diese Mischfinanzierung hilft jedoch nur die Grundfinanzierung der Verwaltung, des Personals und der Kursangebote zu sichern. Der Bedarf einen Förderverein zu gründen, der die Volkshochschule unterstützen kann, liegt daher auf der Hand.

Die vorliegende Arbeit stellt ein strategisches Grundgerüst für die Gründung eines Fördervereins einer Volkshochschule da. Im Anhang sind Thesen zu entnehmen, welche grundlegende Gedanken der Arbeit des Fördervereins aufgreifen und seinen Strukturen erörtern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Generelle Feststellungen zum Projekt
  • Situationsanalyse
    • interne Situationsanalyse
    • externe Situationsanalyse
  • Philosophie des Fördervereins
  • Zielorientierung
    • Erfüllung des Vereinszwecks
    • Erfüllung der allgemein gesetzten Fördergrundsätze
  • Projektmarketing
  • Personelle Organisation des Projektes
    • Projektausschuss
    • Projektleitung
    • Weitere Projektmitarbeiter
  • Ablaufplanung
  • Finanzierung des Projektes
    • Eigenfinanzierung
    • Fremdfinanzierung
  • Strategisches Controlling
  • Organe des Fördervereins
    • Mitgliederversammlung
    • Vorstand
    • Beirat
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit dient als strategische Grundlage für die Gründung eines Fördervereins für eine Volkshochschule. Sie analysiert die Notwendigkeit eines solchen Vereins angesichts knapper öffentlicher Mittel im Kulturbereich und legt ein Rahmenkonzept für dessen Aufbau und Organisation dar.

  • Finanzierung der Volkshochschule
  • Situationsanalyse (intern und extern)
  • Organisationsstruktur des Fördervereins
  • Strategische Planung und Umsetzung
  • Akquise von Fördermitteln

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Begründet die Notwendigkeit der Fördervereinsgründung aufgrund knapper öffentlicher Mittel für Volkshochschulen.

Kapitel 2 (Generelle Feststellungen zum Projekt): Definiert die Gründung eines Fördervereins als strategisches Projekt, das die operative Tätigkeit des Vereins vorbereitet.

Kapitel 3 (Situationsanalyse): Beschreibt die Notwendigkeit einer Situationsanalyse, um die Machbarkeit des Projekts zu prüfen. Unterscheidet zwischen interner (Verein, Mitglieder, Volkshochschule) und externer (Öffentlichkeit, Behörden) Situationsanalyse. Die interne Analyse fokussiert auf Akzeptanz und Kommunikationsstrukturen. Die externe Analyse untersucht öffentliche Akzeptanz, Unterstützung durch Behörden und das vorhandene Mitgliederpotenzial.

Kapitel 4 (Philosophie des Fördervereins): (Inhalt nicht im Auszug verfügbar)

Kapitel 5 (Zielorientierung): (Inhalt nicht im Auszug verfügbar)

Kapitel 6 (Projektmarketing): (Inhalt nicht im Auszug verfügbar)

Kapitel 7 (Personelle Organisation des Projektes): (Inhalt nicht im Auszug verfügbar)

Kapitel 8 (Ablaufplanung): (Inhalt nicht im Auszug verfügbar)

Kapitel 9 (Finanzierung des Projektes): (Inhalt nicht im Auszug verfügbar)

Kapitel 10 (Strategisches Controlling): (Inhalt nicht im Auszug verfügbar)

Kapitel 11 (Organe des Fördervereins): (Inhalt nicht im Auszug verfügbar)

Schlüsselwörter

Volkshochschule, Förderverein, Finanzierung, Situationsanalyse, Strategische Planung, Mitgliedergewinnung, Öffentliche Mittel, Kulturförderung.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gründung eines Fördervereins der Volkshochschule als Projekt
Note
"-"
Auteur
Marc D. Sommer (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
16
N° de catalogue
V120361
ISBN (ebook)
9783640237371
ISBN (Livre)
9783640239153
Langue
allemand
mots-clé
Gründung Fördervereins Volkshochschule Projekt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marc D. Sommer (Auteur), 2008, Gründung eines Fördervereins der Volkshochschule als Projekt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120361
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint