Im ersten Teil meiner Diplomarbeit wird zum besseren Verständnis ein Überblick über Taiwan und die dortigen Verhältnisse gegeben.
Im zweiten Teil erfolgt die eigentliche Marktanalyse. Nach Darstellung der aktuellen Situation auf dem weltweiten Reisemarkt wird der Tourismusmarkt des Zielgebiets aufgearbeitet. Es werden die Entwicklung des Angebots und der Nachfrage bis heute, sowie der Stellenwert des Tourismus für Taiwan dargelegt. Die limitierenden Faktoren des Tourismus in Taiwan werden aufgezeigt und die Maßnahmen der Regierung zur Beseitigung dieser Faktoren genannt. Danach erfolgt eine kurze Bewertung des Freizeitwertes im Untersuchungsgebiet.
Der dritte und letzte Teil beschäftigt sich mit der Zukunft des Marktes in Taiwan. Es wird nach Beschreibung der zu erwartenden Trends auf dem Tourismusmarkt versucht zu klären, ob Taiwan eine Chance hat, sich wie geplant auf dem Weltmarkt als Destination zu etablieren. Die Arbeit schließt mit einigen Empfehlungen für Taiwan und dem Schlusswort.
Um Verwirrungen zu vermeiden möchte ich kurz erwähnen, dass es für alle taiwanesischen Städte etc. verschiedenen Übersetzungsmöglichkeiten aus dem Chinesischen bzw. Mandarin gibt. Ich habe mich z.B. dafür entschieden, Taipei bzw. Taiwan zu schreiben, auch wenn Taipeh, TaiPei, TaiBei oder Taibeh bzw. TaiWan oder T’ai-wan keineswegs falsch sind.
Inhaltsverzeichnis
- Teil I: Einführung und Präsentation der Region
- 1. Einleitung
- 1.1 Vorbemerkung
- 1.2 Aufbau der Arbeit
- 1.3 Thematische Abgrenzung und Zielsetzung
- 1.4 Begriffsbestimmungen
- 1.4.1 Tourismusmarkt
- 1.4.2 Marktanalyse
- 1.4.3 Touristische Marktanalyse
- 2. Einführung in das Untersuchungsgebiet
- 2.1 Taiwan im Überblick
- 2.1.1 Landeskunde
- 2.1.2 Klima und Reisezeiten
- 2.1.3 Geographie
- 2.1.4 Geschichte
- 2.1.5 Politische Situation
- 2.1.6 Wirtschaftsdaten und -beziehungen
- 2.1.7 Kultur
- 2.2 Historische Entwicklung des Tourismus
- Teil II: Marktanalyse
- 3. Aktuelle Situation auf dem Reisemarkt weltweit
- 4. Der Tourismus im Untersuchungsgebiet
- 4.1 Das touristische Angebot
- 4.1.1 Tourismusorganisation
- 4.1.2 Ursprüngliches Angebot
- 4.1.3 Schutzmechanismen für das ursprüngliche Angebot
- 4.1.4 Abgeleitetes Angebot
- 4.1.4.1 Beherbergungsindustrie
- 4.1.4.2 Verkehrsmittel
- 4.1.4.3 Reiseveranstalter, Reisemittler und Fremdenführer
- 4.1.4.4 Themenparks und Vergnügungsparks
- 4.1.5 Kulturelles Angebot
- 4.1.6 Leistungsträger/Anbieter in Deutschland
- 4.2 Die touristische Nachfrage
- 4.2.1 Nachfrage National
- 4.2.2 Nachfrage International
- 5. Stellenwert des Tourismus in Taiwan
- 5.1 Positive Auswirkungen
- 5.2 Negative Auswirkungen
- 6. Limitierende Faktoren des Tourismus vor Ort
- 6.1 Allgemeine Probleme zum Ausbau des Tourismus
- 6.2 Angebotsseitige Probleme
- 6.3 Nachfrageseitige Probleme
- 7. Maßnahmen zur Entwicklung des Tourismus
- 7.1 Doubling Tourists Arrival Plan
- 7.1.1 Kennzahlen
- 7.1.2 Strategien
- 7.2 2004 Visit Taiwan Year Program
- 7.2.1 Verkaufsförderungsmaßnahmen im Inland
- 7.2.2 Vermarktung der Festivals, Wettbewerbe und Ausstellungen
- 7.2.3 Leistungsangebote
- 7.2.4 Marketing
- 7.2.5 Touristisches Informationsnetzwerk
- 7.3 Internationales Marketing
- 7.3.1 Messen und Ausstellungen
- 7.3.2 Informationsreisen und Seminare
- 7.3.3 Sonstiges
- 7.4 Youth Travel Year
- 7.5 Tourism Flagship Plan
- 7.6 Zusammenarbeit mit Leistungsträgern
- 7.7 Markenzeichen
- 7.8 Außenpolitik
- 7.9 Kultur
- 8. Bewertung des Freizeit- und Erholungswertes im Untersuchungsgebiet
- Teil III: Folgen und zukünftige Entwicklung
- 9. Gerüstet für die Zukunft?
- 9.1 Zukunftstrends im Tourismus
- 9.2 Empfehlungen für Taiwan
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit analysiert den Tourismusmarkt in Taiwan. Ziel ist es, die aktuelle Situation des taiwanesischen Tourismusmarktes zu beschreiben, die wichtigsten Einflussfaktoren zu identifizieren und Potenziale für eine zukünftige Entwicklung aufzuzeigen.
- Analyse der aktuellen Situation des Tourismusmarktes in Taiwan
- Untersuchung der positiven und negativen Auswirkungen des Tourismus auf Taiwan
- Identifizierung limitierender Faktoren für den Tourismus in Taiwan
- Bewertung von Maßnahmen zur Entwicklung des Tourismus in Taiwan
- Ausblick auf zukünftige Trends und Entwicklungen im taiwanesischen Tourismus
Zusammenfassung der Kapitel
Teil I bietet eine Einführung in das Thema und stellt Taiwan als Untersuchungsgebiet vor. Kapitel 1 legt die Zielsetzung fest und definiert wichtige Begriffe. Kapitel 2 liefert einen umfassenden Überblick über Taiwan, einschließlich Landeskunde, Geschichte, Politik und Wirtschaft. Die historische Entwicklung des Tourismus wird ebenfalls beleuchtet.
Teil II konzentriert sich auf die Marktanalyse. Kapitel 3 betrachtet die weltweite Reisemarktsituation. Kapitel 4 analysiert das touristische Angebot und die Nachfrage in Taiwan, differenziert nach nationaler und internationaler Nachfrage. Kapitel 5 bewertet den Stellenwert des Tourismus für Taiwan, während Kapitel 6 limitierende Faktoren beleuchtet. Kapitel 7 schließlich untersucht verschiedene Maßnahmen zur Entwicklung des Tourismus in Taiwan, einschliesslich verschiedener Programme und Strategien. Kapitel 8 befasst sich mit der Bewertung des Freizeit- und Erholungswertes.
Schlüsselwörter
Taiwan, Tourismusmarkt, Marktanalyse, Tourismusentwicklung, positive und negative Auswirkungen, limitierende Faktoren, Marketingstrategien, Nachhaltigkeit, Zukunftstrends.
- Citation du texte
- Antje Fydrich (Auteur), 2006, Analyse des Tourismusmarktes in Taiwan, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120382