Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire

Die besonderen Probleme in der Bevölkerungsentwicklung des ländlichen Raumes

Titre: Die besonderen Probleme in der Bevölkerungsentwicklung des ländlichen Raumes

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2001 , 12 Pages , Note: 2

Autor:in: Anne Erdmann (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Thema dieser Seminararbeit ist die Problematik der Bevölkerungsentwicklung in Deutschland mit Bezug auf den ländlichen Raum. Dabei wird auf die geschichtlichen Hintergründe eingegangen, sowie ein Überblick über die Besonderheiten in der Bevölkerungsentwicklung in Mecklenburg – Vorpommern gegeben, wo sich gegenwärtig der auffälligste demographische Prozess im ländlichen Raum, abzeichnet.
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bevölkerungsentwicklung im ländlichen Raum in Deutschland
    • natürliche Bevölkerungsbewegung
    • räumliche Bevölkerungsentwicklung
    • Besonderheiten in Mecklenburg – Vorpommern
  • Folgen und Ausblick
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Problematik der Bevölkerungsentwicklung in Deutschland mit Schwerpunkt auf dem ländlichen Raum. Dabei werden die historischen Hintergründe beleuchtet, sowie die Besonderheiten der Bevölkerungsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern betrachtet, wo sich die auffälligsten demografischen Prozesse im ländlichen Raum abzeichnen.

  • Natürliche Bevölkerungsbewegung und der Einfluss der Geburtenrate
  • Räumliche Bevölkerungsentwicklung und Migrationsprozesse
  • Besonderheiten der Bevölkerungsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern
  • Folgen der Bevölkerungsentwicklung für den ländlichen Raum
  • Ausblick auf zukünftige Herausforderungen und Perspektiven

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit untersucht die Problematik der Bevölkerungsentwicklung in Deutschland, insbesondere im ländlichen Raum. Dabei werden die historischen Hintergründe betrachtet und die Besonderheiten in Mecklenburg-Vorpommern hervorgehoben.

Bevölkerungsentwicklung im ländlichen Raum in Deutschland

2.1 natürliche Bevölkerungsentwicklung

Die Arbeit analysiert die Geburtenrate in den beiden deutschen Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei werden die Unterschiede in der natürlichen Bevölkerungsentwicklung zwischen der DDR und der BRD aufgezeigt. Die Veränderungen der altersspezifischen Geburtenrate seit 1970 werden ebenfalls beleuchtet, wobei das durchschnittliche Gebäralter in den Fokus gerückt wird. Weiterhin wird die regionale Fertilitätsentwicklung betrachtet und die Unterschiede zwischen ländlichen Regionen und Verdichtungsräumen herausgestellt. Die Auswirkungen der pronatalistischen Bevölkerungspolitik der DDR und die Abwanderungstendenzen nach der Grenzöffnung werden ebenfalls diskutiert.

2.2 räumliche Bevölkerungsentwicklung

Der Fokus liegt auf der Abwanderungstendenz der ländlichen Bevölkerung in die Städte. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Planwirtschaft in der DDR auf die räumliche Bevölkerungsentwicklung und die Rolle von push-Faktoren wie Umweltbelastungen. Die Veränderungen der regionalen Bevölkerungsentwicklung in Ostdeutschland nach 1989 werden ebenfalls analysiert.

Folgen und Ausblick

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit den Folgen der Bevölkerungsentwicklung für den ländlichen Raum und blickt auf zukünftige Herausforderungen und Perspektiven. Die Arbeit analysiert die Folgen der Überalterung und der Abwanderung für die ländlichen Regionen.

Schlüsselwörter

Bevölkerungsentwicklung, ländlicher Raum, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, natürliche Bevölkerungsbewegung, räumliche Bevölkerungsentwicklung, Geburtenrate, Abwanderung, Überalterung, Planwirtschaft, demografischer Wandel.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die besonderen Probleme in der Bevölkerungsentwicklung des ländlichen Raumes
Université
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Institut für Geographie)
Cours
Seminar ländlicher Raum/ Strukturentwicklung und Perspektiven
Note
2
Auteur
Anne Erdmann (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
12
N° de catalogue
V1203
ISBN (ebook)
9783638107570
ISBN (Livre)
9783656061496
Langue
allemand
mots-clé
Bevölkerungsentwicklung/ Ländlicher Raum
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anne Erdmann (Auteur), 2001, Die besonderen Probleme in der Bevölkerungsentwicklung des ländlichen Raumes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1203
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint