Auch wenn in Deutschland verbreitet die Meinung herrscht, mehrstreifige Kreisverkehre seien nur in Südeuropa, Frankreich und Großbritannien wegen des dortigen Fahrstils sinnvoll, sprechen doch auch hier einige Gründe für zweistreifige Kreisverkehrsplätze. Diese Arbeit verschafft einen Überblick über verschiedene Kreisverkehrsformen und Berechnungsansätze aus der nationalen und internationalen Literatur. Vier Testfelder in Weinstadt-Endersbach, Stockach-Risstorf und Singen wurden auf Verkehrssicherheit, Leistungsfähigkeit und Fahrverhalten untersucht und mit Ergebnissen aus früheren Diplomarbeiten der HfTStuttgart verglichen. Es werden Schwächen und Probleme der einzelnen Kreisverkehre aufgezeigt. Außerdem werden Lösungen mit spiralförmiger Markierung vorgestellt und an drei zweistreifigen Kreisverkehrsplätze beispielhaft demonstriert. Die Ergebnisse aus den empirischen Untersuchungen und einer Verkehrssimulation werden den Angaben aus der Literatur gegenübergestellt.
Inhaltsverzeichnis
Da der Originaltext kein Inhaltsverzeichnis enthält, wird hier ein Inhaltsverzeichnis basierend auf den erkennbaren Abschnitten erstellt. Die OCR-Daten sind stark fragmentiert und erschweren eine präzise Strukturierung.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit von Tobias Schunn untersucht neue Entwicklungen im Bereich zweistreifiger Kreisverkehrsplätze. Die Zielsetzung ist es, einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich zu geben. Die Arbeit basiert auf stark fragmentierten OCR-Daten und erlaubt daher keine detaillierte Zusammenfassung der Ziele.
- Analyse von zweistreifigen Kreisverkehrsplätzen
- Untersuchung neuer Entwicklungen und Konzepte
- Herausforderungen und Optimierungspotenziale
- (Weitere Themen konnten aufgrund der Datenqualität nicht eindeutig identifiziert werden)
Zusammenfassung der Kapitel
Aufgrund der stark fragmentierten und unstrukturierten OCR-Daten ist eine zusammenfassende Darstellung der einzelnen Kapitel nicht möglich. Der Text besteht hauptsächlich aus unleserlichen Zeichenketten und bruchstückhaften Zahlenfolgen, die keine sinnvollen Aussagen zulassen.
Schlüsselwörter
Zweistreifiger Kreisverkehrsplatz, neue Entwicklungen, Verkehrsplanung, (Weitere Schlüsselwörter konnten aufgrund der Datenqualität nicht extrahiert werden).
- Citar trabajo
- Dipl.-Ing. (FH) Tobias Schunn (Autor), 2007, Neue Entwicklungen bei zweistreifigen Kreisverkehrsplätzen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120566