Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Otros

Untersuchung von klassischen und modernen Investitionsrechnungsmethoden auf die jeweilige Eignung im Entscheidungsprozess einer Immobilieninvestition

Título: Untersuchung von klassischen und modernen Investitionsrechnungsmethoden auf die jeweilige Eignung im Entscheidungsprozess einer Immobilieninvestition

Trabajo de Seminario , 2008 , 22 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Thomas Schick (Autor)

Economía de las empresas - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Auseinandersetzung mit Investitions- bzw. Desinvestitionsentscheidungen gehört zu den täglichen Aufgaben von Immobilienunternehmen. Aufgrund der hohen Konkurrenzsituation auf dem Immobilienmarkt kommt dem Anpassungsprozess durch Investitionen in den Immobilienbestand mit dem Ziel eines ausgewogenen Immobilienportfolios eine sehr große Bedeutung zu. Die Investitionsentscheidungen prägen die qualitativen Leistungspotentiale einer Immobilie und haben großen Einfluss darauf, welche Erträge aus Mieteinnahmen das Unternehmen am Markt generieren kann und in wieweit sich dies in einer Wertsteigerung der Immobilie widerspiegelt.

Die Hauptaufgabe der Investitionsrechnung stellt die Entscheidungsunterstützung dar. Da Immobilieninvestitionen in der Regel sehr langfristig sind und eine lange Kapitalbin-dungsdauer haben, ist eine Prognose sämtlicher Zahlungen und der Nutzungsdauer sehr schwierig und mit Unsicherheiten verbunden. Eine weitere Besonderheit der Immobilie besteht in ihrer Wertentwicklung. Im Gegensatz zu anderen Anlagen, bei denen am Ende höchstens ein Restverkaufserlös zu erzielen ist, kann bei einer Immobilie von einer Wertsteigerung des Grund und Bodens ausgegangen werden. Daher kommt hier dem Veräußerungserlös am Ende des Kapitalzeitraumes eine besondere Bedeutung zu.

Daraus ergeben sich zwei Hauptanforderungen an eine immobilienwirtschaftliche Investitionsrechnung. Zum einen sollte die Zeitpräferenz berücksichtigt werden können, wonach gleich hohe Zahlungen in der Gegenwart einen größeren Wert haben als in der Zukunft liegende, und zum anderen sollte die Investitionsrechnung alle relevanten Daten und Rahmenbedingungen (z. B. Finanzierung) exakt und übersichtlich abbilden, um eine geeignete Entscheidungsgrundlage zu gewährleisten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 1.1 Problemstellung und Zielsetzung
  • 1.2 Gang der Untersuchung
  • 2 IMMOBILIENINVESTITIONSRECHNUNG
  • 2.1 Entscheidungsprobleme der Investitionsrechnung
  • 2.2 Phasenschema des Investitionsplanungsprozesses
  • 3 METHODEN DER INVESTITIONSRECHNUNG
  • 4 KLASSISCHE METHODEN
  • 4.1 Statische Methoden
  • 4.2 Dynamische Methoden
  • 4.2.1 Kapitalwert
  • 4.2.2 Interner Zinsfuß
  • 5 MODERNE METHODEN (VOLLSTÄNDIGER FINANZPLAN)
  • 5.1 VOFI-Rentabilität
  • 5.1.1 VOFI-Eigenkapitalrentabilität
  • 5.1.2 VOFI-Gesamtkapitalrentabilität
  • 5.2 Anwendbarkeit moderner Methoden auf Immobilien
  • 6 SCHLUSSBEMERKUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Eignung klassischer und moderner Investitionsrechnungsmethoden für Immobilieninvestitionsentscheidungen. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen bei der Bewertung langfristiger Immobilieninvestments unter Berücksichtigung von Unsicherheiten und Wertsteigerungen. Ziel ist es, eine geeignete Entscheidungsgrundlage für Immobilieninvestitionen zu schaffen.

  • Herausforderungen der Investitionsrechnung bei Immobilien
  • Bewertung klassischer Investitionsrechnungsmethoden
  • Anwendung moderner Methoden (Vollständiger Finanzplan)
  • Berücksichtigung von Zeitpräferenz und Wertsteigerung
  • Geeignete Methoden zur Entscheidungsunterstützung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Investitionsentscheidungen im Immobiliensektor ein und beschreibt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Das Kapitel über Immobilieninvestments erläutert die spezifischen Entscheidungsprobleme und den Planungsprozess. Die folgenden Kapitel befassen sich mit klassischen und modernen Methoden der Investitionsrechnung, inkl. einer Analyse ihrer Anwendbarkeit auf Immobilien. Dabei werden statische und dynamische Methoden (Kapitalwert, Interner Zinsfuß) sowie der Vollständige Finanzplan (VOFI) mit seinen Kennzahlen (Eigenkapital- und Gesamtkapitalrentabilität) detailliert betrachtet.

Schlüsselwörter

Immobilieninvestitionen, Investitionsrechnung, statische Methoden, dynamische Methoden, Kapitalwert, interner Zinsfuß, Vollständiger Finanzplan (VOFI), Eigenkapitalrentabilität, Gesamtkapitalrentabilität, Entscheidungsunterstützung, Immobilienmarkt, Wertsteigerung.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Untersuchung von klassischen und modernen Investitionsrechnungsmethoden auf die jeweilige Eignung im Entscheidungsprozess einer Immobilieninvestition
Universidad
HBC Hochschule Biberach. University of Applied Sciences
Curso
Immobilienwirtschaftliches Seminar
Calificación
1,7
Autor
Thomas Schick (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
22
No. de catálogo
V120631
ISBN (Ebook)
9783640251049
ISBN (Libro)
9783640251230
Idioma
Alemán
Etiqueta
Investitionsrechnung Immobilienanlageentscheidung Immobilieninvestition Immobilieninvestitionsprozess Vollständiger Finanzplan Kapitalwertmethode Interner Zinsfuß
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Thomas Schick (Autor), 2008, Untersuchung von klassischen und modernen Investitionsrechnungsmethoden auf die jeweilige Eignung im Entscheidungsprozess einer Immobilieninvestition, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120631
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint