Wenngleich empirische Fallstudien zu Staatszerfallsprozessen in einzelnen Ländern – vor allem Afrikas – zahlreich vorhanden sind, so stecken die bislang wenig systematisierten theoretischen Forschungen zu diesem – aus politikwissenschaftlicher Sicht jungen, weil erst im Zuge des 11. September 2001 Relevanz und Bedeutung erlangten – Phänomen trotz eines vermehrten Interes-ses seit Mitte der 1990er Jahre noch in den Anfängen, vor allem auf dem Gebiet der vergleichen-den Transformationsforschung. Abgesehen vom breiten Konsens, dass Staatszerfall in Verbin-dung mit der Eskalation kriegerischer Gewalt erfreulicher Weise die Ausnahme der Regel von Staatenbildungsgeschichte darstellt, gehen die Meinungen über Gründe und Ursachen des Phänomens – und damit auch die daraus zu ziehenden Konsequenzen bezüglich des Staatsmodells der internationalen politischen Ordnung – weit auseinander.
Inhaltsverzeichnis
- I. Literaturbericht
- II. Einleitung und Fragestellung
- III. Vorläufige Hypothesen und Annahmen über Ursachen von Staatszerfall
- IV. Politische und soziokulturelle Entwicklungen bis zum Staatszerfall und Zusammenbruch der politischen Ordnung
- IV.I. Somalia
- IV.I.I. Ethnographische Grundlagen und koloniale Vergangenheit
- IV.I.II. Ära und Sturz des autoritären Regimes von Siad Barre
- IV.I.III. Zusammenbruch der politischen Ordnung
- IV.II. Irak
- IV.II.I. Ethnographische Grundlagen und koloniale Vergangenheit
- IV.II.II. Ära und Sturz des autoritären Regimes von Saddam Hussein
- IV.II.III. Zusammenbruch der politischen Ordnung
- IV.III. Vergleich
- IV.I. Somalia
- V. Folgen des Staatszerfalls, Ursachen des Andauerns zusammengebrochener politischer Ordnung und Auswirkungen auf die gegenwärtige Situation
- V.I. Somalia
- V.II. Irak
- V.III. Vergleich
- V.IV. Erfassung von Staatszerfall in Somalia und im Irak auf theoretischer Ebene
- V.IV.I. Überprüfung der Hypothesen zu den Ursachen von Staatszerfall
- V.IV.II. Staatszerfall und -kollaps: das Zweistufen-Modell von Tetzlaff
- VI. Mögliche Lösungsansätze und Ausblick
- VI.I. Somalia
- VI.I.I. Der Umgang mit Staatszerfall auf regionaler Ebene – das Beispiel Somaliland
- VI.I.II. Weitere Lösungsansätze
- VI.II. Irak
- VI.II.I. Der Umgang mit Staatszerfall auf regionaler Ebene – das Beispiel der kurdischen Autonomiegebiete
- VI.II.II. Weitere Lösungsansätze
- VI.III. Vergleich
- VI.IV. Fazit und Ausblick
- VI.I. Somalia
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht vergleichend den Staatszerfall in Somalia und im Irak. Ziel ist es, die Ursachen des Staatszerfalls in beiden Ländern zu analysieren und mögliche Lösungsansätze zu diskutieren. Die Arbeit stützt sich auf empirische Fallstudien und vorhandene Literatur.
- Vergleichende Analyse des Staatszerfalls in Somalia und im Irak
- Identifizierung der Ursachen von Staatszerfall
- Bewertung der Rolle ethnischer und politischer Faktoren
- Untersuchung der Folgen des Staatszerfalls
- Diskussion möglicher Lösungsansätze
Zusammenfassung der Kapitel
Der Literaturbericht gibt einen Überblick über den Forschungsstand zum Thema Staatszerfall, insbesondere im Kontext von Somalia und dem Irak. Die Einleitung formuliert die Forschungsfrage und die Hypothesen. Kapitel IV beleuchtet die politischen und soziokulturellen Entwicklungen in Somalia und im Irak bis zum Zusammenbruch der jeweiligen politischen Ordnung, einschließlich ethnographischer Grundlagen und kolonialer Vergangenheit sowie der Ära und des Sturzes der autoritären Regime. Kapitel V analysiert die Folgen des Staatszerfalls und untersucht verschiedene Theorien zu den Ursachen des anhaltenden Zustands zusammengebrochener politischer Ordnung. Es werden zudem verschiedene Theorien zum Staatszerfall und -kollaps diskutiert.
Schlüsselwörter
Staatszerfall, Somalia, Irak, Vergleichende Fallstudie, Politische Ordnung, Kolonialismus, Autoritäre Regime, Bürgerkrieg, Staatsrekonstruktion, Lösungsansätze, Transformation.
- Quote paper
- Norbert Hanisch (Author), 2007, Staatszerfall in Somalia und im Irak - Eine vergleichende Fallstudie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120640