Sowohl die Sicherung von Produktqualität, die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens als auch flexibles Reagieren auf Marktveränderungen sind heutzutage wesentliche Faktoren für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Um diesen erreichen und aufrechterhalten zu können, müssen unternehmerische Strukturen und Abläufe erfasst, überwacht und optimiert werden. Daher stehen Informationssysteme heute mehr denn je vor der Herausforderung immer mehr Informationen über Geschäftsprozesse in Unternehmen zu verarbeiten. Möglichkeiten für die Analyse und Überwachung dieser Informationen sind beispielweise Workflowmanagement- bzw. Geschäftsprozessmanagementsysteme. Process Mining ist in einer Vielzahl dieser Informationssysteme anwendbar. Diese Systeme geben in Form von aufgezeichneten Ereignisprotokollen - sog. event logs - sehr detaillierte Informationen über die ausgeführten Prozesse im Unternehmen wieder. Ziel ist somit diese Informationen aus dem Ereignisprotokoll in Form von bspw. Prozessmodellen (z.B. dargestellt in Petri-Netzen) automatisiert zu extrahieren. Folglich beinhaltet Process Mining eine Vielzahl von a-posteriori Analyseverfahren, die in der Lage sind entsprechende Informationen aus den ereignisbasierten Daten eines event logs zu gewinnen.
Ziel dieser Seminararbeit ist es, die Grundlagen des Process Mining genauer darzustellen. Dabei werden im zweiten Kapitel die Begriffe Geschäftsprozessmanagement und Workflowmanagement als Anwendungsfelder für Process Mining kurz erläutert. Das folgende Kapitel geht dann neben der Grundidee und den Zielen des Process Mining auf die Arten und das Kernprinzip ein. Das vierte Kapitel stellt schließlich den α-Algorithmus als ein grundlegendes und am weitesten verbreitetes Verfahren für Process Mining dar.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschäftsprozessorientierung und Workflowmanagement
- Geschäftsprozessmanagement
- Workflowmanagement
- Grundlagen des Process Mining
- Grundidee und Ziele des Process Mining
- Arten von Process Mining
- Discovery
- Conformance
- Extension
- Kernprinzip des Process Mining
- Mining der Prozessperspektive
- Mining der Organisationsperspektive
- Der α-Algorithmus als ein ausgewähltes Verfahren des Process Mining
- Workflow log und Relationsvorschriften
- Anwendung des α-Algorithmus
- Grenzen des α-Algorithmus
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit zielt darauf ab, die Grundlagen des Process Mining darzustellen. Es werden die Anwendungsfelder Geschäftsprozessmanagement und Workflowmanagement beleuchtet und die Grundidee, Ziele und Arten des Process Mining erläutert. Ein Schwerpunkt liegt auf dem α-Algorithmus als wichtiges Verfahren.
- Einführung in das Process Mining und seine Bedeutung
- Geschäftsprozessmanagement und Workflowmanagement als Anwendungsfelder
- Arten und Kernprinzipien des Process Mining
- Detaillierte Betrachtung des α-Algorithmus
- Analyse der Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen des α-Algorithmus
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung hebt die Bedeutung der Prozessoptimierung für Unternehmen hervor und führt in das Thema Process Mining ein, welches automatisiert Prozessmodelle aus Ereignisprotokollen extrahiert.
Geschäftsprozessorientierung und Workflowmanagement: Dieses Kapitel erläutert die Konzepte des Geschäftsprozessmanagements und des Workflowmanagements als wichtige Anwendungsfelder für Process Mining. Es beschreibt die Notwendigkeit optimaler Geschäftsprozesse für die Wettbewerbsfähigkeit und die Rolle von Informationssystemen bei der Steuerung und Optimierung dieser Prozesse.
Grundlagen des Process Mining: Dieses Kapitel beschreibt die Grundidee und Ziele von Process Mining sowie verschiedene Arten (Discovery, Conformance, Extension) und das Kernprinzip, welches die Prozess- und Organisationsperspektive umfasst.
Der α-Algorithmus als ein ausgewähltes Verfahren des Process Mining: Dieses Kapitel stellt den α-Algorithmus als ein verbreitetes Verfahren des Process Mining vor, inklusive der zugehörigen Workflow logs und Relationsvorschriften und seiner Anwendung.
Schlüsselwörter
Process Mining, Geschäftsprozessmanagement, Workflowmanagement, α-Algorithmus, Prozessmodellierung, Ereignisprotokolle, Prozessoptimierung, Wettbewerbsfähigkeit.
- Arbeit zitieren
- Julia Remberg (Autor:in), 2008, Grundlagen des Process Mining, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120738